Seit längerem lese ich auch deinem Blog mit und hinterlasse auch ab und an ein Kommentar. Nachdem aber kürzlich die Apotheke am Frankfurt Hbf gepostet wurde, überkam mich ein solcher Grusel, dass ich selbst aktiv werden musste – dieses hässliche Ding als Beispiel für Frankfurter Apotheken, dass lässt mein hessischer Nationalstolz nicht zu (selbst wenn ich in Frankfurt gar nicht wohne).Deswegen findest du im Anhang ein paar Fotos der „Bock-Apotheke“ in Frankfurt-Bockenheim. Die besteht ununterbrochen seit 1822 und hat in genau diesem Gebäude auch den 2. Weltkrieg unbeschadet überstanden – was im zerbombten Frankfurt eine kleine Sensation ist.Die Fotos im Innenraum entstanden mit ausdrücklicher Genehmigung der Inhaberin. Der habe ich dann auch mal gleich dein Blog ans Herz gelegt. ;-)
Danke, Susepedia – Du hast recht: Frankfurt ist schön!





oh, wow – noch diese hübschen Standgefässe! Klassik.
Leider ist die HBF-Apotheke die Einzige, die Durchreisende zu sehen bekommen :) Gut, dass Du dagegen hältst.
LikeLike
Wunderschön! Die Möbel, die Standgefäße!
Aber… so vollgestopft… :(
Rechts und links auf dem HV, dazu jeweils der Zahlteller und eine Topfpflanze erkenne ich auch auf dem dritten Bild?
Grade der lebensgroße Aufsteller von Wick, dahinter würde ich völlig verschwinden.
Auf dem HV schätze ich Übersicht: Neben Computer/-zubehör brauche ich nur einen Stiftehalter, Zettel, Dosieretiketten und einen Stempel.
Nach meiner Erfahrung regt es zwar schon hin und wieder zu Spontankäufen an („Quengelware“), aber der Kunde konzentriert sich kaum noch auf das, was ich sage.
Die Anwendung vom Antibiotikum finde ich wichtiger, als einsfuffzich für Bonbons…
LikeLike