Ich habe eine längere Diskussion wegen dem abgelaufenen Rezept für ein Beruhigungsmittel bei einer Frau, mit der wir schon diverse Probleme hatten …
Pharmama: „Nein, für ein neues Rezept müssen Sie erst einen Termin beim Arzt machen und eines verlangen. Vorher können wir Ihnen das Medikamente nicht geben.“
Später am Tag ruft sie an:
Frau: „Sie können mir das Medikamente jetzt geben, ich habe einen Termin mit dem Arzt abgemacht!“
Pharmama: „Das ist gut, aber Sie müssen ihren Arzt wirklich sehen und ihn dazu bringen ein Rezept auszustellen. Den Termin zu machen allein reicht nicht …“
…
herziger Versuch.
Man kanns ja versuchen…
Ich wäre vor 2 Wochen auch froh gewesen, wenn es Pulmicort oder Symbicort rezeptfrei gegeben hätte. Arzttermin dafür war mir zu stressig (und beim Dorfarzt müsste ich diskutieren, warum ich ein Rezept will und kein Mittel aus seinem Vorrat *seufz*)
LikeLike
Mich hat das auch sehr an Junior erinnert. Das letzte Mal bei den Grosseltern wollte er ohne Verabschiedung zur Tür raus. Ich: „Junior: sag‘ Tschüss!“
Junior (von der Türe aus): „Tschüss!“
… er hat nur gemacht, was ich gesagt habe …
Ich sollte mich wohl deutlicher Ausdrücken: „Junior, verabschiede dich anständig!“
LikeLike
Sei vorsichtig. Dann wäre vermutlich statt „Tschüss“ von der Tür her ein „anständig!“ gekommen *g*
Wie „sag Bescheid, wenn…“
„Bescheid!“
LikeLike
Ja, das deutlichere Ausdrücken empfehle ich dringend. Wie könnt ihr nur der armen Frau ihre Medikamente verweigern, wo sie doch alles richtig gemacht hat?
Sie hat einen Termin ausgemacht und beim Ausmachen des Termins ein neues Rezept verlangt. Genau das, was ihr aufgetragen habt. Von hingehen, Rezept abholen und in der Apo vorlegen war schließlich nicht die Rede. Da muss man schon präzise sein. Wird sind schließlich Naturwissenschaftler! ;-)
LikeLike