So stehts um die Deutschen Apotheken – lest die Apothekerblogs!

„Wir sollten alle viel mehr bloggen“ meinte letzthin ein Deutscher Apotheker auf Facebook. Recht hat er! – das ist nämlich eine gute Möglichkeit ein bisschen mehr Leute auf die Situation der Apotheken in Deutschland aufmerksam zu machen. Die stellt sich zunehmend als prekär heraus … und die meisten Leute wissen davon nichts, respektive haben keine Ahnung, was das in Zukunft für Auswirkungen haben wird. Direkt auf die Patienten in Deutschland.

So ein Blog ist eine gute Möglichkeit, das zu tun und vielleicht ein paar zu erreichen. Wenn ich hier aus der Schweiz darüber blogge, ist das (gezwungenermassen) immer mit einem gewissen Abstand, aus der (naja fast) neutralen Beobachterposition.

Hier ist ein Blog von einem betroffenen Apotheker. Er bloggt als Der Landapotheker über Aktuelles – vor allem eben: die Gegenwärtige Situation und die Zukunft der deutschen Apotheke. Schaut mal vorbei!

landapotheke

Gedankenknick scheint den Aufruf übrigens auch gehört zu haben und hat (nach längerer Zeit) wieder einen Blogpost veröffentlicht unter Gedankenknicks Fussnoten.

gedankenknick

Und nicht vergessen sollte ich Ohne Apotheker fehlt Dir was – die regelmässig in Erinnerung rufen, was die Apotheke denn so leistet. Besonders lesenswert der letzte Blogpost: Von Apotheker und Wurstverkauf.

MrPille2

Im übrigen: Die gute Nachricht, dass das RX-Versandverbot tatsächlich auf der „To-Do-Liste“ der Politik steht, sollte nicht dazu verleiten, da nachzulassen. DocMo und Co hat viel Geld für Werbung und Beeinflussung zu Verfügung, die die kleinen Apotheken nicht haben – und die Zeit arbeitet für sie. Es ist immer schwer, etwas, das eingeführt wurde wieder rückgängig zu machen und je länger es das gibt … Also, liebe Deutschen Apotheker: bloggt, lobbyiert, setzt Euch für Eure Patienten ein und für Eure Leistung. Und liebe Leser (Patienten oder nicht): informiert Euch, was da läuft und lasst Euch nicht zu sehr von der „Karotte“ der persönlichen Ersparnis davon ablenken, dass ihr da für Grosskonzerne im Ausland, die nicht wirklich nur Euer Bestes im Auge haben „vor den Karren gespannt“ werdet.

7 Kommentare zu „So stehts um die Deutschen Apotheken – lest die Apothekerblogs!

  1. Danke für die Blumen. In mir muste der Frust nur mal wieder raus… Mal schauen, wann und worüber ich das nächste Mal berichte. Oft bin ich einfach abends nur müde, fertig, durch mit dem Beruf als Berufung für diesen Tag. Und dann fehlt die Kraft, sich aufzuraffen und noch einen – vielleicht durchaus spannenden – Artikel zu schreiben.

    Like

  2. Ich hatte mal eine Kundin, die sich ihren Antikörper für den Morbus Crohn lieber bei der Versandapo bestellt hat, weil sie da keine 10€ Eigenanteil zahlen musste.
    Dass die es evtl mit der Kühlkette im Transportweg nicht so genau nehmen, war ihr angesichts der 60€ Ersparnis im Jahr (1 Infusion alle 8 Wochen), wohl egal….

    Like

  3. Die Blogs Apothekentheater und Aponettes Plauderei fallen mir noch ein. (Beide hast Du in der Patientenliste.)

    Like

  4. Nicht zu vergessen apothekentheater!

    Ja, gebloggt müsste es mehr werden, aber auch gelesen. Und dann noch von den Richtigen, das wäre ideal…

    Like

  5. Zunächst herzlichen Dank für die Blumen, die ich viel zu spät bemerkt habe.

    Leider sieht es für das Rx-Versandverbot ja gerade nicht allzu gut aus. Onkel Spahn hat da ganz andere Vorstellungen und wer weiß in wie weit er da von seinem alten Kumpel Max Müller weiter beeinflusst wird. Schade, dass die Politik inzwischen völlig unehrlich geworden ist und es nur noch um Seilschaften geht. Hat was von der DDR… Ich bin gespannt wo unsere Reise hin geht.

    Like

Was meinst Du dazu? (Wenn Du kommentierst, stimmst Du der Datenschutzerklärung dieses Blogs zu)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..