Eigentlich mache ich noch gerne mit anderen etwas zusammen. Auch im Zusammenhang mit dem Blog, nur gestaltet sich das … wegen dem doch eher speziellen Thema, nicht ganz so einfach.
Ich rede hier nicht von den üblichen Anfragen für Werbung für andere Seiten, Shops, Produkte oder Apps – wer einen Blog hat, weiss wie unverschämt die sein können (nicht müssen). Es gibt Firmen, die wollen Aufmerksamkeit durch diese Werbung und Links und das möglichst ohne Hinweis darauf, dass man dafür bezahlt hat … einige wollen das natürlich auch ohne zu bezahlen und bieten dafür „wertvolle“ Backlinks von eigenen Seiten. Wenn es passt, mache ich hier gelegentlich Werbung, aber … ich suche mir die Seiten dafür genau aus. Es sollte Themenbezug haben … und möglichst einen Mehrwert für die Leser bieten. Deshalb schreibe ich die Artikel auch selber.
Derartiges geht zum Beispiel gar nicht:
Unsere Firma sucht nach dem Blogger, der uns einen Artikel mit dem Rückverweis schreiben kann. Das Produkt ist Medikament für Erektionsstörungen. Weitere Informationen auf: (Online-Medikamentenversand-aus-Tschechien-mit-prominenter-Werbung-für-Viagra-ohne-Rezept) Wir möchten uns nach einigen weiteren Informationen erkundigen. Zuerst: Wie lange würde das Artikelschreiben dauern? Dann wie viel würde es kosten? Können Sie uns auch etwas über Ihren Blog sagen zum Beispiel über die Besucherzahl?
Das habe ich kurz gemacht auch in der Antwort:
Sie fragen eine Apothekerin, ob sie auf ihrem Blog Werbung macht dafür sonst rezeptpflichtige Medikamente bei zweifelhaften Stellen im Internet zu bestellen?? Ganz falsche Adresse.
Auch nicht wirklich erfreut bin ich über die Kosmetikfirma, die ungefragt einfach Produkte schickt.
Es handelt sich hierbei um ein Produkt in Originalgrösse von (Kosmetikfirma) und es geht eigentlich viel mehr um eine neue Kampagne von (Kosmetikfirma), auf die wir aufmerksam machen möchten. Aus diesem Grund verschicken wir eine kleine Überraschung an ausgewählte Medien …
Das ganze natürlich in der Hoffnung, dass die erfreuten Empfänger des Produktes über Kampagne und Produkt in ihrem Blog positiv berichten. Ich bin gespannt, wieviele derartige Posts ich in der nächsten Zeit sehen werde.
Aber ich schweife ab. Wir waren bei den Kooperationen.
Fragt eine bekannte Zeitschrift an:
Gerne würden wir einen Test bei rund 10 verschiedenen Apotheken in der Schweiz machen. Dafür wäre es wunderbar, im Vorfeld mit einer Apothekerin zu sprechen, die genaue Angaben geben kann, wie das Gespräch ablaufen sollte und welche Richtlinien dabei beachtet werden müssen. (Und vielleicht auch noch, wie bei Ihnen im Blog, noch einige Anekdoten erzählen kann.)
Angaben kann ich machen, Anekdoten gibt’s hier auch … Ich habe geantwortet:
Wenn Sie wollen, beantworte ich gerne ihre Fragen. Meine Voraussetzung ist einfach, dass der Test fair abläuft – also nicht in Apothekenbashing ausartet, so wie es in Deutschland bei den Medien leider öfter der Fall ist. Mit Tests an sich habe ich kein Problem … werden wir doch schon diverse Male pro Jahr getestet: 3 x per Telefon, 2 x Mystery Shopping (OTC) und 1 x Mystery Patient (Rezept) – so wie auch im Vertrag zur Qualitätssicherung LOA festgehalten. Wenn das entsprechend abläuft, ist das bestens :-)
Das war vor einem Monat, seitdem ist Funkstille. Offensichtlich waren die Voraussetzungen nicht gegeben … Nun, die Pille-danach-Tests werden sie auch ohne mich hinbekommen. Wie fair dann darüber berichtet wird, werden wir sehen.
Gemischte Gefühle hatte ich bei dem hier
Ich arbeite für das Online-Nachrichtenportal () aus Deutschland. Ich habe eben Ihren Blog bestaunt, besonders die Reihe „Apotheken in aller Welt“. Wir berichten derzeit () auf ähnliche Art und Weise. Bisher haben wir außergewöhnliche Apotheken in Barcelona, London, Südtirol und auf Mallorca vorgestellt. Meine Frage: Könnten Sie sich eine Kooperation vorstellen? Über ein vertiefendes Gespräch würde ich mich sehr freuen!
Ich habe geantwortet:
Ja, ich sehe, dass sie () seit diesem Sommer auch Apotheken bringen – ich bringe seit Juni 2010 meine Reihe „Apotheken aus aller Welt“ mit Fotos, die ich von meinen Lesern eingesendet bekomme. Ein paar wirklich hübsche Prachtstücke hat es darunter. Allerdings muss ich sagen sehe ich hier nicht unbedingt eine Zusammenarbeit, auch wenn sie (für einmal) meinen Blog als Quelle nennen würden. Bitte entschuldigen Sie, aber ich bin (immer noch) etwas säuerlich, nachdem () schon mehrmals Ideen von meinem Blog genommen und danach nur minim abgeändert gebracht hat. Das letzte (grosse) Mal bei dem hier: https://pharmama.ch/2015/07/21/wer-hats-erfunden-ein-apotheker/ … und auf adhoc: http://www.apotheke-adhoc.de/mediathek/erfindungen-apotheker-cola-chloroform-cumulus/
Ich bin sicher, Sie sehen die Ähnlichkeit.
Ansonsten: falls Sie hier bei den Apotheken aus aller Welt eine Zusammenarbeit sehen, bin ich gespannt auf Vorschläge.
Ja. Auch keine Antwort darauf. Ich bin wohl zu direkt.
Andererseits gibt es wirklich Kooperationen, die zu Stande kommen. Ehrlich: man kann mit mir reden.
Kennt Ihr so Anfragen von Euren Blogs auch? Was war die „beste“ bisher?
Ich habe einen Verlag der mir gerne Rezensionsexemplare ihrer Bücher schickt. Bzw. bekomme ich meist eine Mail mit Beschreibung des neuen Werks und dem Hinweis das ich davon gerne ein Exemplar haben kann um es online zu rezensieren. Diese Mail geht sicher nicht nur an mich, aber wenn es mich interessiert hat, habe ich mir schon öfter etwas von ihnen schicken lassen. Der Gewinn ist dabei eben das Buch, darum nehme ich nicht alles was ich haben könnte.
Ein anderes Mal wurde ich gefragt ob ich ein kleines Festival besuchen möchte und einen Bericht darüber schreiben. Das habe ich gegen freien Eintritt und einen Fotopass gerne getan weil es meine Sparte war und nicht weit weg.
Es sind aber auch schon andere Anfragen gekommen wie das Einbauen eines Links für einmalige 20,- oder nur eine nicht näher beschriebene „Zusammenarbeit“, was ich abgelehnt habe weil es meinen Blog unglaubwürdig gemacht hätte. Das waren so Sachen wie das Wort „Urlaub“ auf die Seite eines Reiseleiters verlinken, egal in welchem Kontext.
LikeLike
Soll sich keiner beschweren, du wärst nicht ehrlich oder man hätte was falsch verstanden. Mir ist Klartextmodus auch lieber. Ansonsten ist es bei mir noch schön ruhig, was seltsame Kooperationen angeht (und was mir gar nicht passt, kann ich gepflegt ignorieren).
LikeLike
Ich bekomm ab und zu Anfragen von Journalisten, die investigativ über den Rettungsdienst in [beliebige deutsche Großstadt] berichten wollen und mich fragen, ob ich zufällig dort arbeite, da sie es leider meinem Blog nicht entnehmen konnten (da hat die Recherche nicht bis zum About gereicht), und ob ich folgenden Fragenkatalog beantworten oder an Berufskollegen in ebendieser Stadt weiterreichen könnte. Ja. Nein. Qualitätsjournalismus.
Außerdem bekomm ich wirklich oft Anfragen von neuen Bloggern, meist themenfremd, dass sie sich über eine Verlinkung freuen würden und meinen Blog im Gegenzug dann auch verlinken würden. Hmnja. Linktausch ist so gar nicht meins. Ich verlinke gern Blogs die ich toll finde, und dann ist es mir auch egal ob ich zurückverlinkt werd… Aber mir ne Verlinkung auf nem Blog ohne Leser und ohne Artikel anzubieten, als wär’s die größte Ehre der Welt? Nö.
Richtige Kooperationen mit Unternehmen kann ich eh nicht eingehen, solang ich den WordPress-Gratistarif nutze. Wenn mir Lernmaterial für die Uni geschenkt wird, das ich gleichzeitig auch für Artikel mit Mehrwert nutzen kann (wie die Seuchen-Karten), dann freut mich das aber total und schreib da auch gern was drüber. Und so viele Haftnotizen, wie ich bisher verwendet und auf meinen Lernfotos gezeigt hab, naja, da ist es fast nur fair dass der Hersteller mir ein Paket mit nem Semestervorrat geschickt hat. 😄
LikeLike