„Heute ist es aber ziemlich ruhig“
…sagt die Kollegin, kurz bevor sich die halbe Stadt entschliesst, dass es jetzt an der Zeit ist die Medikamente in der Apotheke holen zu kommen.
„Heute ist es aber ziemlich ruhig“
… sagt der Kunde nachdem die halbe Stadt da war.
das sind so no-go-sätze. ich habe das vertraglich festgehalten. darf man nicht sagen.
LikeLike
Das ist eine gute Idee, denn immer genau dann …
oder, wenn ich mich mal hinsetzen will um eine Pause zu machen …
Und kann mir mal einer verraten, warum die Kunden so häufig in „Rotten“ auftreten? Verabreden die sich draussen vor dem Laden?
LikeLike
na klar, Pharmama,
zumindest bei uns in D ist es üblich, sich zuerst zu begrüssen, dann einen Wahlvorstand zu bestimmen (Vorsitzender und Stellvertreter sowie Schriftführer)
.. um dann festzulegen, wer zuerst reingehen MUSS und in welcher Reihenfolge es dann weiter geht :-D
LikeLike
Und wie erklärt das die „Aber ich war zuerst hier!“ Zwischenrufe?
LikeLike
Joa, das ist einfach Murphys Gesetz. Ging mir Sonntag auch so. Kurz nachmittags auf der Wache gewesen und die Kollegen besucht. Diese hatten den ganzen Tag noch nicht viel gearbeitet und es sich mittlerweile auf der Couch gemütlich gemacht. Dummerweise sagte ich dann folgenden Satz: „Na ihr lasst es heute aber auch sehr ruhig angehen, oder?“ Ich hatte noch nicht ganz ausgesprochen, da kam schon der Alarm zu einem Notfalleinsatz. Wenn Blicke töten könnten wäre ich innerhalb von Sekundenbruchteilen tot gewesen. Und die Kollegen haben mit diesem Einsatz sogar noch gut Überstunden gemacht. Wird mir auch nie wieder passieren, sowas :-)
LikeLike
ach Pharmama, Querulanten und Zwischenrufer/Vordrängler gibt’s doch überall
.. und die sind ja bekanntlich am Lautesten :-D
LikeLike