Kommunikation ist einfach: jeder macht das, jederzeit, sogar wenn man nichts sagt redet der Körper weiter. Aber trotzdem (oder genau deshalb?) sollte man nicht automatisch annehmen, dass einen das Gegenüber auch richtig versteht. Da spielt mehr mit rein, als man denkt – die eigenen Erfahrungen und die des Gegenübers lassen einen Worte anders auffassen als das ursprünglich gedacht war. Sprachprobleme erschweren das zusätzlich. Manchmal ist es auch nur eine kurzfristige Verwirrung. Hier ein paar Beispiele aus der Apotheke:
Unbedingt zu vermeiden: Da gibt es ein paar Sachen in der Apotheke, die man besser nicht so formuliert.
Missverständnis intern – Si?
Hoppla mein Fehler (Missverständnis)
Wo ist der Fehler? Missverständnis bei der Dosierungsangabe
Unsensibel – doch nicht schwanger
Step by Step – man hat es ihr gesagt, ob es angekommen ist, ist eine andere Frage
Die Verhütungspille – wie wichtig es ist, sich korrekt auszudrücken
Verständigungsprobleme – manchmal liegt’s auch an der Sprachbarriere
Was ich mich schon gefragt habe – oder einfach: Was?
Und natürlich die:
Mal wieder eine schöne Sammlung :)
Weils hier gut zu passt und es mir schon eine Weile im Kopf herum geht: Ist es schonmal vorgekommen, das jemand zu Dir gesagt hat sie/er möchte Lorazepham kaufen und eigentlich Loratradin meinte?
LikeLike
Hallo Katzenminze! Nein, das hatte ich noch nie. Aber ich denke, das liegt daran, dass bei uns Lorazepam hauptsächlich unter dem Namen Temesta bekannt ist. Es gibt zwar noch andere Anbieter, aber die sind preislich ziemlich genau gleich teuer … deswegen werden die Generika kaum gebraucht UND dann heissen die auch nichts mit Lorazepam irgendwas, sondern haben eigene Namen.
LikeLike
Danke für die schnelle Antwort, Pharmama.
Ich hatte vermutet, das würde leicht verwechselt, aber wenn (zumindest in der schweiz) der Wirkstoffname weniger in den Köpfen ist, als die Namen der Präperate ist es gleich viel unwahrscheinlicher :)
LikeLike
Also ich kenne ja auch die Verwechslungskombination „Lisino [R]“ (Loratadin, ein Antiallergikum) mit „Lisinopril“ (ACE-Hemmer, zur Blutdrucksenkung). Dazu hat es meiner Erinnerung nach sogar schon mal einen Bericht in der Fachpresse gegeben.
Seit Loratadin aber patentfrei geworden ist, gibt es „Lorano“ nicht mehr in D – der Hersteller hat den Vertrieb aufgegeben. Daher ist das in letzter Zeit eher unwahrscheinlich geworden…
LikeLike
Mein Lieblingsapotheker weiß schon, dass ich, wenn ich „Dolomo Halstabletten“ sage, „DoloDobendan Halstabletten“ meine. Ich habe einmal Dolomo Tag/Nacht Schmerztabletten nach einer Zahn-OP verschrieben bekommen, seitdem verwechsle ich das jedesmal. Jeden Herbst also der gleiche blöde Versprecher in der Apotheke. Ich lern’s nicht…
LikeLike