Datenschutz

Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Wir halten diese Bestimmungen ein. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weitergegeben.

In enger Zusammenarbeit mit dem Hosting-Provider bemühe ich mich, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.

Grundlagen

Mein Blog pharmama.ch läuft bei WordPress.com und wird bei Automattic «gehostet», das ist ein US-Server. Die Datenschutz-Hinweise von Automattic finden sich hier: https://automattic.com/privacy. Automattic zeichnet logfiles z.B. im Zusammenhang mit Hackerabwehr auf. Ich als Betreiber der Seite (Pharmama) habe keinen Zugang zu Logfiles von Automattic.

Persönliche Daten

Soweit möglich habe ich die Sammlung und Speicherung persönlicher Daten eingeschränkt.

Nicht aktiviert sind die Funktionen:

  • Social Bookmarks (Facebook, Google+ etc.)
  • Kontaktformulare
  • google analytics

Cookies

Es werden Cookies eingesetzt – siehe https://de.support.wordpress.com/cookies/ aber hauptsächlich für angemeldete Benutzer, z.Bsp. Redakteure verwendet. Pharmama hat keinen Zugang zu den Cookie Daten.

Dienste Dritter

Es werden gelegentlich Inhalte Dritter eingebunden, z.Bsp Youtube-Filme. In dem Fall gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Dienstes.

Datenschutzinformationen im Detail:

Die Nutzung / das Lesen des Blogs Pharmama ist in der Regel ohne Angaben von personenbezogener Daten möglich. Soweit auf meiner Seite personenbezogene Daten (zum Beispiel Name, Anschrift oder eMail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Deine ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Ich möchte aber darauf hinweisen, dass die Datenübertragung im Internet (z.Bsp bei der Kommunikation per eMail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Kommentare

In der Kommentarfunktion muss keine email-Adresse hinterlegt werden, wer dies macht, stimmt der Speicherung seiner Adresse auf dem Server von WordPress zu.

Unter jedem Posting findest Du die Möglichkeit, einen Kommentar zu hinterlassen, dies findet aktuell ohne Nennung des Realnamens oder einer e-mail-Adresse statt. Solltest Du möchten, dass ein hinterlassener Kommentar gelöscht werden soll, wendest Du Dich bitte direkt an mich unter pharmama08(ät)gmail.com. Ein gesetzter Kommentar kann jederzeit gelöscht werden.

Solltest Du entgegen der hier bestehenden Warnung persönliche Daten hinterlassen, so tust Du dies auf eigene Verantwortung.

WordPress und Cookies

Alles zum Thema Cookies und WordPress.com erfährst Du hier: https://de.support.wordpress.com/cookies/  Grundsätzlich funktioniert Pharmama.ch einwandfrei ohne Cookies, bzw. mit abgeschalteter Cookie-Akzeptanz.

Unten folgt eine Beschreibung jeder Kategorie von Cookies, die verwendet werden, sowie spezifische Beispiele (inkl. Beispiele für registrierte und nicht-registrierte WordPress.com-Besucher).

  • cookietest – prüft, ob cookies aktiviert sind um entsprechende Funktionen zu erlauben.
  • akm_mobile – wird gespeichert, wenn ein Benutzer die mobile Version einer Seite gewählt hat.
  • wordpress_logged_in* – wird verwendet um zu prüfen, ob ein aktueller Besucher als WordPress.com Besucher angemeldet ist.
  • tk_ni|tk_ai|tk_qs – sammelt interne Parameter zur Benutzeraktivität auf, die verwendet werden, um das Benutzererlebnis zu verbessern.

Werbung: Wordads und Google Adsense

Diese Website benutzt Wordads von WordPress, das auf Google AdSense beruht, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen von Google. Google AdSense verwendet Cookies. Die durch Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschliesslich Deiner IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weitergegeben werden. Google wird Deine IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.

  • ads      – verfolgt, ob ein Besucher bereits eine Anzeige angeklickt hat
  • wordpress_eli  – verringert die Anzeige von Werbung für regelmäßige Besucher

Affiliate Links zu Amazon

Dieses Blog ist Teilnehmer des Partnerprogrammes der Amazon EU S.à r.l. Dieses Partnerprogramm (so genannte Affiliate Links, hier beispielsweise in den Buchrezensionen und Kinderparty-Beschreibungen) wurde von Amazon ins Leben gerufen, um Werbeanzeigen und Links zu amazon.de auf externen Internetseiten platzieren zu können. Die Inhaber der Internetseiten verdienen durch Werbekostenerstattungen mit.

Amazon setzt Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen ausfindig machen zu können. Amazon kann also erkennen, dass Du den Partnerlink unserer Internetseite angeklickt hast. Weitere Informationen zur Nutzung der Daten durch Amazon erhältst Du hier.

Dienste Dritter

Internetseiten, die auf WordPress.com gehostet werden, verwenden Anwendungen und Dienste Dritter, um Funktionen zu erweitern. Dazu gehören eingebettete Inhalte von Youtube und Instagram. Das bedeutet, dass Cookies von Dritten gesetzt werden können, um Deine Online-Aktivitäten aufzuzeichnen. Ich verfüge über keine direkte Kontrolle über die Informationen die von diesen Cookies gesammelt werden

Als Besucher kannst Du die Verwendung dieser Cookies beschränken oder das Setzten dieser Cookies vollständig verhindern. Die meisten Browser stellen Möglichkeiten zur Verfügung, um das Verhalten von Cookies zu kontrollieren, z. B. wie lange ein Cookie gespeichert werden soll, oder wie sich eingebaute Funktionen von Cookies Dritter verhalten dürfen.

Um zu erfahren wie sie Cookies verwalten und löschen besuche bitte aboutcookies.org.

Statistiktool WordPress Stats

Pharmama.ch nutzt das WordPress Tool Stats um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Anbieter ist die Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA.

WordPress Stats verwendet Cookies, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website erlauben. Die durch die Cookies generierten Informationen über die Benutzung unserer Webseite werden auf Servern in den USA gespeichert. Ihre IP-Adresse wird nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert.

Du kannst Deinen Browser so einstellen, dass Du über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.

Du kannst der Erhebung und Nutzung Deiner Daten für die Zukunft widersprechen, indem Du mit einem Klick auf diesen Link einen Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzst: https://www.quantcast.com/opt-out/

Wenn Du die Cookies auf Ihrem Rechner löscht, musst Du den Opt-Out-Cookie erneut setzen.

Google Web Fonts

Pharmama nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt dein Browser die benötigten WebFonts in den Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Wenn Dein Broser WebFonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Deinem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts findest Du unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

YouTube

Meine Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Du eine meiner mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchst (zum Beispiel ein Blogpost), wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Du besucht hast.

Wenn Du in Deinen YouTube-Account eingeloggt bist ermöglichst Du YouTube, Dein Surfverhalten direkt Deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kannst Du verhindern, indem Du Dich aus Deinem YouTube-Account ausloggst.

Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten findest Du in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Du an mich als Seitenbetreiber sendest, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst Du daran, dass die Adresszeile des Browsers von http:// auf https: wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.