Apotheken in aller Welt, 68: Berlin, Deutschland

Ein regelmässiger Blogleser schickt mir dies:

anbei sende ich Dir für Deine Reihe „Apotheken aus aller Welt“ eine Apotheke, die ich letztens gesehen habe. Es handelt sich um die Apotheke im Berliner Hauptbahnhof. Ein ganz abschreckendes Beispiel.
Leider war es schon abends und ich konnte nur ohne Blitz fotografieren, daher sind die Bilder etwas pixelig.

Man beachte beispielsweise die – meiner Meinung nach – völlig geschmacklose Weihnachtsbaumdekoration im Schaufenster. Da haben die schon mal ein riesiges Schaufenster und was stellen Sie rein? Mit Neonröhren beleuchtete Weihnachtsdeko im Weihnachtsbaumlook…

Von innen konnte ich keine Fotos machen, aber das sind etwa 100 – 150 qm Verkaufsfläche, auf denen so ziemlich jede Kosmetikmarke, die in einer Apotheke erwerbbar ist, verkauft wird.
Was ich wirklich suchen musste war der Handverkaufstisch, bei dem die Medikamente erhältlich sind.
Der HV-Tisch selbst misst etwa 2 m Länge, Medikamente sind dort nicht übersichtlich im Hintergrund in ein Regal eingeordnet, sondern in einer Art drehbares Regal.

Diese Apotheke hat definitiv nichts mit dem zu tun, was ich unter einer vernünftig eingerichteten Apotheke verstehe, sondern das ist – subjektiv betrachtet – eine Bude, in der neben Kosmetik noch zusätzlich Schachteln verkauft werden, die rein zufällig Medikamente sind.
Wenn ich so etwas sehe, finde ich es persönlich richtig, dass die Fläche der Freiwahl (also der Anteil an Kosmetik) in Deutschland demnächst auf 30 % der gesamten Apothekenfläche begrenzt werden soll.

„Kitsch as Kitsch can“ scheint am Berliner Hbf übrigens groß geschrieben zu werden. Dort findet sich nämlich auch dieser total stilsicher aufgestellte und sehr natürlich wirkende Weihnachtsbaum und dieser topmodische Weihnachtsmann aus Glühbirnen, die ich Dir ebenfalls beigefügt habe.

Naja, ich sag immer: auch abschreckende Beispiele sind gut – auf ihre Art. 24 Stunden geöffnet? Wahrscheinlich Schichtarbeit – auch für die Apotheker. Da würde ich mich schön bedanken, das wäre gar nichts für mich.

7 Kommentare zu „Apotheken in aller Welt, 68: Berlin, Deutschland

  1. Das Teil ist wirklich ätzend, aber manchmal sind die notdienstbereiten Apotheken so weit entfernt, daß es dann einfacher ist zum Hauptbahnhof zu fahren.

    Like

  2. Ich mag die Tannenbaumbeleuchtung im Schaufenster und vor allem den Glitzerbaum :) Ein bisschen Kitsch zu Weihnachten gehört irgendwie auch dazu….

    Like

  3. Naja, soweit ich weiß sind das keine echten Schaufenster, der Kunde kommt bis zur Scheibe. Und wie sollte man die dann anders kundensicher dekorieren? Ich weiß von Familienmitgliedern, daß Kunden sogar in eher unzugängliche Schaufenster steigen wenn ihnen dort drin etwas gefällt und sie das haben wollen.
    Und: nicht vor allen Schaufenstern kann man direkt langlaufen. Es muß also Deko mit Fernwirkung sein. Viele Möglichkeiten bleiben da nicht.
    Ehrlich gesagt gefallen mir diese Weihnachtsbäume sogar besser als die sonst so üblichen Werbematerialien.

    Like

  4. Also, ich nutze diese Apotheke echt gern, weil sie zentral liegt und eben tatsächlich 24 Stunden geöffnet hat. Es soll nicht jede Apotheke rund um die Uhr geöffnet haben, aber gerade so zentral gelegen finde ich das einen guten Service.
    Allerdings: wer 24 Stunden geöffnet hat, hat auch höhere Kosten, frei verkäufliche Medikamente o.ä. sind entsprechend teurer als in der Apotheke um die Ecke.

    Like

  5. Ich war am letzten Wochenende erst in Berlin und habe eben genau diese Apotheke aufgesucht, weil ich si ein tränendes, juckendes Auge hatte. Der „Apotheker“ hinter der Theke hatte meiner Meinung nach keine großartige fachliche Ausbildung, denn er meinte, dass das Tränen nur vom kalten Wind käme und wollte mir noch nichtmal Bepanthen Augentropfen o.ä. geben.

    In einer anderen Apotheke habe ich dann homöopatische Augentropfen von Weleda bekommen und damit hat es ich eindeutig gebessert.

    In dieser Apotheke scheint man nur einkaufen zu können, wenn man entweder ein konkretes Rezept hat oder Kosmetik kaufen möchte – Beratung mangelhaft.

    Like

Was meinst Du dazu? (Wenn Du kommentierst, stimmst Du der Datenschutzerklärung dieses Blogs zu)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..