Blogparade Update 3: letzte Beiträge und Zusammenfassung

Ohne Apotheke_r(3)

Junge Ärztin berichtet auf Alt, krank, Rhein wofür sie die Apotheke braucht, im Beruf und privat.

Und auch Zorgkooperations erzählt von den zwei Typen Apothekern, mit denen sie zu tun hat … (aber das mit dem immer zum Arzt schicken … ist das üblich in Deutschland?)

Ulrike vom Bambooblog berichtet über ihre amüsante Erfahrung (und eine Verwechslung) in einer chinesischen Apotheke

Beim Zwetschgenmann erfährt man, dass er sein Leben der Apotheke zu verdanken hat und von seinen Kindheitserinnerungen.

Hermione vom Rescue Blog schreibt nicht über ihr (eines) negatives Praktikum, das sie in der Apotheke erleben musste, sondern die vielen kleinen positiven Erfahrungen sonst.

Xayriel vom 9er Blog beschreibt, weshalb sie eine der (vielen) Apotheken in ihrer Gegend definitiv vorzieht – und es ist nicht das Fachwissen :-)

Auf den letzten Drücker meldet sich noch Medizinstudentin kiki von mumnmedizine von ihren Apotheker-Eltern und Kindheitserinnerungen.

Und natürlich hatten wir noch Gast- Beiträge hier auf dem Blog – nachzulesen diese Woche, der letzte heute morgen.

Insgesamt war das eine erfolgreiche Blogparade, mit insgesamt 17 Beiträgen auf anderen Blogs und 9 Gastbeiträgen hier. Danke Euch allen für’s mitmachen!

Nachlesen kann man alles bei meinem Original-Aufruf (hier zu finden)  und hier findet ihr Update 1  und Update 2.

Die angekündete Verlosung meiner 4 Bücher findet am Wochenende statt und ich kontaktiere dann die Empfänger per mail.

8 Kommentare zu „Blogparade Update 3: letzte Beiträge und Zusammenfassung

  1. Zwecks Zorgkooperations: Das mit dem „unnötig zum Arzt schicken“ habe ich auch schon erlebt. Ich hatte am Finger eine sehr kleine punktförmige Verdickung auf der Haut. Diese Verdickung war auch definitiv nicht seltsam gefärbt. Da ich schon länger aus der Offizin draußen bin, hatte ich die etwa 50jährige Apothekerin um ihre Meinung gebeten, ob das auch ihrer Meinung eine Warze wäre. Die Antwort war, dass sie das nicht diagnostizieren dürfe und ich zum Arzt müsse.
    Selbst als ich mich selbst als Apotheker geoutet hatte und meinte, dass ich es darauf ankommen lassen werde, hat sie mir die Abgabe eines Pflasters Guttaplasts – salicylsäuregetränktes Pflaster – verweigert. Ich müsse da unbedingt zum Arzt, da „wir“ das ja nicht diagnostizieren dürfen würden. O-Ton: „Wir wären ja beide keine Ärzte, sondern NUR Apotheker.“
    Ich hatte mir das Pflaster dann in der Apotheke 100 Meter weiter mitgenommen.

    Die Fraktion, die einen wegen jeder Kleinigkeit zum Arzt schickt, scheint es wirklich zu geben. Zur Ehrenrettung muss ich aber sagen, dass ich schon diverseste Male wirklich gut in Apotheken beraten worden bin.

    Like

    1. Ich finde das sehr schade – da wurde den Apothekern in Deutschland ganz offensichtlich etwas antrainiert: Eigenschutz vor (möglichen) rechtlichen Problemen über Verantwortung. Sobald das Wort „Diagnose“ fällt, ist es offenbar vorbei – dabei braucht es diesen Schritt doch eigentlich vor jedwelcher Empfehlung, was man dann machen soll. :-(

      Like

      1. In dem Zusammenhang muss man erwähnen, dass einem deutschen Apotheker per Berufsordnung die „Ausübung von Heilkunde“ untersagt ist. Das ist meiner Ansicht nach ein riesen Irrsinn, da
        a) es in der Apotheke notwendig ist, vor dem Ratschlag zur Abgabe eines Medikaments eine kurze Diagnose zu erstellen.
        b) jeder dahergelaufene Laie eine Zulassung als Heilpraktiker beantragen darf und Heilkunde ausüben darf. Der Laie darf also mehr als der akademische Heilberufler Apotheker.

        Gefällt 1 Person

        1. Sowas ist dermassen an der Realität vorbei, dass man es kaum glauben will – aber ich hab‘ schon davon gehört. Das muss unbedingt geändert werden.
          Bei uns (ohne dass ich sagen will, dass bei uns alles besser ist) war das schon länger erlaubt und nun wurde das mit dem Diagnostizieren durch Apotheker sogar ins neue Heilmittelgesetz geschrieben. Mit dem (nötigen) Zusatz: entsprechend der Kompetenzen (die man sich erwerben muss).

          Like

  2. Tolle Blogparade! Ich hab imme rnoch nicht alle Beiträge gelesen. Aber finde alle spannend und interessant! Einen ganz großen Dank auch, weil ich durch deine Blogparade gerade eine große Zunahme des Traffics auf meinen Blog feststelle. Und der lässt gar nicht mehr nach!
    Viel Erfolg weiterhin!
    Ulrike
    p.s.: wenn Du meinen Vornamen „Ulrike“ ohne das „c“ schreiben könntest, wäre das einfach genial! Danke!

    Like

Was meinst Du dazu? (Wenn Du kommentierst, stimmst Du der Datenschutzerklärung dieses Blogs zu)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..