Sind Sie Apothekerin?

Die Kundin liest das Namensschild der Kollegin: „Pharmaassistentin? Bedeutet das, sie sind Apothekerin?“

PA: „Nein, das bedeutet, ich bin eine Pharmaassistentin“

Kundin: „So, und was bedeutet (Nachname)?“

PA: „…das ist mein Name.“

Kundin: „Oh, dann sind sie Apothekerin?“

Klassischer Fall. Das braucht ein paar Erklärungen, z.B.: Wer arbeitet denn hier alles?

9 Kommentare zu „Sind Sie Apothekerin?

  1. Hier in DE gibts in der Regel nur PTAs und Apotheker, keine Drogisten, da ist es etwas einfeicher….

    Like

    1. Naja, es gibt ja auch noch die PKA, die darf zwar eigentlich nicht bedienen, tut es häufig aber doch.
      Ich finde da das Schweizer System einfacher. In der Apotheke wirst du dort auch selten Drogisten finden, ausser sie ist sehr gross mit entsprechendem Sortiment. Im Normalfall sind nur PharmaAssistentInnen und Apotheker anwesend.

      Like

  2. Super, ich habe auch einen Namen, heisst das ich bin Apothekerin? *rofl*
    Erinnert mich an gestern in der Bibliothek:
    Junger Mann: „ich habe die Übungs-CD-ROM für die Fahrprüfung reserviert“
    Ich: „Hier, bitte schön“
    J.M.: „ist das die neueste Version? Ich lege ja die Prüfung 2011 ab“
    Ich (schaue auf die Angaben auf der Schachtel): „Ja, ich denke, es ist die Version von diesem oder letztem Jahr, da sie bereits auf Windows7 läuft“
    J.M. (nimmt CD-ROM entgegen): „Ist das die neueste Version? Ich lege ja die Prüfung 2011 ab“
    .
    .
    nein, ich habe NICHT aus Versehen zweimal den gleichen Satz geschrieben *seufz*

    Like

      1. Er ist etwas… nun ja… schwerfällig, auch beim Begreifen.
        Er hat mich früher schon im Abstand von jeweils wenigen Tagen mehrmals nach Büchern zum Thema „Gesprächsführung für Verkaufspersonal“ gefragt und immer wieder vergessen? nicht verstanden? nicht verstehen wollen?, dass wir in unserer Filiale solche Bücher (spezifisch für Verkaufspersonal, „nur“ über Gesprächsführung wollte er nicht) nicht führen.
        Vielleicht ein Androide? *g*

        Like

  3. Ich fürchte, der Kunde wird so lange immer wieder nachfragen, bis ihm jemand erklärt, was eine Pharmaassistentin (puh, jetzt hätt ich fast noch mehr Doppelbuchstaben gemacht!) eigentlich ist und macht. Der alte Begriff „Apothekenhelferin“ war da eigentlich klarer, und ich weiß nicht, warum man die Apothekenhelferin, Arzt- und Zahnarzthelferinnen meinte abschaffen zu müssen, sind es doch die Leute, die den Apotheker, den Arzt oder den Zahnarzt hilfreich unterstützen, damit der Laden läuft. (Und jetzt bitte keine Reden über geschlechterneutrale Begriffe; ich hab die Abgeordnetinnen aus dem NRW-Landtag noch quer sitzen – auf den Papphockerinnen vom Kirchentag 1993.)

    Like

    1. Nun, eine „Helferin“ wird von den Kunden/Patienten meist als weniger fähig eingeschätzt als eine „Assistentin“.
      Die „Helferin“ reicht die Geräte zu und kann Schreibmaschine/Computer tippen.
      Die „Assistentin“ hat Ahnung vom Fach.
      Klingt seltsam, ist aber wirklich bei vielen Menschen so.

      Like

  4. Naja…beim Zahnarzt heißt es doch jetzt zahnmedizinische Fachangestellte…
    pffft…und macht auch nichts anderes wie vorher :-)

    Like

Was meinst Du dazu? (Wenn Du kommentierst, stimmst Du der Datenschutzerklärung dieses Blogs zu)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..