Fachwörter sind zu meiden …

… vor allem, wenn man nicht *ganz* sicher ist.

Fallbeispiel 1

Kunde: „Ich brauche meine Reflexologie Pillen“

Apothekerin: „Ihre was?“

Patient: „Na, die Tabletten für den Magen!“

Apothekerin: „Ah, Ihre Säurehemmer gegen Reflux!“

(Reflux = Zurückfliessen der Magensäure in die Speiseröhre. Das empfindet man dann als Magenbrennen

Reflexologie: Lehre von den Reflexen, beschäftigt sich mit Nervenverbindungen – da gibts keine Tabletten)

Fallbeispiel 2

Dankbare Kundin: „Danke für die Empfehlung der Fusscreme, die hat mir glatt den Besuch beim Pathologen erspart.“

(Das hoffentlich auch, aber ich glaube sie meint den Podologen, den Fussdoktor – und nicht den Arzt der die Toten anschaut)

Fallbeispiel 3

Empörter Kunde: Ich habe in der Packungsbeilage gelesen dass das Medikament epileptische Wutanfälle auslösen kann!“

(Er meint epileptische Anfälle, ein Wutanfall dagegen ist das, was er mir hier demonstriert.)

Fallbeispiel 4

Besorgte Mutter: „Was soll ich machen? Mein Sohn hat eine allergische Erektion?“

(Ich denke/hoffe sie meint Reaktion …)