Und alles für die Katz‘

Artikel von 2009:  Inzwischen dürfte es bekannt sein, dass man Tiermedikamente auch in der Apotheke kaufen kann – zumindest die Liste C und abwärts. Es gibt sogar Apotheken, die sich auf Tiermedizin spezialisiert haben.

In gewohnter Apothekermanier bemüht man sich natürlich auch hier um die korrekte Anwendung und Dosierung.

Manchmal kommt es dabei aber auch zu Missverständnissen.

Kunde: „Hallo, ich brauche Fenistil, es ist für eine Katze.“

Apotheker: „Ok, wie viel wiegt die Katze denn?“

Er holt die Unterlagen heraus, um die Dosierung für die Katze zu berechnen.

Kunde: „Äh, ich weiss nicht …. vielleicht 5 kg? Warum müssen sie das wissen?“

Apotheker:  Damit ich die korrekte Dosierung berechnen kann. … Also … geben sie der Katze so und soviel –“

Kunde (unterbricht): „Entschuldigung … aber warum sollte ich der Katze die Medizin geben?“

Apotheker:  „…um die allergische Reaktion der Katze zu stoppen?“

Kunde: „Aber …. ich bin es der allergisch ist auf die Katze …“

….

Übrigens: man sollte nicht einfach Medikamente, die für den Menschen bestimmt sind dem Haustier geben. Die haben nämlich einen anderen Stoffwechsel als wir und was wir gut vertragen kann für sie schädlich bis tödlich sein: darum immer beim Tierarzt nachfragen!

7 Kommentare zu „Und alles für die Katz‘

  1. Zecken: da gibt es so Flohschutzhalsbänder, Spray und Spot on Mittel die wir verkaufen dürfen.
    Wurmmittel habe ich aber noch keine frei-verkäuflichen gefunden / gesehen.

    Like

  2. „Die haben nämlich einen anderen Stoffwechsel als wir und was wir gut vertragen kann für sie schädlich bis tödlich sein: darum immer beim Tierarzt nachfragen!“

    Ganz berühmt sind die Mäuse, die man mit Paracetamol füttert – das macht ihnen eher wenig aus. Aber mit den gedopten Mäusen tötet man auf bestimmten Pazifik-Insel Guam invasive Schlangen…

    Like

  3. Lustige Anekdote:
    Ich brauchte für meinen Kater ein Asthmaspray. Das Mittel selbst gibt es in der Apotheke (ist exakt dasselbe wie für den Menschen), den Diffusor beim Tierarzt. Anwendung: Spray auf Diffusor setzen, Maske auf die Katzennase, Katze zehn- bis zwölfmal atmen lassen.

    Da ich keine Ahnung vom Inhalt dieser Inhalatoren hatte, habe ich in der Apotheke gefragt, wie oft ich das Asthmaspray denn benutzen kann, bis es leer ist. Daraufhin meinte die Apothekerin mit einem Blick auf den Notizzettel des Tierarztes: „Bei 10 – 12 Stößen pro Anwendung – circa drei Wochen“. Ich denke mir so: „Oh, das ist nicht so lang.“ Da ich aber keine Alternative habe, nehme ich es trotzdem. Und beim Rausgehen fällt es mir dann wie Schuppen von den Augen:

    Die Tierärztin hatte nicht von Stößen auf dem Zettel geschrieben, sondern „Atemzüge“. Was auch logisch ist. Die Katze braucht ja nicht die 10-fache Dosis eines Menschen.

    Like

  4. Ich musste ja meinen menschlichen Patient*innen auch erstmal mühsam abgewöhnen, sich bei Gelenkschmerzen Rheumasalbe für Pferde auf die Haut zu schmieren. Das gab regelmässig übelste Verbrennungserscheinungen…

    Like

  5. Vor ein paar Jahren rief eine Patientenbesitzerin an und wollte das Herzmedikament ihres Hundes bestellen.
    Nur mit sagte der Medikamenten Name gar nix, also in die Akte geschaut uns siehe da, da stand was ganz anders (mir auch bekanntes😅).
    Habe das dann der Dame auch mitgeteilt, nur sie beharrte auf dem von ihr genannten und wurde auch böse.
    Also sagte ich das ich das erst mit dem behandelnden Tierarzt klären müsse, zahneknischend gab sie sich damit zufrieden.
    Ich habe dann etwas recherchiert, tatsächlich ein Herzmedikament, allerdings Human, kein Hinweis auf Umwidmung und garantiert nicht aus unserer Praxis.
    Kurze Zeit später kam dann der zweite Anruf, die Dame teilte mit das sie versehentlich das Medikament ihres Mannes mit dem Hund verwechselt hatte weil die Packungen in der selben Schale lagen.
    Sie schwor aber nur beim Bestellen. Die Tabletten hätte sie richtig ausgeteilt😅

    Like

Was meinst Du dazu? (Wenn Du kommentierst, stimmst Du der Datenschutzerklärung dieses Blogs zu)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..