PPP – Teil 7: Finale!

Liebe Rätselfreund*innen!

Ich gehe mal davon aus, dass Ihr mit hoher Wahrscheinlichkeit sowieso schon bis dato die korrekte Lösung meines kleinen Rätselspiels erraten haben solltet. Aber für den Fall, dass Ihr immer noch einen Tip brauchen solltet, habe ich selbstverständlich noch einen finalen Hinweis für Euch:

Lange, bevor es in Europa wissenschaftliche Pharmazie gab, wirkte in der Nordwestschweiz ein Mann, dessen Name Euch allen hoffentlich geläufig sein sollte. In Basel gibt es sogar ein Museum, welches einen ganzen Raum seinem Laboratorium aus dem späten 15. Jahrhundert nachempfunden hat. Und sein Name wird ausserdem von einer Klinikgruppe in Deutschland bis heute weitergeführt. Der erste Buchstabe seines „Kurznamens“ (er hat auch noch einen anderen, welcher allerdings wesentlich komplizierter ist) ist der letzte noch fehlende in meinem Rätsel.

Und wer heute die komplette Rätsellösung an pharmama08(at)gmail.com schickt, nimmt immerhin noch mit 1 Los an der Verlosung teil. Ihr habt dafür sogar noch bis morgen Abend (also Pfingstmontag 1.6.2020) 18 Uhr Zeit! Toll, nicht wahr?

In Kürze folgt dann die Komplettlösung des diesjährigen Pfingsträtsels, inklusive Veröffentlichung der Gewinnerinnen. Bis dahin bedanke ich mich bei Euch für Euer Miträtseln und freue mich bereits auf eine Neuauflage im kommenden Jahr.
Euer
?Riddler?

3 Kommentare zu „PPP – Teil 7: Finale!

  1. Nachdem ich gestern viele Fragezeichen hatte und unmöglich ein Lösungswort bilden konnte, gelang das heute dann doch. Es stellte sich heraus Frage 5 habe ich falsch beantwortet. Da bin ich also gespannt auf die Antwort..
    Das Lösungswort hat gar nichts gemeinsam mit meinem eingeschickten, da wäre ich ja nie drauf gekommen. Ich hatte auch irgendwann mal gelernt, sowas würde heute nie mehr einen Zulassung erhalten, folge dessen empfehle ich es auch kaum. Da bin ich also gespannt, was du uns darüber erzählen magst.

    Das heutige Rätsel war irgendwie simpel, gerade dank dem Hinweis auf seinen richtigen Namen, den ich natürlich auch kenne. Wobei ich den Herrn bis jetzt in der Zentralschweiz angesiedelt hatte. Aber da war ja wohl nicht so viel los damals. Nachdem ich jetzt aber gelesen habe er hätte Werke von Avicenna verbrannt, ist er bei mir unten durch. Die Persische Medizin ist gerade mein aktuelles Projekt. Sonderbarer weise sehe ich dabei sehr grosse Paralellen zu dem alchemistischen Heilsystem das ihm hierzulande gerne zugeschrieben wird.
    Ah und Kliniken gibts ja auch in der Schweiz, aber wohl mit einer anderen Ausrichtung.

    Like

  2. Haha, genau das war mir schon klar, dass das zu einfach war. Aber ich wollte mich etwas von psychischem Stress befreien. Lerneffekt aus den letzten Wochen.
    War trotzdem spannend, auch wenn ich Rätsel 5 nicht lösen konnte. Wobei hätte man schon drauf kommen können.. Die anderen waren dafür wirklich ziemlich schnell gelöst und toll, dass so verschiedene Themen aufgegriffen wurden!
    Aspirin gehört zwar in meiner OTC Abteilung wirklich nicht zu den Rennern, zumindest nicht seit Paracetamol Mondpräparate wieder verfügbar sind. Ich möchte aber nicht unerwähnt lassen, dass ich den Hersteller Notgedrungen zur Lösung für Rätsel 5 auserkoren hatte und mir das falsche Y somit ziemlich viel Kopfzerbrechen bescherte. Ich habe also wirklich bis zum Rätsel 7 gebraucht, bis ich die Lösung gefunden habe. Merke ich mir dann für nächstes Jahr. Zuerst dachte ich im Übrigen IMPFUNG sei das Lösungswort..

    Like

Was meinst Du dazu? (Wenn Du kommentierst, stimmst Du der Datenschutzerklärung dieses Blogs zu)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..