Ich versuche einer Patientin zu erklären, dass sie „… mit dem Antibiotikum Doxycyclin nicht an die Sonne soll, weil …“
Die Patientin unterbricht mich: „Ja, ja, ich weiss schon. Ansonsten riskiere ich eine Photosynthese!“
…
Naja, knapp vorbei ist auch daneben.
– eigentlich meinte ich eine phototoxische Reaktion, also einen Sonnenbrand. Photosynthese ist das was Pflanzen machen um Energie aus Sonnenlicht zu gewinnen.
.
Mehr Beispiele, warum man Fachwörter meiden sollte: hier und hier und auch hier.
In Fachwörtern ist halt nicht jeder eine Konifere, jeder hat so sein eigenes Rechaud.
LikeLike
Ich lach mich schlapp.
Stell mir grad vor, die Kundin geht in die Sonne und wird grün (wegen der Photosynthese :-)
Owohl *vormKopfklatsch*…
DAHER kommen also die Marsmännchen auf der Erde ;-)
LikeLike
pbwohl so ein Medikament, dass zu Photosynthese führte, reichlcih praktisch wäre: wer wollte nicht von Licht, Liebe und etwas Wasser leben ;)
LikeLike
also ich nicht! essen ist doch was schönes! und es ist auch ohne photosynthese schon schwierig genug sein gewicht unter kontrolle zu halten…
LikeLike
Es gibt ja Leute, die behaupten schon sie leben nur von Sonnenlicht …
LikeLike
Wird man dann vom Sonnenbaden dick?
LikeLike
hmm …
dick und grün?
LikeLike
Bei uns mittlerweile ein geflügeltes Wort ( im Gedenken an Frau H. ) : Darauf bin ich algerisch !
LikeLike
Ich habe jetzt alle dreieinhalb ;) Teile gelesen und kräftig geschmunzelt. :D
Erinnert mich an eine Episode aus den Tierarztgeschichten von James Herriot, bei der ein Gutsbesitzer sich den Namen eines Medikamentes grundsätzlich nicht merken konnte und dann stets der Knecht den Namen sagen mußte (welchen er sich auch nur falsch merkte).
„Und dann brauchen Sie noch dieses … dieses … John, wie hieß das doch gleich? Propopamol?“
„Propopamid.“
„Achja richtig, dieses Propipamidol.“
(Namen erfunden, da ich sie auch nicht mehr genau weiß. ;) Aber von der Art dürfte es hinkommen.)
LikeLike
[…] Fachwörter sind zu meiden (3) […]
LikeLike