Switcheroo, too

Vielleicht erinnert sich noch jemand an Herrn Oblidat, der Patient, der uns in der Apotheke schon zwei Mal mit „Austausch“ irritiert hat? Falls nicht, hier nachzulesen:

Nun, es gibt News. Was ich bisher nicht erwähnt habe: Herr Oblidat ist verheiratet. Seine Frau ist geistig besser „zwäg“ als er, kommt aber selten vorbei. Sie ist ausserdem genauso kompliziert wie er, nur auf einer anderen Ebene. Sie bestellt gerne Medikament für sich und für ihn per Telefon und er kommt sie dann abholen. Und wehe, irgendetwas stimmt dabei nicht. Ihn kann man nicht fragen bei Unsicherheiten – er weiss nichts, will nichts wissen und fragt immer (IMMER) bei ihr nach, selbst wenn es um seine Medikamente geht.

Vor ein paar Monaten hatten wir das Problem, dass ein Medikament versehentlich auf sie verrechnet wurde, statt auf ihn. Das war nur möglich, weil sie beide dasselbe Mittel nehmen – in dem Fall der Magenschutz Pantoprazol. Vielleicht hat sie es auch selber bei der telefonischen Bestellung falsch angegeben. Jedenfalls hat sie das bei der Kontrolle der Krankenkassenabrechnung bemerkt und wir haben das (mühsam) wieder in Ordnung gebracht, bei ihr storniert und bei ihm neu abgerechnet.

Herr Oblidat ruft an, kurz nachdem ich meine Kollegin abgelöst habe.

Herr Oblidat: „Ich habe hier ein Medikament. Das brauche ich aber nicht mehr!“

Pharmama: „Okay? Und was …?“

Herr Oblidat: „Es ist noch ungeöffnet. Kann ich das zurückbringen?“

Pharmama: „Was ist es denn?“

Herr Oblidat: „Das PaN-To-Pra-kol. Ich hatte das wegen einer Magenentzündung, ich habe aber keine Magenentzündung mehr. Weshalb ist das noch hier?“

Pharmama (schaut in seinem Computerdossier nach): „Ah, ich sehe … das Pantoprazol hatten sie, ja … das letzte Mal ist im September eine Packung abgegeben worden. Das ist sehr lange her … ich kann die Packung zurücknehmen, aber nur zum entsorgen.“

Herr Oblidat (sauer): „Was? Aber ich brauche das nicht mehr!“

Er hängt auf.

Ich erzähle es Donna, der Pharmaassistentin. Sagt sie: „Aber ich habe gerade heute doch eine Packung Pantoprazol gesehen. Er war hier um das abzuholen.“

Es stellt sich heraus, dass seine Frau diverse Medikamente bestellt hat – für sie und für ihn – und er sie heute abgeholt hat.

Donna ruft ihn an.

Donna: „Guten Tag, Herr Oblidat. Sie haben vorher angerufen, wegen dem Pantoprazol, das sie zurückgeben möchten. Könnten sie mal auf die Packung schauen, die sie haben? Sie ist angeschrieben mit einer Dosierungsetikette. Welcher Name steht da drauf?“

Herr Oblidat: „Moment. (geht nachschauen) Da steht drauf (Frau) Oblidat.“

Donna: „Ja, das ist das Medikament für ihre Frau … Das sie bestellt hat und sie haben es heute mitgenommen.“

Herr Oblidat: „Ah, die Tabletten sind für meine Frau? Dann ist ja alles gut. Dann müssen sie sie nicht zurücknehmen.“

Ein zufriedener … naja, zumindest beruhigter Kunde mehr.

4 Kommentare zu „Switcheroo, too

    1. Ich versuche das ja zu unterbinden – vor allem, wenn es sich dabei nicht um dieselben Medikamente handelt.
      Also kein „die waren gut für mich, dann gehen sie sicher auch für den Mann“…
      Bei dem Ehepaar oben bin ich ziemlich sicher, dass die nichts austauschen – dafür sorgt sie schon. Allerdings sollten sie etwas besser miteinander reden.

      Like

  1. Beruhigen ist ja schon mal gut; ich frage mich, ob man heutzutage im Durchschnitt überhaupt mehr anstreben kann.

    Like

  2. Ich muss gestehen dass ich und mein Mann auch ab und an Medikamente geteilt haben.

    …und zwar die „Bedarfs“ Ibuprofen die natürlich für jeden aufgeschrieben werden wenn wir ( vor Corona) mit einem grippalen Infekt bei ihm aufgeschlagen sind. Da haben wir grundsätzlich nur ein Rezept eingelöst weil wir erfahrungsgemäß, selbst wenn wir uns eine Packung teilen 3/4 nach überstandenen Erkrankung noch über sind.

    Like

Was meinst Du dazu? (Wenn Du kommentierst, stimmst Du der Datenschutzerklärung dieses Blogs zu)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..