Zeitlicher Zusammenhang ist nicht zwingend kausaler Zusammenhang

Kunde: „Ja hallo, ich brauche etwas, ich bin krank – seit meine Frau mir vor 3 Tagen zum Abendessen Kartoffeln und Ei gemacht hat …“

Pharmama: „Und wie … krank? Durchfall? Erbrechen?“

Kunde: „Nun, ich habe diesen Husten und starke Halsschmerzen und mir ist heiss … sehr heiss.“

Pharmama: „Okee .. und sie denken, das hängt mit den Kochkünsten ihrer Frau zusammen? Wieso?“

Kunde: „Nun, mir ging es gut bis zu diesem Nachtessen, nicht wahr?“

(seufz)

Pharmama: „Ich denke das ist ein Zufall, dass das gerade dann angefangen hat, ich glaube, was sie haben ist einfach eine Erkältung, die können sie vorher eingefangen haben und ist einfach dann ausgebrochen.“

Kunde: „Echt? Warum denken sie das?“

Pharmama „Äh … hauptsächlich, weil ich nicht denke, dass ihre Frau versucht sie zu vergiften, oder? Und dann haben sie die typischen Beschwerden für eine Erkältung, nicht für eine Lebensmittelvergiftung…“

13 Kommentare zu „Zeitlicher Zusammenhang ist nicht zwingend kausaler Zusammenhang

  1. Oh, dann hat mein abendlicher Chips-Genuss nichts mit meinen Rückenschmerzen heute morgen zu tun? Komisch…
    ;-)

    Like

    1. Och… da könnte aber zumindest der Chipsgenuss der letzten 10 Jahre eines Rolle spielen – wenn es viele waren ;)

      Like

  2. Hübscher Name für dieses Denken: „erwartungsgesteuerte Assoziations-Statistik“. Genauso ‚logisch‘ ist die Korrelation Storchpopulation vs. Geburtenzahl…

    Like

  3. Also, ich habe in der Apotheke ein Tütchen Babysamenkörner gekauft und eingepflanzt. Wie macht Ihr denn Eure Babys?
    *unschuldig lächelt*

    Like

      1. kann man die auch nur zeitweilig mieten? bis einem das nächtliche geschrei auf die nerven geht oder sie zu groß sind und das kindchen-schema nicht mehr zieht? ;)

        Like

  4. „Zeitlicher Zusammenhang ist nicht zwingend kausaler Zusammenhang“

    Sag das mal den Homöopathikern

    Like

  5. Wie sagt mein Mann immer so schön: 90% aller Amokläufer haben am Abend zuvor Brot gegessen – verbietet Brot, Brot macht böse!

    Like

Was meinst Du dazu? (Wenn Du kommentierst, stimmst Du der Datenschutzerklärung dieses Blogs zu)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..