Apothekerin: „Haben sie mir noch ihre neue Versicherungskarte?“
Kundin (säuerlich): „Ich habe sie schon vor Monaten bekommen – warum haben sie sie noch nicht im Computer?“
Apothekerin: „Haben sie sie schon vorbeigebracht und gezeigt?“
Kundin: „Nein.“
…
Und woher soll ich sie sonst haben???
Na, per Chipkartentelepathie natürlich, du stellst aber auch immer Fragen!
LikeLike
…oder per zentral vernetztem Gesundheitsnetz… (mal ehrlich, wir werden eh komplett überwacht – da könnte die Datenkrake ja auch mal was Sinnvolles tun. Aber nein…)
:)
LikeLike
also liebe Pharmama, was für ein altes Schätzchen habt Ihr denn da?
Merk Dir bitte: ein richtiger Computer weiss und kann alles – ausser vielleicht hochdeutsch :-D
LikeLike
Falls Du so einen hast, nehm ich ihn gerne – auch wenn er nicht Hochdeutsch kann :-)
LikeLike
Ja, finde ich auch. Was fuer eine ueberfluessige Frage.
Durch Magic natuerlich.
LikeLike
wusstet du denn nicht, dass die Apotheke gleichzeitig wie die Patienten ihre Versicherungskarten bekommen? :-)
LikeLike
Ja klar, alle Apotheken bekommen die Versicherungsnummern aller Schweizer Bürger gleich am 1.1. …. neeee.
LikeLike
Sowas aber, die Brieftauben sind auch nicht mehr das, was sie mal waren, tssss. ;-)
LikeLike
Oh ja, sowas kenne ich auch. Da werden Einsprüche eingelegt, weil ja so hohe Kosten angefallen sind und sie daher dachten, dass sie die komplette Steuer zurück erhalten, warum das denn nun nicht so sei – vielleicht, weil die Kosten in der Steuererklärung nicht angegeben wurden. Oder es kommen Beschwerden (von richtig aufgebrachten Leuten), weil wir die Post immer noch an die alte Adresse schicken, obwohl sie da seit einem Jahr nicht mehr wohnen. Auf meine Frage, ob sie uns das denn schon einmal mitgeteilt hätten, kam dann nur „Ne, das müssen Sie doch so wissen. Ich habe mich schließlich beim Einwohnermeldeamt umgemeldet“. Und das sind dann immer auch die Leute, die nur am Motzen und Zetern sind. Die Leute, die da mal wirklich Grund zu hätten, sind meist total freundlich.
LikeLike
Ganz ehrlich!
In diesem Punkt würde ich eine Vernetzung der Behörden sehr begrüßen!
LikeLike
Aber da sind dann wieder die Datenschützer dagegen. Gegen die Identifikationsnummer wird ja auch schon wieder geklagt.
LikeLike
Ärgerlich ist aber, wenn man eine Einrichtung/Unternehmen bittet, doch bitte die Rechnungen ect auf eine andere Adresse zu schicken und das zig mal macht und die immernoch die Rechnung an die Studentenwohnung schicken (wo man selbstverständlich nicht ist, wenn man frei hat…) und sich dann beschweren, wenn Rechnungen erst nach 4 Monaten bezahlt werden….
LikeLike
Ich wundere mich sowieso, wie man/frau es schafft, als Verkäuferin etc. hinterm Tresen, bei so einigen Kunden den ganzen Tag trotzdem freundlich bleiben zu können…
LikeLike
Das liegt an den ganz vielen lieben und normalen Kunden, die man sonst hat – ohne die wäre das nicht möglich.
… und mit der Zeit „härtet“ man tatsächlich ein wenig ab.
LikeLike
Übertragen sich Versichertenkarten nicht per Tröpfcheninfektion? Ich meine, da mal sowas gelesen zu haben *hust*
LikeLike