Der Huh?-Moment

Wenn man für eine Patientin eine Wiederholung auf das Dauerrezept macht, das Medikament aus der Schublade nimmt, entsetzt feststellt, dass da auf dem Medikament schon eine Dosierungsetikette klebt, sich ärgert … und dann merkt, dass das eigentlich schon die Etikette für genau diese Patientin ist.

Huh?

Die Erklärung folgte dann grad anschliessend: Die Patientin will lieber die 150mg Kapseln statt dass sie jeweils 2 der 75mg Kapseln nehmen muss. Verständlich (aber hätte sie auch vorher sagen können, da der Arzt die 75er verschrieben hat). Das war das letzte Mal schon so – und da hat man nach dem austauschen noch in der Apotheke die Etikette nicht abgenommen.

Normalerweise ärgert mich das so was von, wenn das passiert (so eine beklebte Packung darf wirklich nicht bis zum Patienten kommen, auch wenn sie nie draussen war) aber in dem Fall war das ein amüsanter Zufall.

Man merkt auch, wie konsequent wir hier sonst Generika einsetzen: Lyrica das Original (auf das hier die Patientin besteht) lag da also über einen Monat unangetastet drin – und Pregabalin Kapseln brauchen wir sonst häufig.

7 Kommentare zu „Der Huh?-Moment

  1. Man sieht aber auch, dass unter solchen Aufklebern durchaus wichtige Informationen verlohren gehen können. In diesem Fall die korrekte Lagertemperatur. Nun mag das bei Lyrica 15-25°C sein (und somit eher im normalen Bereich), aber bei anderen Arzneimitteln ist dann das „Lagern im Kühlschrank“ überklebt, und hinterher konnte es niemand besser gewußt haben. (Und wie will die Apotheke nachweisen, darauf hingewiesen zu haben? Unterschrift auf Beratungsprotokoll? Video- plus Audiomitschnitt? Alles nicht so einfach…)

    Like

    1. Für die Kühlschrank-Medikamente haben wir extra noch einen Aufkleber.
      Aber stimmt, Platzieren ist ein Problem bei manchen Packungen. Das mit dem auch noch nachweisen … irgendwo hört’s dann auf. Ich weiss weshalb du das ansprichst: wegen dem Herrn, der es geschafft hat sich mit dem Paraffinbad zu verbrühen. Dem Bad, das er selber auf dem Herd so heiss gemacht hat, statt sich eines der günstigen Geräte mit kontrollierter Temperatur dafür zu besorgen. Darf der sich überhaupt zu Hause selber ein Bad einlassen? Bei uns besteht da auch verbrühungsgefahr. Aber den Apotheker deswegen zu verklagen? Amerikanische Verhältnisse. Puh.

      Like

      1. Ich habe das aus einem anderen Grund angeführt – eines meiner ersten Rezeptbelieferungen als „Pharmazeut im praktischen Jahr“ (sozusagen das 5. Studenjahr) war eine Belieferung eines Impfstoffs an einen Privatpatienten. Lang und breit habe ich ihm erklärt, wie dieser Impfstoff zu transportieren und zu lagern ist. Jaja, weiß er, kennt er, macht er… Langer Rede kurzer Unsinn, 1 Monat später steht er vor mir, zieht die Impfdosis bei wärmsten Wetter aus der Jackentasche und erklärt mir, er wolle sein Geld zurück, weil ihn niemand auf die sachgerechte Lagerung des Medikaments hingewiesen habe und der Arzt nun (nach einem Monat Jackentaschenlagerung im Sommer) darauf hingewiesen hat, dass das Produkt damit wirkungslos geworden sei… facepalm Naja, Anekdoten sind ja keine Statistik.

        Hinzu kommt, dass einige Arzemittelschachteln (durchaus auch mit hochwirksamen Arzeimitteln wie „Risedronat 35mg“ oder „Digitoxin 0,07mg“) so klein sind, dass ich Aufkleber in der dargetsellten Größe nicht nur drumherum wickeln könnte, sondern auch noch links und rechts einschlagen könnte und so eine Art „Geschenk-Verklebung“ hinbekommen würde. Alles nicht einfach…

        Gefällt 1 Person

        1. @ knick:

          Das Kühlen von Impfstoffen wird allgemein überbewertet. Das ist doch nur so ’ne Masche von Big Farmer, um die Umsätze anzukurbeln.

          Ich nehme mein Mutagrip am liebsten leicht köchelnd, das kribbelt so schön an der Einstichstelle. ;)

          Like

        2. Bei der Sache mit dem Jackenmensch musste ich jetzt so an die Gesichter in meiner Apotheke denken wenn ich mal wieder ein GlucaGen HypoKit hole.
          Wir kennen uns dort schon einige Zeit, ich sammle für sie die Kühlpacks und Styroporboxen aus der Praxis für sie und seit einiger Zeit kommt eine der Apothekerinen mit ihrer Katze zu uns.
          Von daher sprechen wir immer ziemlich locker.
          Wenn ich nun ein neues GlucaGen, mit der Erklärung zu kühlpflicht, bekomme antworte ich nur noch mit nem lockeren „Nö“.
          Der neue Mitarbeiter diesen Sommer hat glaube fast nen Herzinfarkt bekommen, während ich im Hintergrund Grinsende Gesichter erblickte.
          Ich habe ihm dann auch erklärt das ich das Kit lieber an der Frau trage anstatt daheim im Kühlschrank während ich unterwegs irgendwo umkippen.

          Inzwischen habe ich aber auch gesehen das der Aufdruck der Packung geändert wurde.
          “ Im Kühlschrank lagern (zwischen 2°C und 8°C) in der Orginalverpackung aufbewahren. Innerhalb der Haltbarkeit kann der Anwender GlucaGen HypoKit bei bis zu 25°C für 18 Monate aufbewahren.“
          Der letzte Satz ist neu, zumindest bei meinen.

          Früher stand innen im Waschzettel das sich bei Raumtemperatur die Haltbarkeit um 6 Monate verkürzt. Ich nehme das als Richtmaß da ich ehrlich vergesse wann ich eine Packung geholt habe.
          LG

          Like

          1. Passt schon – und ist ja auch so gedacht.

            Aber das mit dem Impfstoff war damals mein erster „Dr. House – Moment“. Erst mir nicht zuhören, dann die Konsequenzen an andere – also mich – weiterreichen. Ich war damals ziemlich baff. Letzthin ging es um 40DM oder so, also eine Summe, die kaum dramatisch war… für jenen privatversicherten Gernegroß. Aber ganz ehrlich, das Verhalten jenes Mitmenschen war unterirdisch. Und mein damaliger Chef hat sich anschließend vor Lachen gekringelt… ;-)

            Like

            1. Ja 😏
              Dr House sagt ja auch immer das alle Lügen.
              Und in gewisser weise stimmt es leider.
              Bei bestimmten Kandidaten halte ich inzwischen auch jeden pups in der Akte schriftlich fest.
              LG

              Like

Was meinst Du dazu? (Wenn Du kommentierst, stimmst Du der Datenschutzerklärung dieses Blogs zu)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..