Keine Sorge, der Inhalt ist absolut jugendfrei.
Medikamente gehören nicht in Kinderhände – da sind wir uns wohl alle einig. Zu gefährlich, dass da etwas falsch angewendet wird – oder dass es überhaupt genommen / angewendet wird. Kinder sind nicht einfach kleine Erwachsene. Es gibt physiologische Unterschiede und dann fehlt bei vielem noch das Verständnis.
Aber mir ist letzthin wieder aufgefallen, wie häufig das auf Produkten auch draufsteht.
Beispiel 1: Ein Medikament gegen Husten. Inhaltsstoff Codein. Leider auch noch gerne missbraucht – weshalb hier sogar auf der Packung steht: „Nicht für Kinder und Jugendliche geeignet.“ – Bedeutet: Abgabe erst ab 18 Jahren. Finde ich noch verständlich. Besser noch, als das sie es rezeptpflichtig machen.
Beispiel 2: Haarfärbemittel. Darüber habe ich schon berichtet. Das Problem hier: häufig Allergien, speziell die dunklen Farben. Abgabe: ab 16 Jahren – und bitte vorher auf allergische Reaktionen testen – wie oft steht das jetzt in unterschiedlicher Formulierung drauf?
Beispiel 3: Duschmittel. Was? Duschmittel?!? Wiesoooo? Keine Ahnung wieso, aber hier zum Beispiel auf dem neusten Produkt von Biotherm zu finden:
Ich denke das ist eine reine Absicherung rechtlicher Natur. So wie in Amerika auf Kaffeebechern „Achtung Heiß“ stehen muss.
Die Inhaltsstoffe werden wohl nur an Erwachsenen getestet sein, deswegen übernimmt der Hersteller keine Garantie dafür das auch Kinder sie vertragen.
Wenn die kleine Joline davon lila Pickel bekommt hat se Pech gehabt.
LikeLike
Jugendfrei?
Ich hab „jugendfrei“ immer so verstanden, dass es frei von Jugendlichen ist und die Erwachsenen unter sich sind. :)
LikeLike
Äh – turtle?
Nein. Schon gut.
LikeLike
turtelchen ist so. Das verwächst sich auch nicht mehr…
LikeLike
:D
Nein, aber da gibt es bestimmt ein Medikament dafür oder dagegen…
LikeLike
„Verständnisverbesserungstablette 9x19mm“. Für schwere Fälle: „Verständnisverbesserungszäpfchen Forte 7,62x51mm“. Einnahme nach Bedarf. :-P
Nein nein, nur ein Scherz… Gerade ich muss mich in dieser Hinsicht ja sehr weit aus dem Fenster lehnen… ;-)
LikeLike
Spurenelemente wie Blei auf diese Weise sich zuführen… Herr Knick, Sie haben Ideen.
LikeLike
Ich denke, viele Unternehmen machen das zur Selbstabsicherung. Es dürfte schwer sein, Produkte an Kindern (und Schwangeren) zu testen, und da man nie 100%ig sicher sein kann dass nichts schief geht ist es vermutlich billiger einfach ein „Verbot“ aufzudrucken und dann die Hände zu heben. Dass das völlig unpraktikabel ist je mehr Hersteller das so machen ist ja nicht deren Problem, sondern das der Eltern, die dann entweder extrateure Kinderprodukte kaufen müssen oder mit dem Risiko und vielleicht dem schlechten Gewissen leben, dass sie ihr Kind mit Erwachsenenduschgel abseifen.
LikeLike
Offenbar muss ich ein schlechtes Gewissen haben … ich gehöre nämlich auch zu denen.
LikeLike
Musst du ja nicht. Du weißt vermutlich aber besser als andere, dass es nicht bedenklich ist. Aber es gibt genug Eltern, die lieber auf Nummer sicher gehen bevor sie etwas falsch machen, und die machen sich bei solchen Sachen oft unnötig verrückt.
LikeLike
Richtig.
LikeLike
Was als nächstes?
Auf einem Duschgel fand ich durch Zufall den Hinweis
„Nicht im Schambereich verwenden“
LikeLike
Ralf, aber genau das macht ja gerade bei Frauen sinn! Sollte für die nicht ganz so hellen auf jedem Duschgel drauf stehen- wenn sie es denn lesen und verstehen würden.
LikeLike
Ich halte mich ja nicht für blöd, aber warum braucht Frau ein extra Duschgel für den Schambereich?
Weder Mutter (die auch „nur“ Duschgel benutzt) noch Frauenarzt haben je sowas erwähnt.
LikeLike
Weil die weibliche Scheide einen anderen PH Wert hat als wie die restliche Haut. Wenn man da dann mit normalem Duschgel rumaast kommt das durcheinander und empfindlichere Frauen bekommen da ruckzuck ne Infektion.
LikeLike
Naja, Scheide != Vulva != Schambereich. Wer sich Duschgel in die Vagina praktiziert, der ist eh nicht mehr zu helfen. Und wenn wir mit „Schambereich“ mal die von einer Bikinihose bedeckten Stellen bezeichnen, dann bleibt da noch einiges einseifbares übrig. Individuell wird’s dann beim „Innenbereich“ der Vulva — der einen reicht Wasser, die andere verträgt ihr normales Duschgel, die dritte benötigt Intimwaschlotion.
LikeLike
Sie braucht kein extra Duschgel…… sie sollte dort im Normalfall gar keines verwenden (jedenfalls laut dem Frauenarzt den ich mal gefragt habe)
LikeLike
Ja, ich kenn es auch nur so, Wasser reicht.
LikeLike
Was ist denn das für ein seltsames Haarfärbemittel? Schwarzes Henna plus Wasserstoffperoxid? Ist das nicht ein wenig Kontraproduktiv?
LikeLike