Kunde gibt mir das Rezept und sagt: „Ich komme es dann in einer Stunde abholen.“
Pharmama: „Ok, das ist in Ordnung so.“
Kunde (bleibt stehen): „Also: wann ist es bereit?“
Pharmama: „Sie sagten gerade, sie wollen es in einer Stunde, richtig?“
Kunde: „Ah, ja.“
Geht.
Habe ich da was missverstanden?
In 60 Minuten?
LikeLike
Ah, Du bist einfach schlagfertiger wie ich – mir fällt sowas nie ein. Vor allem nie rechtzeitig.
LikeLike
Wenn ich mich in einem Laden verabschiede, sage ich: „Auf wiedersehen und einen schönen Tag.“
Darauf die meisten Verkäufer/-innen: „Danke, Ihnen auch einen schönen Tag.“
Darauf ich: „Danke gleichfalls“
Ist auch nicht schlauer, oder?
LikeLike
Ulkig sind Standardfloskeln wirklich manchmal… ich verabschiede manchmal Kunden auch mit „Gute Besserung“ – und wenn dann zurückkommt „Danke, Ihnen auch“, muss ich innerlich grinsen ;) Manchmal dann der Kunde auch nach kurzem Rekapitulieren ;)
LikeLike
ups, sollte als Antwort unter lorem42 landen…
LikeLike
großartig! das passiert wohl in allen apotheken!
auch sehr schön: „brauchen sie eine tragetasche?“ „nein! – kann ich noch eine tütchen haben?“
LikeLike
Der schon etwas breitgelatschte Klassiker:
– „Möchten Sie noch eine Tüte?“
– „Nein Danke. Ich kann jetzt nicht kiffen, ich muss nachher noch arbeiten gehen.“
LikeLike
*grins*
darum heißt das bei uns in österreich auch „sackerl“…
LikeLike
Neulich mitgehört:
„Möchten Sie den Bon mitnehmen?“
„Nein – zu schwer!“ :-)
LikeLike