Pandemie – Panik – Plague Inc

In meinem Büro in der Apotheke habe ich einen Ordner. Aktuell steht er ganz weit unten und hinten, denn seit 2009 habe ich den nicht mehr gebraucht. Auf dem Ordner steht „Pandemie“ und er stammt noch aus der Zeit als die Schweinegrippe aufkam und die Behörden angefangen haben Pläne und Vorgehensweisen zu entwickeln, damit im Fall der Fälle nicht grad alles zusammenbricht und die Versorgung der Bevölkerung (in unserem Fall mit Medikamenten) möglichst sichergestellt bleibt.

Die Schweinegrippe H1N1 hat sich dann (zum Glück) als nicht so gravierend herausgestellt, wie anhand erster Zahlen angenommen wurde. Siehe auch mein Blogpost damals: „Das Grippchen“. Aber immerhin hat es dazu geführt, dass sich viele Menschen Gedanken gemacht haben, wie man denn in so einem Fall einer Pandemie vorgehen soll, was es für Vorräte braucht, was es für Massnahmen braucht, an was man vielleicht denken sollte – und das teils in Vorgaben festgehalten haben.

Ich habe den Ordner gestern rausgenommen und mal wieder angesehen. Keine Panik: Es ist noch nicht soweit, dass hier praktisch der „Notstand“ ausgerufen wird, wie damals. Und heute sind sie vielleicht noch etwas schneller darin, derartig neue Krankheitsfälle zu verfolgen, analysieren und prognostizieren … wobei es meines Wissens immer noch kein weltweites System zur Erkennung der Entstehung von Pandemien gibt, aber dafür haben wir heute wohl die Presse und das Internet. Aber erste Anzeichen bemerke ich jetzt schon in der Apotheke. Bei Gesichtsmasken zum Beispiel steigt die Nachfrage grad an. Die brauche ich sonst nie – tatsächlich habe ich inzwischen sogar die meisten die wir bei der Schweinegrippe-Pandemie fürs Personal an Lager halten mussten entsorgt (auch die haben ein Ablaufdatum), genau wie der Rest des „Pandemie-Personal-Pakets“ – mit Paracetamol, Ibuprofen, Nasenspray, Händedesinfektionsmittel …

Es ist vielleicht etwas früh für den Ordner und seinen Inhalt, aber ich beobachte (wie viele andere) die Entwicklung des chinesischen „neuen Coronavirus“ – und er scheint (leider) viel „Potential“ zu haben. Junior spielt schon länger auf dem iPhone gelegentlich das Spiel Plague inc., dessen Ziel es ist als Pathogen die Menscheit zu eliminieren. Der neue Coronavirus hat dafür zu früh angefangen tödlich zu sein – das erhöht die Gegenmassnahmen der Staaten und beschleunigt die Entwicklung eines Heilstoffes – aber auf der anderen Seite haben wir den Ausbruch in einer der bevölkerungsreichsten Gegenden der Welt, Übertragung von Tieren (Schlangen, Fledermäusen?) und via Mensch zu Mensch, eine hohe Ansteckungsrate (1 Patient steckte 15 Mitarbeiter eines Spitals an), das Virus ist neu und wir haben keine bis wenig Mittel dagegen (vielleicht hilft das Mittel, das sie gegen SARS haben etwas?) und wir haben aus der betroffenen Region (China) aktuell eine sehr hohe Motilität: viele Leute besuchen wegen Ferien und dem chinesischen Neujahrsfest (das heute startet) Verwandte in anderen Ländern. Dabei reisen sie mit dem Flugzeug – schnell, viele Leute auf engem Ort, super Ansteckungsmöglichkeiten – so dass es nicht wundert, dass wir erste Fälle nicht nur in Asien, sondern auch Europa und Amerika haben.

Auf der anderen Seite haben wir die Gegenmassnahmen, wo China wirklich sehr rasch reagiert hat – man denke daran, dass erste Fälle vielleicht Anfang Dezember 19 aufgetreten sind und wir jetzt Januar 20 haben. Sie haben nicht nur erkannt, dass da etwas neues ist, sondern die wahrscheinliche Ursprungsregion eruiert (ein Lebensmittelmarkt mit lebenden Tieren), herausgefunden um was es sich handelt (Coronavirus), wo dieser Virus eventuell sein natürliches Reservoir hat (Schlangen?, Fledermäuse?) – sie haben auch Massnahmen ergriffen die weitere Ausbreitung einzudämmen, indem sie die Mobilität der Bevölkerung (teils massiv) einschränken. Aus der 11 Millionen-Stadt Wuhan, wo das Virus zuerst auftrat, kommt man wohl aktuell kaum mehr raus und inzwischen riegeln sie weitere umliegende Städte ab. Feste zum chinesischen Neujahr werden gestrichen um Grossansammlungen von Menschen zu verhindern. An Flughäfen im Ausland finden Kontrollen bei der Einreise statt – Fiebermessen hauptsächlich. Erhöhte Körpertemperatur sieht man mit den geeigneten Methoden schon von weitem.

Es ist auch noch unklar, wie schlimm der neue Coronavirus wirklich ist. Er macht eine Lungenetzündung und Grippeartige Symptome. Bisher (Stand Samstag 25.1.2020) liegt die Zahl der Infizierten bei 1280 (das sind die nachgewiesenen Fälle – es dürften noch einige mehr sein). 41 davon sind gestorben. Im Vergleich dazu die Vogelgrippe SARS von 2002: Bei der Sars-Pandemie waren 2002/03 von China ausgehend weltweit rund 8000 Personen an der Lungeninfektion erkrankt. Knapp 800 starben. Und die normale Grippe: davon sind jährlich über 10% – 20% der Bevölkerung weltweit betroffen und es sterben abertausende an den Komplikationen. Dafür haben wir eine Impfung, die mehr genutzt werden könnte, aber die Influenza gilt im Auge der Öffentlichkeit als relativ „unspektakulär“.

Übrigens: der H1N1 Virus der Schweinegrippe um den 2009 derselbe Aufruhr herrschte wie heute um den Coronavirus ist heute Bestandteil der Grippeimpfungen, da er seitdem ebenso regelmässig auftritt.

Ich warte noch etwas mit dem Ordner. Aber die Masken stocke ich vielleicht trotzdem wieder auf.

10 Kommentare zu „Pandemie – Panik – Plague Inc

  1. Was mir bei uns in der Apotheke und auch im Fernsehen auffällt: Die meisten Kunden kaufen die falschen Masken, nämlich diese OP-Masken. Dieser Typ Maske bringt zum Eigenschutz fast überhaupt nichts, sondern verhindert nur, dass man durch Tröpfcheninfektion andere ansteckt. Dieser Typ Maske verhindert allenfalls, dass man sich mit der Hand an den Mund oder die Nase fasst.

    Wenn man sich selbst schützen möchte, dann braucht es da eine Feinstaubmaske der Kategorie FFP3, die auch gegen Aerosole schützt. Alles andere ist Placebo und kann man eigentlich auch weglassen.

    Gefällt 1 Person

    1. Ein signifikater Anteil der Deutschen LIEBT Placebo aber über alles. Da fühlt man sich nämlich so richtig gut, weil man SELBST etwas gemacht hat, wo sonst nur studierte Menschen Ahnung von haben.

      Siehe auch die Schlagworte Homöopathie, Schüssler Salze, Bachblüten, Bioresonanz, Magnetresonanz, Magnetarmbänder, magnetische Wasserentkalkung, etc. etc….

      Like

      1. @ knick:

        Moooment! Nicht die gute alte Magnetresonanz schlechtmachen, die liefert tolle Bilder aus dem Körperinneren.

        Like

        1. Ich glaube, da gibt es unterschiedliche Definitionen bei unterschiedlichen Fraktionen, ob man das Kürzel MRT als „Magnet-Resonanz-Tomographie“ oder „Magnet-Resonanz-Therapie“ ausschreibet. Die Differenz scheint klein, ist aber sognifikant… :-P

          Like

    2. @hufflepuff: Das mit den Masken ist im Pandemieordner so drin und erklärt: Das ist wirklich hauptsächlich zum Schutz der Umwelt bei (wahrscheinlich) infizierten Personen gedacht. Man sollte die auch regelmässig wechseln (grad entsprgen), da sie nach 2 Stunden „durch“ sind. Die FFP2 halten bis zu 8 Stunden und geben etwas Eigenschutz – optimaler wären die FFP3, die aber für Gesundheitspersonal gedacht sind. Und die Masken sind wirklich „unangenehm“ dicht.

      Like

      1. Du hast Recht. Ich wollte darauf hinweisen, weil ein Teil der Bevölkerung auf einmal mit Panik reagiert. Die ist völlig unangebracht.

        Man sollte sich im Moment regelmäßig die Hände waschen, Händeschütteln vermeiden und in die Armbeuge niesen.
        Allerdings nicht mal unbedingt wegen des Coronavirus, sondern vor allem wegen der saisonalen Influenza, die derzeit wieder umhergeht. Daran sterben hier in Deutschland jedes Jahr mehrere Hundert bis etwa 20.000 Menschen. Das interessiert niemanden und deswegen kauft auch keiner Atemmasken (was ja auch unnötig ist).

        Die saisonale Influenza ist nach derartigem Stand wesentlich bedrohlicher als das Coronavirus.

        Like

  2. Was ich bis jetzt vermisse bei den Infos zum Corona-Virus: Mit welchem Übertragungsweg haben wir es denn zu tun?
    Ich erinnere mich z.B. an eine ältere Studie zur Grippe-Übertragung, wo die Übertragung über den Mund (tw. längeres Küssen) nur sehr gering war, die Übertragung über das Händeschütteln etc. aber gravierend stärker war…
    Die Frage ist also, ob Mundschutz das Mittel der Wahl bei Corona ist, oder ob man die Leute nicht zu mehr Händewaschen verdonnern sollte (verpflichtende Handwäsche-Stationen an U-Bahn-Ein- und Ausgängen oder so).

    Like

    1. Mal abgesehen davon, dass das noch nicht ganz so klar ist – es scheint via Tröpfcheninfektion übertragen zu werden und ja, da wäre es (neben Masken zum Schutz der Umwelt) besser, die Hände regelmässig zu waschen und Desinfektionsmittel (richtig) zu benutzen. Offenbar ist der Virus empfindlich gegenüber Alkohol, also funktionieren die Sterillium und Co. auch. Und ja nicht ins Gesicht / an die Nase / Augen fassen.

      Like

    2. Delilah, Du findest diese Informationen auf der Website des Robert-Koch-Instituts, welches für die Empfehlungen für Deutschland zuständig ist. Die Seite lautet: http://www.rki.de/ncov

      Die Seite wird täglich aktualisiert und ist eine seriöse Quellle.
      Einziger Nachteil: Sie beschreibt die Situation für Deutschland und nicht für die Schweiz. Aber die Verhaltensregeln dürften für die beiden Länder die gleichen sein.

      Like

Was meinst Du dazu? (Wenn Du kommentierst, stimmst Du der Datenschutzerklärung dieses Blogs zu)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..