Mitgehört: das Analgetikum

Mitgehört. 2 junge Männer im Zug:

Junger Mann 1: „Ich mag die Dafalgan nicht. Sie funktionieren nicht und sie machen, dass mein Hintern juckt!“

Junger Mann 2: „Was meinst Du damit, Dein Hintern juckt?“

Junger Mann 1: „Er beisst halt. Der Apotheker hat gesagt das ist ein Analgetikum.“

Junger Mann 2: „Weißt Du was das bedeutet?“

Junger Mann: „Ich weiss zumindest, was Anal heisst!“

:-)

Bei Medikamentennamen höre ich automatisch hin. Das ist auch eine Berufskrankheit. Und nach dem Austausch musste ich mich so zusammenreissen, damit ich nicht laut lache, dass ich den Rest nicht mehr mitbekommen habe.

Gehört in der Apotheke

Gestern gehört:

„Mein Vater nimmt eine gastronomische Menge Medikamente!“

Hat sie gemeint Astronomisch? Irgendwie … passt aber „gastro“ auch, bedeutet das doch „Magen“. Und es gibt Leute, die müssen tatsächlich so viele nehmen, dass es schon fast eine Mahlzeit ist. :-(

Fachwörter sind zu meiden (3)

Ich versuche einer Patientin zu erklären, dass sie „… mit dem Antibiotikum Doxycyclin nicht an die Sonne soll, weil …“
Die Patientin unterbricht mich: „Ja, ja, ich weiss schon. Ansonsten riskiere ich eine Photosynthese!“

Naja, knapp vorbei ist auch daneben.
– eigentlich meinte ich eine phototoxische Reaktion, also einen Sonnenbrand. Photosynthese ist das was Pflanzen machen um Energie aus Sonnenlicht zu gewinnen.

.

Mehr Beispiele, warum man Fachwörter meiden sollte: hier und hier und auch hier.

Fachwörter sind zu meiden … (2)

Kundin: „Mein Augenarzt hat gesagt, ich  hätte eine Cornea in den Augen. Haben sie mir da etwas dagegen?“

… und genau darum sind Fachwörter zu meiden. Die Cornea ist nichts anderes als die „Hornhaut“ vorne über den Augen. Die hat jeder und mit der war bei ihr … soweit sichtbar … alles in Ordnung.

Also entweder meinte der Augenarzt eine Hornhautverkrümmung (und sie braucht eine Brille) oder sie hat das total missverstanden und er hat vielleicht gesagt ein „Gerstenkorn“ – das ist so ein Pickelchen am Augenlid.