PPP – Was wollt ihr denn?

Liebe Rätselfreund*innen!
Nachdem «Pharmamas Pfingst-Preisrätsel» (PPP) im vergangenen Jahr leider verschiedenen Umständen zum Opfer fiel, möchte ich heute mal von Euch wissen, ob und in welcher Form ich zusammen mit Pharmama in diesem Frühjahr eine Neuauflage auf
den Weg bringen kann.

Dazu gibt es an dieser Stelle etwas ganz Neues – eine Umfrage:

Die Abstimmung läuft bis 1.4.2023. Entsprechend Eurem Abstimmungsergebnis werde ich mich dann an das neue Rätsel setzen (oder auch nicht, sofern die Mehrheit sich für die letzte Option entscheiden sollte).
LG, Euer
?Riddler?

P.S.:
Wenn sich jetzt irgendjemand von Euch an eine Abstimmung aus der Sendung «Bullyparade» des deutschen TV-Senders «Pro Sieben» aus den frühen 2000er-Jahren erinnert fühlen sollte: alles reiner Zufall! :P
Allerdings ist der Zufall manchmal gross… ;)

PPP 2021 – Die Auflösung

Auflösung:

Liebe Rätselgemeinde,

es ist vorbei! Wieder liegt ein Pfingstpreisrätsel auf diesem Blog hinter uns. Ich hoffe sehr, Euch hat auch diesmal wieder das Mitraten mindestens genauso viel Spass gemacht wie mir das Bauen des Rätsels.

Und hier die Lösung – gesucht war der Apotheker, Chemiker und Botaniker Philipp Lorenz Geiger (29.8.1785 – 19.1.1836, https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_Lorenz_Geiger).

Geiger war im 19. Jahrhundert führend bei der Isolierung und Erforschung der Pflanzenalkaloide, z.B. des Atropins, Hyoscamins oder Colchicins. Sein Hauptwerk «Handbuch der Pharmacie» war über viele Jahre ein Standardwerk dieses Fachgebiets und wurde nach seinem Tod von so bekannten Naturwissenschaftlern wie Justus von Liebig, Johann Heinrich Dierbach oder Theodor von Esenbeck laufend aktualisiert. Seine erste Apotheke betrieb er nur einen Steinwurf von der Schweiz entfernt im badischen Lörrach. 1828 wurde Geiger Ehrendoktor an der Uni Marburg.

Und hier nun die Auflösung der einzelnen Hinweise, wie ich sie mir gedacht habe:

Hinweis 1: Ein Apfel der Sorte «Carola». Die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, an der Geiger von 1824 bis zu seinem Tod 1836 als Professor wirkte, trug den historischen Namen «Ruperto Carola».

Hinweis 2: Der deutsche Schauspieler Gottfried John, geboren am 29. August 1942. Ein Hinweis auf den 29. August, den Geburtstag Geigers (1785).

Hinweis 3: Ein Portrait von Justus von Liebig, eines von mehreren Naturwissenschaftlern, die das Hauptwerk Geigers, das «Handbuch der Pharmacie» nach dessen Tod überarbeiteten und weiter herausgaben.

Hinweis 4: Die Staatsflagge von Texas. Texas wurde 1836 unabhängig von Mexiko, im Todesjahr Geigers.

Hinweis 5: Eine Stadtansicht von Lörrach, gemalt 1874 von August Bauer. In Lörrach betrieb Geiger seine erste eigene Apotheke.

Hinweis 6: Ein mikroskopisches Bild von Uratkristallen in Gelenksflüssigkeit, welche typisch für eine Gicht sind. Das von Geiger isolierte Colchicin (Gift der Herbstzeitlosen) wurde bereits im alten Mesopotamien bei Gicht therapeutisch eingesetzt.

Bonushinweis: Eine Ausgabe der «Annalen der Chemie», einer pharmazeutischen Fachzeitschrift in der das von 1824 von Geiger betreute «Magazin für Pharmacie und die dahin einschlagenden Wissenschaften» 1832 aufging.

Hinweis 7: Das Wappen der Universität Marburg, die Geiger 1828 die Ehrendoktorwürde verlieh.

Hinweis 8: Das Gemälde «Atropos o Los Parcas» von Francisco de Goya; ein Hinweis auf die griechische Schicksalsgöttin Atropos, welche Namensgeberin für das von Geiger isolierte Atropin war.

Hinweis 9: Das Rathaus von Adelsheim, der Stadt, in der Geiger mit 14 Jahren seine Apothekerlehre begann.

Hinweis 10: Die Strukturformel des von Geiger entdeckten Aconitins.

Hinweis 11: Das Bild «Paganini der schwarze Geiger» von Ernst Oppler. Ein Hinweis auf den Nachnamen des Gesuchten sowie sein botanisches Kürzel «GEIGER».

Hinweis 12: Ein Portrait des Gesuchten.

Ich hoffe, es war nicht allzu schwer für Euch, und Ihr konntet meinem Gedankengang zur Rätsellösung folgen. Rückmeldungen hier in den Kommentaren sind jedenfalls auch diesmal sehr willkommen.

Und nun übergebe ich an Pharmama, die Euch bekanntgeben wird, wer diesmal die verschiedenen Preise gewonnen hat. Wir lesen uns dann hoffentlich in einem Jahr wieder, beim nächsten PPP.

Bis dahin,

Euer

?Riddler?

PPP 2021 – Hinweis 12 (Finale!)

Hinweis 12:

Liebe Rätselfreund*innen!

Es ist geschafft, das PPP 2021 (XXL) geht zuende. Ich hoffe sehr, dass Ihr nun alle wisst, worauf ich mit meinen Hinweisen hinauswollte; sollte dies jedoch immer noch nicht der Fall sein, kommt hier nun der allerletzte Hinweis, welcher keine Fragen mehr offen lassen sollte:

Urheber: «Images from the History of Medicine / Lizenz: gemeinfrei, https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/deed.de / PD-US-expired, https://commons.wikimedia.org/wiki/Template:PD-US-expired

Alle Klarheiten beseitigt? Dann schnell noch eine Lösung an pharmama08(at)gmail.com schicken und mit 1 Los bei der anstehenden Preisverlosung dabei sein.

Achtung: der Einsendeschluss ist heute bereits um 19 Uhr, anschliessend wird Pharmama die Auslosung vornehmen.

Und es gibt noch eine zusätzliche Gewinnchance: Ihr könnt nämlich ebenfalls bis 19 Uhr an o.g. eMail-Adresse eine Auflistung schicken, wie ich jeden einzelnen Hinweis gemeint habe, wie die Hinweise zu deuten waren. Wer die meisten Hinweise der letzten 12 Tage korrekt interpretiert hat, bekommt einen Sonderpreis (sollten mehrere von Euch die gleiche Zahl an Hinweisen in meinem Sinne gedeutet haben, entscheidet das Los über den Sonderpreis).

Ansonsten bleibt mir nur noch, mich bis zur Auflösung zu verabschieden. Stay tuned!
Euer

?Riddler?

PPP 2021 – Hinweis 11

Hinweis 11:

Liebe Rätselgemeinde,

es ist zugegebenermassen schon gemein. Da kann man am Feiertag endlich mal ausschlafen, schon nerve ich Euch mit einem neuen Hinweis:

Jetzt sollte aber wirklich alles klar sein. Das Einsenden der korrekten Lösung an pharmama08(at)gmail.com ist heute jedenfalls 2 Lose in der Lostrommel wert. Und solltet Ihr immer noch keinen Plan haben, dürfte spätestens mit dem morgigen Hinweis alles klar werden.

Dann noch einen schönen Pfingstsonntag,
Euer

?Riddler?

Lizenz: gemeinfrei, https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/deed.de / PD-US-expired, https://commons.wikimedia.org/wiki/Template:PD-US-expired

PPP 2021 – Hinweis 10

Hinweis 10:

Liebe Rätselnden,

habt Ihr heute Lust auf ein wenig Chemie?

Die Rätsellösung sollte ja inzwischen nicht mehr im Bereich des Unmöglichen liegen, also schickt (falls noch nicht geschehen) ganz schnell Eure Lösung an pharmama08(at)gmail.com, um am Ende immerhin noch mit 3 Losen bei der Preisvergabe dabei zu sein.

Euch allen frohe Pfingsten!

Euer

?Riddler?

Urheber: Srychnov / Lizenz: gemeinfrei, https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/deed.de

PPP 2021 – Hinweis 9

Hinweis 9:

Liebe Rätselfreund*innen,

die Woche ist schon fast geschafft, Pfingsten steht vor der Tür! Also perfekte Voraussetzungen für ein wenig mehr Rätselspass:

Hilft Euch das weiter? Sollte dem so sein, dann solltet Ihr ganz schnell Eure Lösung an pharmama08(at)gmail.com schicken, um damit mit 4 Losen bei der finalen Verlosung der Preise dabei zu sein.

Bis morgen,
Euer

?Riddler?

Urheber: peter schmelzle / Lizenz: CC BY-SA 3.0, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de