Gaia Rabenkrähe schickt diese Fotos der Lilien-Apotheke in Lilienthal. Ursprünglich war das Gebäude eine Tankstelle.


Eigentlich spannend, denn: wusstet ihr, dass die erste „Tankstelle“ auch eine Apotheke war? Das erste Auto hat das Benzin dafür aus einer Apotheke geholt (allerdings in Wiesloch).
Die Drive-In-Apotheke. Eine Marktlücke? :-)
LikeGefällt 1 Person
Davon gibt es in den USA recht viele. Ich war im März sogar in einer in Orlando, habe mich hinterher in den Hintern gebissen, kein Foto für diesen Blog gemacht zu haben.
LikeLike
Bitte eine Tankfüllung von allem, was Sie haben!
(winkt zur Rabenkrähe)
LikeLike
*winkt zurück * eventuell komme ich nächstes Jahr wieder daran vorbei, ich frag dann mal, was einmal einpacken und volltanken kostet :)
LikeGefällt 1 Person
*winkt zurück * ich komme eventuell nächstes Jahr wieder daran vorbei. Ich sag dir dann Bescheid :)
LikeLike
Das Konzept zeugt von Weitsicht. Wenn erst mal die E-Autos Pflicht sind und Benziner nur noch als Oldtimer zugelassen sein werden, gibt es Benzin wieder nur noch in der Apotheke. So wie zu Beginn des Siegeszugs des Ottomotors.
Geschichte wiederholt sich halt…
LikeLike
Aber die Frage ist doch:
Ändert sich für Rettungswagen etwas? Sie fahren ja ohnehin mit Wundbenzin…
LikeLike
Aktuell dürfte es dort mehr Treibstoff für E-Autos als für Verbrenner geben. :-)
LikeLike
„Geschichte wiederholt sich halt…“
Nur mit „Treibstoff“ für Pferdekutschen dürfte es schwierig werden – die Viecher übergeben sich doch so gerne vor Apotheken…
LikeLike
Pferdetreibstoff gibt’s beim Bauern. Denn selbst die stellen jetzt langsam wieder auf hochhalmige Getreidesorten um, seit sie erkannt haben, dass es ohne Stroh halt doch doof ist, weil es a) tatsächlich Kunden NEBEN der Biogasanlage für Stroh gibt, und b) in einem trockenem Jahr sonst die Ähren so niedrig sind, dass man nicht den Mähdrescher sondern die Kartoffelerntemaschine fürs Getreidefeld benötigt. ;-)
LikeLike
Was mir gefällt ist, wenn alte Gebäude einem neuen Zweck zugeführt und nicht einfach abgerissen werden. Das finde ich hier durchaus gelungen.
Wer weiss, vielleicht liegt die Apotheke dann auch noch verkehrsgünstig und füllt eine Versorgungslücke. Könnte mir gut vorstellen dass das für Pendler eine interessante Option ist die dort vorbeikommen. Die fahren da täglich vorbei und kennen die Apotheke, kurz rechts ran, rein, Medikamente geholt und fertig. Oder falls die Apotheke ländlich liegt, dann ist die Erreichbarkeit mit dem Auto ohne Parkprobleme natürlich auch attraktiv für die Kunden.
LikeLike