PPP – Teil 5

Wie schon an Tag 2 angedeutet, geht es heute nochmal um ein chemisches Element. Es tritt in verschiedenen Farbgebungen auf, manche davon leuchten im Dunkeln. Einige seiner chemischen Verbindungen boostern Pflanzen in ungeahnte Höhen.
Eines seiner radioaktiven Isotope wird in der Medizin als Tracer genutzt, ausserdem in der Therapie der Polycythemia vera. Früher wurde es ausserdem in der Diagnostik des Aderhautmelanoms verwendet.
Diesmal ist allerdings nicht die Ordnungszahl des Elements gesucht, sondern sein (kaufmännisch gerundetes) Atomgewicht. Dieses ist die Koordinate „b“ des Gesamträtsels.

Und wie versprochen hier noch der Hinweis:
Die Koordinaten x°y‘z‘‘ beziehen sich auf den Längengrad der Lösung,
die Koordinaten a°b‘c‘‘ auf den Breitengrad.
Ob es sich allerdings um westliche oder östliche Länge bzw. um nördliche oder südliche Breite handelt, wird erst morgen verraten.

Schlaft gut bis dahin! Oder habt Ihr die Lösung schon längst gefunden?
Euer
?Riddler?

4 Kommentare zu „PPP – Teil 5

Was meinst Du dazu? (Wenn Du kommentierst, stimmst Du der Datenschutzerklärung dieses Blogs zu)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..