Plastic surgery

6999874_700b_v1

Nach dem „Hick-up“ gestern (Sorry für das) … Hier ist eine Vorankündigung von einem Wechsel, den es hier demnächst im Blog geben wird.
Vielleicht habt ihr auch gemerkt, dass ich die letzten Tage etwas ruhiger war – dafür war ich im Hintergrund am arbeiten … Ich wechsle nämlich von wordpress zu overblog. Damit ändert auch das Design – zu seinen Gunsten, will ich hier mal behaupten.
Vorerst könnt ihr noch abwarten und Tee trinken – es müssen auch bei weitem nicht alle etwas anpassen. Ich melde es dann, wenn es soweit ist noch einmal.

Wer den Blog direkt im Internet liest: Ihr müsst nichts anpassen. Ich behalte die Domain pharmama.ch. Der Blog wird darunter weiterlaufen. Die Umstellung dauert vielleicht ein paar Stunden, darum: Keine Panik, falls die Seite mal einen Moment lang nicht erreichbar ist.

Wer den Blog über email liest: ich übernehme die email-Adressen auf den neuen Blog. Ihr werdet wahrscheinlich ein Info-mails bekommen, wenn es wechselt: Das dann einfach bestätigen.

Diejenigen, die den Blog via Feedburner-feed lesen, müssen nichts machen. Ich passe den Feed-Ursprung an … dann solltet ihr normal weiter die Updates bekommen.

Diejenigen, die einen anderen Feed benutzten, müssen eventuell neu umstellen – ich melde dann noch die eventuell neue Adresse.

(Wer nicht weiss, über welchen Feed er liest, merkt es spätestens, wenn er keinen neuen Blogpost zu lesen hat (oh ja, ich werde auch weiter versuchen täglich einen zu schreiben und zu veröffentlichen), dann muss er wechseln.)

Wer die Kommentare zu etwas abonniert hat, muss das neu machen. Die Funktion dazu findet sich auch auf dem neuen Blog.

Übrigens: Google stellt ja per Juli  den Google Feed Reader ein.: ich kann  the Old Reader http://theoldreader.com empfehlen – der fühlt sich an wie der von Google und sieht auch fast genau so aus und hat die gleichen Funktionen.

12 Kommentare zu „Plastic surgery

  1. The Old Reader habe ich ausprobiert, der ist auch nicht schlecht, Feedly gefiel mir aber besser.
    Am liebsten wär es mir aber, Google hätte seinen Reader beibehalten. :(

    Like

  2. Bitte bitte, nicht zu over-blog, die haben erst kürzlich was umgestellt, und seitdem kann ich da nicht mehr kommentieren! Und ich werd dafür nicht extra einen Over-blog-Account anlegen.

    Like

    1. Also ich habe gerade mal testweise ein paar Blogs von over-blog* besucht und bei denen konnte ich auch ohne Account kommentieren.
      Hast Du mal getestet, ob es mit einem anderen Browser funktioniert?
      ____
      *Diese Blogsoftware kannte ich bisher nicht. Ist das ein eher kleiner Laden?

      Like

      1. Hi Don! Weltweit gesehen kleiner als die üblichen Verdächtigen, in Frankreich jedoch die meistgenutzte Plattform und generell die größte europäische.

        Like

    2. Oh, Wolfram, Dich will ich auf gar keinen Fall verlieren bei einem Umzug!
      Aber so ich gesehen habe benutzt Overblog 3 verschiedene Systeme zum kommentieren. Es ist nicht nötig, sich dort einen Account anzulegen – und ich hoffe, dass ich ein System gewählt habe, bei dem Du kommentieren kannst.

      Like

      1. Ich habe bisher auf einer Reihe von over-blog-Blogs auch als Gast kommentieren können, und neuerdings geht das nicht mehr. Seit einem System-Update, über das sich auch einige Blogger beschwert haben, weil es ihr Design kaputtgemacht und einige Sidebar-Apps zerschossen hat.

        Ich weiß auch nicht, warum man diese in meinen Augen noch ziemlich unreife Plattform dem Marktführer vorziehen sollte…

        Like

        1. Nanu, bei mir kommentierst Du doch immer fleißig? Klappt nicht mehr? Schreib mir mal an lisa@overblog.com, wenn Du magst, was da nicht stimmt. Vielleicht handelt es sich um Blogs, die noch mit der alten Version von OverBlog funktionieren (aber auch da sollte es nicht natürlich klappen). Bald startet auch für die nach und nach der Upgrade zur neuen Version – die in meinen (zugegeben nicht ganz objektiven ;)) Augen nicht nur WordPress das Wasser reichen kann, sondern dank Support, übersichtlichem Texteditor, mobile Apps, einfacher Nutzeroberfläche und und und das Bloggerleben erheblich vereinfachen kann. Ich bin ja selbst mit meinem privaten Blog umgezogen, Erfahrungswerte also durchaus vorhanden :)

          Aber ich will das hier gar nicht weiter als Werbeoberfläche missbrauchen: Wenn was mit dem Kommentieren nicht klappt, sind wir die ersten, die das beheben möchten. Ich würd mich also freuen, wenn Du mir Details per Mail schickst.
          Pharmama hat sich übrigens für Disqus entschieden, ein externes Kommentar-Plugin, das ich persönlich ziemlich genial finde. Muss man sich auch nicht extra für anmelden.

          Like

          1. Ja, und genau *DAS* war der Grund meines Wechsels: persönliches Engagement :-) Hallo Lisa!
            Also mir gefällt’s – ich hoffe, Euch dann auch.

            Like

Was meinst Du dazu? (Wenn Du kommentierst, stimmst Du der Datenschutzerklärung dieses Blogs zu)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..