Padma 28 Ade (ein COVID-Opfer)

Wir sind bisher weitgehend um die gefürchteten Lieferschwierigkeiten der Medikamente wegen des neuen Coronavirus herumgekommen. Das mag damit zusammenhängen, dass viele von uns die Lager bei den wichtigen Mitteln aufgestockt haben und inzwischen auch wieder produziert wird. Dennoch sehen wir die Auswirkungen. An die 100 Medikamente sind bei uns in der Apotheke nicht lieferbar. wir erhalten Meldungen über Produkte, die nicht mehr produziert werden (zum Glück gibt’s bei den meisten doch noch zumindest ein Generikum). Aber die Nachricht im August, dass es das Padma 28 so wie wir es kennen nicht mehr geben wird, hat mich doch getroffen.

Das Mittel Padma 28 war schon immer etwas speziell. Ein Arzneimittel auf „Tibetischer Grundlage“ mit einer Vielzahl exotischer Inhaltsstoffe (wie Aconit oder Campher). Deshalb auch vielleicht um so überraschender, dass dafür richtige Studien gemacht wurden, so dass die Wirkung bewiesen wurde – und das Mittel via Zusatzversicherung oder mit anderem Namen (Padmed Circosan in der genau gleichen Zusammensetzung) von der Krankenkasse in der Grundversicherung übernommen wurde.

Padma 28 (Padmed Circosan) wirkt bei Durchblutungsstörungen mit Beschwerden wie Kribbeln, Ameisenlaufen, Schwere- und Spannungsgefühl in den Beinen und Armen, Einschlafen von Händen und Füssen und Wadenkrämpfen.
Wirkstoffe: Pulvis ex Aegle sepiar fructus 20 mg, Aquilegiae vulgaris herba 15 mg, Aucklandiae radix 40 mg, Calcii sulfas hemihydricus 20 mg, Calendulae flos cum calyce 5 mg, d-Camphora 4 mg, Cardamomi fructus 30 mg, Caryophylli flos 12 mg, Kaempferiae galangae rhizoma 10 mg, Lactucae sativae folium 6 mg, Lichen islandicus 40 mg, Liquiritiae radix 15 mg, Meliae tousend fructus 35 mg, Myrobalani fructus 30 mg, Pimentae fructus 25 mg, Plantaginis lanceolata folium 15 mg, Polygoni avicularis herba 15 mg, Potentillae aureae herba 15 mg, Santali rubri lignum 30 mg, Sidae cordifoliae herba 10 mg, Aconiti tuber 1 mg, Valerianae radix 10 mg

Weil einer der pflanzlichen Inhaltsstoffe aus einer offiziell geschützten Pflanze stammt (Aconit / Eisenhut), bekam das Mittel in Deutschland irgendwann eine andere Zusammensetzung: ohne diese Pflanze und den Namen Padma basic. In der Schweiz war die Originalzusammensetzung aber weiterhin im Handel. Es wurde uns versichert, dass sie die betreffende Pflanze nur aus selber angebauten Feldern verwenden und keinesfalls aus Wildsammlungen, ausserdem haben wir eine etwas andere Gesetzgebung als die EU. Wir hatten Leute, die extra aus dem Ausland anreisten um es weiter in der Originalzusammensetzung zu erhalten. Eigentlich darf man es aber nicht einführen (eben wegen der geschützen Pflanze) … es sei denn, die Packung ist wirklich für den Eigengebrauch gedacht. Der Tipp war, die Packung zu öffnen und eine der Tabletten herauszudrücken / zu nehmen. 

Das Problem der Wirkstoffbeschaffung hat sich angekündet, zuerst mit dem roten Sandelholz:
Da es sich um ein edles Naturholz handelt, wurde es immer schwieriger das indische rote Sandelholz nachhaltige und artengerechte zu beschaffen. Covid-19 und dem daraus folgenden Lockdown in Indien behindern dies noch zusätzlich.“ Sie stellten also Kapseln ohne das Sandelholz her, weil „durch die vernetzte Wirkung der einzelnen Pflanzen (über 20 in PADMA 28) (kann) der Ausfall eines Bestandteiles durch die anderen aufgefangen werden. Insbesondere vom roten Sandelholz, da es nur als unterstützende Komponente beigefügt wird.“ Das Vorgehen wurde von der Schweizer Behörde genehmigt. Sie hat somit Padma 28 ohne Sandelholz als gleichwertig anerkannt. Es existieren deshalb aktuell Packungen mit der Aufschrift „ohne rotes Sandelholz“

Das hat aber offenbar nicht ausgereicht. Deshalb ändern sie jetzt noch mehr:
Der Sommer 2020 bringt für PADMA eine grosse Veränderung mit sich. Mit rund 50 Jahren Erfahrung und dem Wissen zur tibetischen Medizin haben wir uns dazu entschieden, die bekannte 28er Rezeptur weiterzuentwickeln. PADMA 28 active ist eine Fortführung der bewährten Rezeptur in gewohnter PADMA-Qualität. Das Nahrungsergänzungsmittel PADMA 28 active unterstützt einen gesunden Kreislauf und das Immunsystem.

Eine gesunde Durchblutung unterstützt die Zellernährung, was wiederum für die Zellgesundheit wichtig ist. Wirkstoffe: Isländisches Moos 40 mg, Amlafrüchte 35 mg, Myrobalanenfrüchte 30 mg, Terminaliabellirica-Früchte 30 mg, Kardamom 30 mg, Vitamin C 28 mg, Nelkenpfeffer 25 mg, Alantwurzel 25 mg, Marmelosfrüchte 20 mg, Calciumsulfat 20 mg, Weissdornblüten und -blätter 15 mg, Süssholz 15 mg, Spitzwegerich 15 mg, Vogelknöterichkraut 15 mg, Gänsefingerkraut 15 mg, Gewürznelken 12 mg, Ingwer 10 mg, Herzgespannkraut 10 mg, Baldrian 10 mg, Gartenlattich 6 mg, Ringelblumenblüten 5 mg, natürlicher Campher 4 mg.

Die Padma 28 active sind nur noch als Nahrungsergänzungsmittel ohne Listung zugelassen. Die Krankenkasse wird dementsprechend auch nichts mehr daran bezahlen. 

Padma 28 ändert also definitiv in Padma 28 active. Ob es das Padmed Circosan weiter geben wird? Unbekannt (aber nicht sehr wahrscheinlich). Momentan haben wir noch Packungen von beiden an Lager, aber wenn das aus ist … :-(

6 Kommentare zu „Padma 28 Ade (ein COVID-Opfer)

  1. Ach ja, das gute alte Padma. Hat vor vor vielen vielen Jahren sogar in Deutschland einen kleinen Hype erlebt als es als vermeintliches Wundermittel angepriesen wurde. Möglicherweise bei Schreinemakers live oder auch nur in einem der illustren Blättchen welche sich in erster Linie mit dem Fortsetzungsverhalten von Adligen und Promis beschäftigen. In Deutschland wurde es schnell ruhig, aber in der Schweiz hat es sich gehalten.

    Aus meiner Sicht ist immer Vorsicht geboten wenn solche Änderungen kommen die nicht sonderlich transparent sind. Plötzlich nur noch Nahrungsergänzung, aber angeblich „weiterentwickelt“. Wer’s glaubt….
    Die Firma Mucos hat so etwas mit dem guten alten Wobenzym und dessen firmeninternen Verwandten vor ca. 10 Jahren versucht. Umbenennungen mit „plus“, Nahrungsergänzung, Wegfall von Wirkstoffanteilen usw., dabei das alte Arzneimittel Wobenzym in alter Rezeptur plötzlich als Nahrungsergänzungsmittel über die Niederlanden durch eine Briefkastenfirma weiter nach Deutschland geschleust was letztlich vom Gericht verboten wurde. Alles nicht sehr transparent.

    Bei Padma steckt wahrscheinlich auch irgendein anderer Grund dahinter. Keine Firma wird von sich aus auf NEM downgraden und dabei den wertvollen Status der Erstattungsfähigkeit verlieren. Zumindest würde man kommunizieren, ob es die alte Formulierung nach Lösung der Covid-Probleme weiter geben wird. Da ist was anderes im Busch fürchte ich, vielleicht hat die Behörde etwas auszusetzen gehabt und man hat reagiert bevor man die Zulassung verliert.

    Like

  2. „Padma 28“ ist bei uns schon so lange „AußerVertrieb“, dass der Bestellnummern-Platzhalter aus der Software gestrichen ist. Dies geschieht regulär eigentlich frühestens 2 Jahre, nachdem der Hersteller die AV-Meldung rausgegeben hat. Selbige gibt der Hersteller meiner Erfahrung nach frühestens dann heraus, wenn die Lagerbestände der Großhändler erschöpft sind. Aber erinnern kann ich mich an die Schachtel noch. ;-)

    Dass es die bei Euch also auch nicht mehr geben wird, war für mich eher eine Frage der Zeit.

    Like

  3. Kein Opfer, sondern ein Profiteur von Corona scheint ja jetzt Echinaforce zu sein. Soll ja hierzulande komplett ausverkauft sein, ebenso in den angrenzenden Regionen Düütschlands.

    Und das, obwohl bereits der erste Autor der „Studie“ massiv zurückgerudert ist. Aber in den einschlägigen Kommentarspalten im Internet wird das ja nur als Beweis gesehen, dass „Big Pharma“ ein wirksames und billiges Medikament gegen Corona unterdrücken will, damit der Impfstoff teuer verkauft werden kann.

    Jaja, auf der einen Seite ach-so-kritisch, auf der anderen Seite wird blind dem Herdentrieb gefolgt. Aber wir sollen die „Systemschafe“ sein, alles klar…

    @ Pharmama:

    Wurdet Ihr in der Apotheke gestern auch so davon überrant?

    Like

    1. Wir werden immer noch überrannt. Dass alles ausverkauft ist stimmt allerdings nicht. (Momentan).
      Da hat der Blick ja wahnsinnig Werbung betrieben dafür.

      Like

      1. „Da hat der Blick ja wahnsinnig Werbung betrieben dafür.“

        Und der Tagesanzeiger. Und Nau. Und die NZZ. Und 20Minuten… :(

        Like

Was meinst Du dazu? (Wenn Du kommentierst, stimmst Du der Datenschutzerklärung dieses Blogs zu)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..