Medikamentennamen sind schwierig (7)

Für einmal ein Deutsches Rezept. Ich find’s ja irgendwie süss – und im dritten Anlauf hat es auch der Arzt geschafft, das Medikament richtig zu schreiben …

doxy-Rp

Doxiyci .., Nein, Doxiyc…, Nein, Doxycyclin. Na also …

Danke an Torsten, dass ich das Bild benutzen darf!

Man sieht, nicht nur die Patienten und wir Apotheker haben Teils Mühe mit den Namen.

9 Kommentare zu „Medikamentennamen sind schwierig (7)

  1. Der Witz ist, das es der Arzt ja gar nicht mehr „so aus der Hüfte“ aufschreiben darf. Es muss aus der – mindestens 1x pro Monat aktualisierten, so laut Anweisung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung – Datenpank auf das Rezept übertragen werden. Nur so kommt der Arzt ja auch an die – seit 01.04.2018 verpflichtend, so die Kassenärztliche Bundesvereinigung – aufzutragenden PZN (PharmaZentralNummer). Immerhin stimmt die angegebene PZN.

    Wenn ich dann aber sehe, dass unten rechts scheinbar ein Unfalldatum und ein Unfallbetrieb abgekratzt sind, die nicht in die seit 2004(?) dafür vorgesehenen Felder unten links eingetragen wurden…

    Like

  2. „Aciclovir“ ist auch so ein fieser Wirkstoffname. Vor allem, weil manche Hersteller ihn auch „Acyclovir“ schreiben (Mepha zum Beispiel).

    Like

  3. Da darf man sich nicht wundern wenn euch dann die Kunden selbst auch komische Dinge an den Kopf werfen.

    Meine Großmutter wollte dass ich letztens den Arzt mal nach „Umkalabumba“ frage für ihren Husten.

    Like

Was meinst Du dazu? (Wenn Du kommentierst, stimmst Du der Datenschutzerklärung dieses Blogs zu)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..