Kinder, Corona und die Schule

Ich staune jeden Tag ein bisschen darüber, in was für einer Welt wir aktuell leben. Wie unterschiedlich sie ist verglichen mit noch vor einem Jahr. Trotzdem leben wir das „neue Normal“, trotzdem verändert es sich immer noch. Wer hätte vor einem Jahr sich vorstellen können, wie es heute ist – und wer denkt noch, dass das in ein paar Wochen oder gar in ein paar Monaten alles vorbei sein wird?

Ich will nicht jammern. Uns geht es nicht schlecht hier. Es ist einfach … anders. Klar, es war besser ohne das – aber „ohne das“ bezieht sich genau so auf den neuen Coronavirus und seine Auswirkungen wie auch auf die Versuche das Virus Einzuschränken, was uns (als potentieller Virus-wirt, – verbreiter und -Opfer) gezwungenerweise ebenso einschränkt.

Denkt an die Kinder!“ hört man aus den verschiedensten Ecken. Wie müssen die das alles empfinden? Die möglichen psychologischen Auswirkungen, die „verlorene Zeit“ für die Weiterbildung in der Schule … Allgemein wird danach gestrebt, die Kinder möglichst fernzuhalten von all den Änderungen, die das Virus und die Reaktionen darauf mit sich bringen. Aber: bringt das überhaupt etwas?

Ich denke, dass die meisten Kinder mit der aktuellen Situation recht gut umgehen können – und dass der Grund für die „fehlenden (negativen) Reaktionen“ darauf nicht darin liegen, dass sie ihre Probleme nicht äussern können. Kinder sind anpassungsfähig. Für sie änderte sich sowieso schon immer so viel in ihrer Entwicklung. Umzüge innerhalb des Hauses in ein eigenes Zimmer, Umzüge an einen neuen Wohnort, Kindergarteneintritt, Schuleintritt, Klassenwechsel, neue Lehrer, andere Hobbies … Eigentlich schon alleine der Verlauf der Jahreszeiten: Wir „Alten“ wissen nach Jahren, was wir zu erwarten haben, wenn die Blätter fallen und es kalt wird. Schnee und Eis und Erkältungen, sie überraschen (und verunsichern) und nicht mehr nach den ersten paar Malen. Wir haben damit zu leben gelernt – und Kinder lernen mit der jetzigen Situation zu leben.

Ich denke auch, dass unsere Reaktion als Eltern und Erwachsene auf (irgendwelche) Situationen viel Einfluss darauf haben, wie das Kind die Situation einschätzt und auch, was es davon zurückbehält. Ein Beispiel, das wohl jedes Elternteil kennt: das Kind lernt laufen, es fällt hin. Vielleicht hat es sich wehgetan, vielleicht nicht. Fängt es an zu schreien? Reagiere ich mit ausgesprochener Besorgtheit und entsprechendem Sorgen-Gesichtsausdruck und eile ihm etwas zu geben, damit es besser wird (Salbe, Pflaster, Arnikakügeli etc.), oder versuche ich darüber wegzusehen, es zu ignorieren und weiter machen zu lassen? Beides kann nötig sein. Beides kann aber auch im schlechtesten Fall und übertrieben angewendet zu bleibenden psychologischen Problemen führen, zu einer Erwartungshaltung auch beim Kind. Ich bin kein Psychologe, aber ich behaupte: Kinder schauen sehr darauf, wie wir Eltern (und Bezugspersonen, Lehrer etc.) auf eine Situation reagieren. Wenn wir besonnen und unübertrieben reagieren und auch erklären, dann wird aus dem neuen, seltsamen, anderem etwas normales und gewöhnliches für sie. Einschränkungen wie das Maskentragen in der Öffentlichkeit oder Schule ist auch nicht zu vergleichen mit dem Todesfall eines Elternteils oder dem Verlust der Wohnung wegen einer Bombe.

Man muss und kann die aktuelle Situation nicht vor den Kindern fernhalten. Ich bin dankbar, dass auch jetzt noch gilt, dass Kinder nicht Hauptopfer des Virus sind. Die wenigstens werden bei einer Infektion so krank, dass sie sterben oder bleibende Schäden zurückbehalten. Ich habe aber keinen Moment geglaubt, dass Kinder nicht massgebliche Überträger der Virus sein können. Böse ausgedrückt (aber auch liebevoll): Kinder sind wahre Virenschleudern. Dass sollte jede Mama oder Papa selber erfahren haben können – ich selber hatte nie so viele Infektionen wie seit ich Junior im Tagi hatte. Norovirus, Erkältungen immer wieder. Windpocken und 3-Tagesfieber haben wir wohl nur deshalb nicht auch bekommen, weil schon selber mal gehabt. Es ist auch ausgeprochen schwer, eine Übertragung dann innerhalb der Familie zu verhindern. Junior braucht sehr viel Nähe – auch heute noch, aktuell vielleicht sogar noch mehr.

Da kommt die Schule ins Spiel – was macht sie gegen die Übertragung des neuen Coronavirus? Und wie hält sie den Schulunterricht aufrecht (Bildung ist ja auch wichtig und ausserdem obligatorisch)? Nun – die kämpfen und schwimmen auch.

Im Lockdown letztes Jahr wurde das Homeschooling mittels online Unterricht innert kürzester Zeit organisiert – etwas, das ansonsten in der Schweiz Jahre gebraucht hätte aufzugleisen, wurde innert Tagen bis Wochen gewuppt. Und (zumindest bei uns) – das ging. Unterricht fand statt, Junior hat zu Hause und weitgehend selbständig Aufgaben erledigt, sie zum korrigieren eingesendet, online sich in Sitzungen mit der Klasse ausgetauscht. Klar, dabei bekommt man nicht den selben Unterrichtsstoff durch, wie beim Frontalunterricht, aber … es ging. Noten gab es keine.

Dann war wieder Kontakt-Schule – mit Abstandsregelung, vorgeschriebenem Händewaschen- und Desinfizieren. (Junior hat so häufig desinfiziert, dass er praktisch ein Handekzem bekommen hat – die Anwendung von viel und regelmässig Handcreme hat das Problem aber beseitigt).

Ausserschulische Aktivitäten wurden eingeschränkt bis abgesagt. Nichts mehr mit Schwingen, Schwimmunterricht, etc.

Dann wurde das Maske tragen in den Gängen und in der Pause eingeführt. (Reichlich spät in meinen Augen). Die Masken wurden durch die Schule gestellt – und über die Qualität von den Dingern sage ich lieber nichts, supergünstige und chemisch stinkende Ware jedenfalls. Junior bekommt davon Kopfschmerzen und deshalb jetzt von mir Masken aus der Apotheke.

Dann (nach ein paar positiv-Fällen und Quarantäne der Klasse) wurde die Maskenpflicht (endlich) auf den Unterricht ausgeweitet. (Kontraproduktiv fand ich hier manche Lehrern, die den Schülern schon praktisch suggerierten, dass sie auch bei normalen Aktivitäten damit doch wohl Mühe hätten mit Atmen – oder? Und daneben praktisch Werbung für gewisse Stoffmasken machten).

Weitere Einschränkungen von Aktivitäten – Sportunterricht wie der freiwillige Ballsport wurde abgesagt, genauso wie die nächsten Schwimmkurse. Schullager sind bis auf weiteres komplett gestrichen.

Momentan schliessen sie ganze Schulen und gehen (kurz- oder mittelfristig?) wieder auf Homeschooling und Online-Unterricht zurück. Die Mutation des Corona-Virus breitet sich, einmal hier, wirklich rasant aus – und Schüler / Kinder sind halt doch Infektionstreiber. Sie schicken jetzt auch nicht nur die Kontaktpersonen 1 (direkter Kontakt mit positiver Person), sondern auch Kontakt 2 (Kontakt mit Kontaktperson 1) in Quarantäne. Das bedeutet, dass auch die Eltern von Schülern mit positivem Klassenkamerad automatisch in Quarantäne landen.

Als nächstes werden regelmässige Massentests auf Covid in der Schule durchgeführt. Aktuell wird dafür die Einwilligung der Eltern eingesucht. Dabei handelt es sich um Spucktests – und wenn ich das richtig mitbekommen habe, wird da die Spucke der ganzen Klasse gemischt getestet, falls das positiv ausfällt gibt es danach Einzeltestungen … und dann weiter Quarantäne.

Ich bin gespannt. Die Schulen kämpfen, aber ich habe trotzdem das Gefühl, dass das nicht reichen wird, dem Virus soweit Herr zu werden, dass das bald etwas ändert. Ich bin jetzt dafür, dass wir einen richtigen Schnitt machen sollten. Mit obligatorischem Homeschooling für alle.

Junior ist inzwischen übrigens nicht mehr im Tagi. Auch die haben immer gekämpft mit der Virus-Übertragungs-Situation (Ich sag doch: Virenschleudern) und nachdem er wiederholt nicht gehen konnte – am Schluss weil praktisch das gesamte Betreuungsteam in Quarantäne musste – und er auch das Alter hat, dass er nicht mehr Rundum-Betreuung braucht und für sich selber sorgen kann, habe ich ihn abgemeldet. Das spart uns ausserdem noch etwas Geld. Da es auch mit grossen Ferien nicht so gut aussieht dieses Jahr und wir auch nicht aus Essen gehen können … momentan gebe ich mein Geld für Lieferservice aus, das erleichtert es mir etwas, denn nach einem Arbeitstag habe ich aktuell wirklich nicht mehr Lust zum kochen und dafür einkaufen mag ich in der Situation auch nicht wirklich.

Juniors „neues Normal“ ist also: Er ist mehr zu Hause. Mehr Essen mit uns zusammen. Essen halt vom Lieferservice (wer mag keine Pizza?). Soziale Kontakte mehr online – er benutzt seinen PC für Online-Spiele wie Roblox, auch jetzt höre ich zu, wie er nebenan (englisch) mit seinen Kollegen da redet. Schulweg und Schule ist mit Maske – auch das ist für ihn normal und er beklagt sich nicht nur nicht, er hat auch keine gesundheitlichen Auswirkungen davon. Klassenkameraden hat er auch schon früher kaum eingeladen. Ab übernächster Woche können wir hoffentlich mit Oma und Opa wieder etwas unternehmen. Gelegentlich treffen wir seinen Götti, der passt wirklich gut auf mit Homeoffice etc., da habe ich keine Bedenken. Ansonsten haben wir soziales wirklich heruntergefahren – wir warten und wir reden abends. Ich habe nicht das Gefühl, dass er davon psychologische Schäden davontragen wird. Als Kind ist die Familie seine Welt, als Teenager wird sie weiter, aber momentan scheint er keine Freunde zu haben, die er vermisst. Sozialkontakte sind mit seinem ADHS sowieso immer ein „Problem“ gewesen, aber ich selber (ohne ADHS dafür sehr introvertiert) hatte auch immer sehr wenige Freunde, vielleicht beunruhigt es mich deshalb auch nicht sehr. Und auch dies hier … es wird vorbeigehen. Dann gibt es wieder ein „neues Normal“ – ein hoffentlich sozialeres. Es liegt an uns Eltern, wie unsere Kinder daraus hervorgehen. Und an der Schule. Geben wir unser bestes.

3 Kommentare zu „Kinder, Corona und die Schule

  1. Bloss kein Homeschooling. Das hat bei uns schon im ersten Lockdown nicht funktioniert, das wird es diesmal auch nicht. Zumal wir diesmal definitiv eine Notbetreuung in Anspruch nehmen müssten, derzeit können wir unsere Praxiszeiten nicht mal eben reduzieren.

    Wobei ich allerdings auch der Meinung bin, dass die Gefahr durch die Mutanten im Moment reichlich übertrieben wird. Für die Mehrzahl der Behauptungen gibt es nicht einmal annähernd eine stabile Datenbasis, abgesehen davon ist bspw. die England-Mutation nachweiselich bereits seit Oktober in der Schweiz unterwegs. Und trotzdem sinken die Infektionszahlen kontinuierlich weiter. Eine Verschärfung des Lockdowns ist nicht mehr zu rechtfertigen, ganz im Gegenteil: jetzt müssen auch endlich die versprochenen Lockerungen her.

    Und ich sehe, dein Junior gehört also auch zur weltumspannenden Roblox-Fangemeinde. Unsere Jungs spielen das ja auch schon seit dem letzten Frühjahr mit ihren Freunden aus England, Spanien, Holland, etc. Da sind sie nachmittags und an den Wochenenden immer gut beschäftigt.

    Like

  2. Also mein Kind hat 3 Tage „Ferienverlängerung“ als Home-irgendwas-schooling. Weil sich das gesamte Lehrerkollegium der Schule (soweit ich das gehört habe) wegen Corona in Quarantäne befindet. Na was soll ich dazu noch sagen?

    Like

Was meinst Du dazu? (Wenn Du kommentierst, stimmst Du der Datenschutzerklärung dieses Blogs zu)

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..