PPP 2023 – Tag 6

Tag 6.:

Liebe Rätselfreund*innen!

Ich bin mir zwar sicher, dass die meisten von Euch inzwischen die Lösung herausbekommen haben, aber für diejenigen unter Euch, die immer noch im Dunklen tappen, gibt es hiermit noch den letzten Hinweis.

Pharmazie konnte man im Laufe der Jahrhunderte auf unterschiedliche Weisen erlernen. Im Mittelalter erfolgte die Ausbildung vor allem, indem man bei einem Apotheker, Medicus oder Bader in die Lehre ging. Aber auch heutzutage fühlen sich viele Menschen berufen, Arzneimittel ohne Absolvierung einer geregelten Ausbildung zu verschreiben bzw. verabreichen – man denke nur an die grosse Naturärzt*innen- bzw. Heilpraktiker*innen-Szene.

Dennoch, wer Pharmazie wirklich und ernsthaft erlernen will, kommt um den Besuch einer seriösen Ausbildungsstätte nicht herum. Nur – wie heissen diese Ausbildungsstätten noch gleich?

Gesucht sind von der Rätselteillösung die Buchstaben 2, 3 und 4 – allerdings vom Ende des Lösungswortes ab gerechnet. Und auch hier können diese drei Buchstaben von hinten wie vorne für die Gesamtlösung verwendet werden.

Ein allerletzter Tipp für alle Verzweifelten: jeweils die Hälfte der Tageslösungen müssen in der gefundenen bzw. der umgekehrten Reihenfolge verwendet werden.

Geschafft! Ihr habt auch dieses PPP tapfer durchgestanden. Ich wünsche Euch allen noch einen schönen Pfingstsonntag.

Ihr könnt Eure Lösungen noch bis morgen, Pfingstmontag, 16 Uhr an pharmama08(at)gmail.com schicken. Währenddessen kommen Pharmamas und meine Familie zum gemeinsamen Grillieren bei mir zuhause zusammen.

Bereits um 17 Uhr wird dann die Lösung veröffentlicht, eine Stunde später erfahrt Ihr dann, welche Preise es diesmal zu gewinnen gibt.

Und um 19 Uhr werden dann Pharmama und ich gemeinsam bei einem gut grillierten Steak und einem schönen Glas Rotwein die Gewinner*innen ziehen und live hier im Blog bekanntgeben.

Bis dann,

Euer
?Riddler?

PPP 2023 – Tag 5

Tag 5.:

Liebe Rätselfreund*innen,

heute gibt es zuerst etwas auf die Ohren:  ;)

Aber selbstverständlich bleibe ich auch diesmal der Tradition treu, es geht im 5. Rätselteil wieder einmal um ein chemisches Element. Das Video war jedoch schon der erste Hinweis darauf.

Das gesuchte Element ist in der Pharmazie in Europa ein echtes Ärgernis. Vor allem, weil immer wieder mit diesem Element verunreinigte Arzneistoffimporte aus China und Indien hier auftauchen. Dies betrifft einerseits die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), aber noch mehr die Ayurvedische Medizin. In dieser wird dieses Element nicht selten sogar bewusst beigemengt. Die Folgen können heftig sein – vor allem die Nieren werfen da gerne mal das Handtuch.

Gesucht sind vom Element der 1., 4. und 2. Buchstabe, in dieser Reihenfolge – oder eben auch umgekehrt.

Habt Ihr die Lösung schon? Dann schickt sie schnell an Pharmama08(at)gmail.com . Die Konditionen kennt Ihr ja bereits.

Und wir lesen uns schon morgen zum letzten Rätselteil wieder.

LG,

Euer
?Riddler?

PPP 2023 – Tag 4

Tag 4.:

Liebe Rätselfreund*innen!

Vorgestern ging es ja um pharmazeutische Säfte. Aber die moderne Pharmazie kennt weitaus mehr Möglichkeiten, einen Wirkstoff in die*den Patient*in hineinzubekommen. Ob als Pulver, Tablette, Kapsel, intravenöse Lösung oder Rektalzäpfchen: die Auswahl ist riesig.

Aber wie lautet nun eigentlich der Oberbegriff, welcher alle diese Optionen zusammenfasst? Von diesem (Einzahl!) benötigt Ihr den 6. bis 8. Buchstaben von hinten. Diese sollten Euch auch daran erinnern, mit welchem Recht Pharmama gestern die drei Bilder veröffentlichen konnte.

Sie können aber selbstverständlich auch in umgekehrter Reihenfolge in der Gesamt-Lösung vorkommen.

Inzwischen sollte das Lösungswort doch allmählich klarer werden. Wer es heute an pharmama08(at)gmail.com schickt, nimmt mit 3 Losen an der Schlussverlosung teil.

Bis morgen dann, da wird es wieder einmal sehr traditionell.

LG vom ?Riddler?

Nachtrag von Pharmama: den Oberbegriff in deutsch (sorry Lateiner)

PPP 2023 – Bonustipp

Bonustipp:

Liebe Rätselfreund*innen!

Sofern Ihr nicht schon längst auf die Rätsellösung gekommen seid, wartet Ihr sicherlich schon ganz gespannt auf den Bonustipp dieser PPP-Ausgabe. Also, hier ist er:

Gesucht ist diesmal ein pharmazeutisches Verfahren.

Seht Ihr nun klarer? Dann bis morgen.

Euer
?Riddler?

PPP 2023 – Tag 3

Liebe Rätselfreund*innen!

Im heutigen Rätselteil zeige ich Euch zunächst drei Bilder

(Lizenz: gemeinfrei)

(Lizenz: CC BY 4.0)

(Lizenz: CC BY 4.0)

Aus diesen drei Bildern, welche ich in aufsteigender Bedeutsamkeit für die Lösung angeordnet habe, sollt Ihr nun auf die Lösung dieses Rätselteils kommen. Die Lösung besteht aus zwei Wörtern, für die Lösung des Gesamträtsels benötigt Ihr die mittleren drei Buchstaben des zweiten Wortes. Ob vorwärts oder rückwärts, müsst Ihr selber herausfinden.

Alles klar? Dann bis heute Abend, denn da gibt es zur Halbzeit den versprochenen Bonustipp. Und im Fall, dass Ihr inzwischen wisst, worum es bei der Gesamtlösung in diesem Jahr geht, so könnt Ihr Euren Lösungsversuch an pharmama08(at)gmail.com schicken. Aber Vorsicht: auch wenn Euch heute die Perspektive, mit 4 Losen an der finalen Verlosung teilzuhmen locken mag – solltet Ihr eine falsche Lösung einsenden, dass war es das diesmal für Euch, denn eine zweite Chance gibt es traditionsgemäss nicht.

Euer
?Riddler?

PPP 2023 – Tag 2

Tag 2.:

Liebe Rätselfreund*innen!

Orale Zubereitungen in zähflüssiger Form – also bspw. Hustensäfte – werden hier in Europa dankenswerterweise von den Pharmafirmen mit einem passenden Messlöffel ausgeliefert. In den USA ist das leider weniger selbstverständlich. Das liegt aber u.a. auch daran, dass dort wesentlich mehr dieser Medikamente als Apothekenrezeptur hergestellt und abgegeben werden. Okay, hier in Europa auch, aber in deutlich geringerem Umfang.

Wenn also kein angepasster Messlöffel verfügbar ist, müssen die Patient*innen sich bei der Dosierung mit im Haushalt vorzufindendem Besteck behelfen. Dies birgt allerdings grosse Gefahren, denn längst nicht alle Löffel sind standardisiert. Deshalb müssen Apotheker*innen, die solche Zubereitungen fertigen, immer auch eine Dosierungsangabe in Millilitern mitliefern.

Daher nun meine Frage: welchem haushaltstypischen Besteck ist die Dosierung «5ml» zugeordnet? Und wie wird dieses im anglo-amerikanischen Sprachraum abgekürzt?

Wir suchen heute die ersten drei Buchstaben dieser Abkürzung, von hinten oder von vorne.

Solltet Ihr nun schon die Gesamtlösung gefunden haben, so könnt Ihr diese an pharmama08(at)gmail.com schicken. Bitte denkt aber daran, dass Ihr nur einmal eine Lösung einschicken könnt. Immerhin wäret Ihr im Falle einer korrekten Lösung mit 5 Losen in der finalen Lostrommel. Ich lass Euch nun mit diesem Dilemma bis morgen allein.

Euer
?Riddler?