Schwangerschaftstests (13)

So tatsächlich passiert in Amerika: Mann findet einen Schwangerschaftstest, den seine Ex-Freundin im Schrank vergessen hat und denkt: „Bevor ich den wegwerfe, pinkel ich doch selber rasch drauf.“ Zu seiner Überraschung zeigt der Test Positiv an – was sein Freund als Comic verarbeitet und auf Reddit postet.

Und der erste Kommentar war dann: „Wenn das wirklich wahr ist, solltest Du Dich auf Hodenkrebs hin untersuchen lassen. Ernsthaft. Google es.“

Das hat er dann auch gemacht. Es wurde tatsächlich Hodenkrebs bei ihm gefunden – in einem sehr frühen Stadium, so dass auch erfolgreich behandelt werden konnte.

Schwangerschaftstest sind sensitiv auf HCG – Humanes Chorionic Gonadotropin – ein Hormon, das im weiblichen Körper eigentlich nur gebildet wird, wenn sich eine befruchtete Eizelle in der Uterus-Schleimhaut einnistet. Männer haben kein HCG. Ihnen fehlen die speziellen Zellen, die das Hormon bilden. Ausser … ja – eben in Form von einem Tumor, sehr spezielle entartete Zellen sozusagen (eine etwas genauere Erklärung kann man auch hier nachlesen … in Englisch).

Die Chancen, dass das so passierte sind fast wie bei einem Lotto-6er. … 2 von 100’000 Männern bekommen Hodenkrebs – und von denen die Hodenkrebs haben ist nur gerade 1% ein solcher, der HCG produziert und das anzeigen würde. Und genau von denen uriniert einer auf einen Schwangerschaftstest …

Also: Kein Grund für die Männer für sich Schwangerschaftstests zu kaufen!

Mehr über Schwangerschaftstests auf Pharmama.

Gratuliere?

Junge Frau an der Kasse der Apotheke: „He, kann ich diesen Schwangerschaftstest ohne die Schachtel haben?“

Pharmama: „Ja, klar. Nach dem Kauf können Sie ihn rausnehmen. Ich entsorge die Schachtel für Sie.“

Frau: „Oh gut. Mein Freund wartet zuhause – ich will das aber vorher  testen.“

Pharmama: „Im Kaufhaus nebenan hat es eine öffentliche Toilette. Dort können Sie das sicher machen.“

Frau: „Ja …ich weiss. Er hätte gerne ein Baby, aber er weiss noch nichts davon.“

Pharmama: *nuschel*:„Mmmmnnin Ordnung….“ (ich verkaufe den Test)

Sie nimmt den Test aus der Schachtel

Pharmama: „Möchten sie die Anleitung mitnehmen?“

Frau: „Nein, ich habe schon auf genug von diesen Dingern draufgepieselt. Wo ist die Toilette genau?“

mehr Schwangerschaftstests:

Schwangerschaftstests (12)

Die Frau bringt einen Schwangerschaftstest in die Apotheke zurück.

Frau: „Der hat nicht funktioniert!“

Ich schaue ihn an. Tatsächlich: der Referenzstreifen hat sich nicht gebildet. Anstandslos bekommt sie von uns einen neuen Schwangerschaftstest.

Pharmama: „Sie wissen ja, wie man ihn anwendet?“

Frau: „Ja. Natürlich.“

Am nächsten Tag kommt sie wieder zurück – wieder hat sich der Referenzstreifen nicht gefärbt.

Frau: „Die funktionieren nicht!“

Pharmama: „Das ist seltsam. Wie haben Sie ihn denn genau angewendet?“

Frau: „Na, ich habe ihn eingeführt, die 3 Minuten gewartet und dann abgelesen – aber Sie sehen ja, dass sich keine Streifen gebildet haben.“

Pharmama: „Haben sie Morgenurin gebraucht oder es später am Tag gemacht?“

Frau: „Wie … Urin?“

Pharmama: „Sie haben nicht mit Urin getestet? Aber … wie?“

Frau: „Ich sagte doch, ich habe ihn eingeführt.“

Pharmama: „Wie … einen Thermometer?“

Frau: „Ja, nur vorne.“

Oh.

Ah!

Schwangerschaftstest (11)

Man holt mich zu der Frau, die noch ein paar tiefergehende Fragen zu ihrem Schwangerschaftstest hat.

Frau: „Ich musste vor ein paar Tagen Antibiotika nehmen, wegen einer Blasenentzündung, könnte das den Test beeinflussen?“

Pharmama: „Nein, die sind sehr spezifisch.“

Frau: „Was ist mit Blut im Urin?“

Pharmama: „Auch nicht. Der Test zeigt mittels Antikörpern ein Hormon an, das wirklich praktisch nur in der Schwangerschaft gebildet wird. Das ist wie ein Schlüssel, der nur auf ein ganz bestimmtes Schloss passt.“

Frau: „Wie ist das mit Hormonen, die man zur Verhütung braucht?“

Pharmama: „Das sind andere Hormone.“

Frau: „Ich frage weil ich einen Test gemacht habe und der war leicht positiv.“

Pharmama: „Dann … ist es schon sehr wahrscheinlich, dass Sie auch schwanger sind.“

Die Frau überlegt.

Frau: „Ich habe Evra Pflaster benutzt, bis Anfang März. Könnte es sein, dass darum meine Periode jetzt verschoben ist, nachdem ich aufgehört habe?

(Jetzt ist Ende Mai)

Pharmama: „Naja, es könnte sein, dass es eine gewisse Zeit braucht, bis sich der Zyklus wieder eingependelt hat … wie lange ist denn ihr Zyklus normalerweise?“

Frau: „Was meinen sie?“

Pharmama: „Nun, manche Frauen haben einen kurzen Zyklus, von 23 Tagen, andere einen über 30 Tage … wie war er denn, bevor sie die Pflaster angewendet haben? Wissen Sie das noch?“

Frau: „Ich denke um die 27 Tage …“

Pharmama: „Okay … und wie lange sind sie jetzt drüber?“ (Man kann unseren Schwangerschaftstest etwa 3 Tage vor dem erwarteten Termin der Periode machen.)

Frau: „Hmm, mal sehen. Haben sie vielleicht einen Kalender?“

Ich zeige ihr den Kalender auf dem iphone.

Pharmama: „Wann war denn ihre letzte Periode?“

Sie blättert zurück und zeigt auf den 2. April.

Pharmama: „April? Sind sie sicher?“

Sie und ich schauen etwas verdutzt auf das iphone

Frau: „Ja ….“

Pharmama: „Das … ist jetzt über 7 Wochen her …“

Mir kommt der Gedanke, dass sie den Schwangerschaftstest kaum mehr braucht …

„Und wenn wir von 28 Tagen ausgehen, sind sie jetzt fast … 3 Wochen drüber … So lange  – das können kaum Zyklusschwankungen sein …“

Sie schaut den Schwangerschaftstest an …

Pharmama: „Ich denke, Sie sollten so bald wie möglich Kontakt mit dem Frauenarzt aufnehmen. Ja … das sollten Sie auf jeden Fall.“

Mehr Erfahrungen mit Schwangerschaftstests hier:

Schwangerschaftstets (10)

Junge Frau in der Apotheke: „Ich komme den Schwangerschaftstest abholen, den sie für meine Freundin gemacht haben.“

Ich war etwas erstaunt, denn ich habe gerade erst meine Kollegin abgelöst und sie hat mir bei der Übergabe nichts davon gesagt, dass wir für jemanden einen Test gemacht haben. Das wäre noch wichtig, oder?

Ich gehe trotzdem überall nachschauen – aber da ist nichts.

Junge Frau: „Sie hat mir gesagt, ich soll ihn abholen … ich rufe sie mal an.“

Die Frau telefoniert ihrer Kollegin.

Junge Frau zu mir: „Oh, ich habe sie falsch verstanden. Sie wollte nur, dass ich einen kaufe.“

… Irgendwie scheinen Schwangerschaftstests immer für Verwirrungen gut zu sein :-)

Schwangerschaftstests (9)

Gelegentlich, wenn sich eine Kundin sehr unsicher fühlt, machen wir für sie den Schwangerschaftstest. Das heisst, sie bekommt einen leeren Urinbecher, den sie mir füllen soll und ich nehme einen normalen Test und mache den damit.

Pharmama zur Kundin: „Der Schwangerschaftstest war negativ.“

Kundin: „Heisst das, ich muss ihn wiederholen? Oder soll ich zum Arzt einen Bluttest machen lassen?“

Pharmama: „Nein, das heisst, sie sind nicht schwanger. Der Test ist ziemlich sicher, aber falls sie eine zweite Meinung brauchen, können sie natürlich trotzdem zum Frauenarzt.“

Vielleicht habe ich mich nicht deutlich ausgedrückt, oder sie ist der Meinung, der Test muss positiv sein, damit er funktioniert hat?