
Hände hoch, wer hat den Fehler auf den neuen Bepanthen Plus Creme Verpackungen schon gesehen?
Habt ihr nicht? Ist mir auch nicht aufgefallen, bis ich darauf aufmerksam gemacht wurde – danke Michelle!
Der Swissmedic muss das auch durch die Kontrolle gerutscht sein, also kein Grund sich zu ärgern, dass man das nicht früher gesehen hat.
Die Tuben da drin sind schon klein genug, wenn das wirklich mg wären (statt g) könnte man da von Microtuben sprechen. :-)
Die neue Packungsgrösse wurde realisiert, weil viele Leute das verlangt haben für die Reise- oder Wanderapotheke zum mitnehmen. Sie entspricht den bisherigen Mustertuben – es wird sich zeigen, ob die Leute dann auch bereit sind die zu kaufen, statt sie nur gratis zu verlangen.
Dass es da etwas neues gibt, ist bei den Ärzten noch nicht wirklich angekommen. Das merkt man daran, dass diese Grösse jetzt in deren Softwareprogramm zuoberst erscheint. Ich kann gar nicht mehr sagen, wie oft ich jetzt schon diese Minigrösse drauf hatte statt der gewünschten 30g oder 100g Tube. Macht auch nicht viel Sinn – vor allem, wenn sie auch noch als Dauerrezept verschrieben ist.
Ich halte von derart kleinen Größen nichts. das ist exponentiell mehr Abfall, der bei diesen Kleinstpackungen entsteht.
LikeGefällt 1 Person
Ich hielt die 3.5 mg für die Wirkstoffmenge…
LikeLike
@ Amon: Ich finde die kleinen Tuben schon besser, da ich z.B. so selten Wundsalbe brauche, dass eine große Tube zehn Jahre nach Ende des Verfallsdatum, wenn immer noch 80g drin ist, auch in den Müll wandert.
LikeLike
Ich hab vor ner Woche sone Packung gekauft und mich gefreut dass es die nun offiziell zu kaufen gibt.
Ich hab mich immer etwas geniert nach Muster zu fragen. Ich finde die Grösse sehr praktisch für Reiseapotheken, usw.
LikeLike
Ah – das heisst, es gibt die Zielperson wirklich :-)
LikeGefällt 1 Person
Aber auch nur die Eine. :D
LikeGefällt 1 Person
Darf ich mich nun also offiziell als „Die Zielperson“ bezeichnen? :-)
LikeGefällt 1 Person
Ja, das ist von nun an Dein Nickname hier im Blog. :P
LikeGefällt 1 Person
Wenn ich mal auflösen darf: In der Creme ist kein „Chlorhexidinhydrochlorid“ sondern „Chlorhexidindiglyconat“. Das Produkt heißt in Deutschland aber „Bepanthen antiseptische Wundcreme“ und ist hier derzeit nur in der Tubengröße 20g erhältlich.
LikeGefällt 1 Person
Spannend finde ich aber, dass es in der Schweiz die „klassische“ Bep@#then als Creme und als Salbe gibt – Pharmama, kannst Du uns die galenischen Unterschiede aufzeigen?
Wie gross sind die haptischen Unterschiede?
Macht es in der Praxis einen großen Unterschied?
LikeLike
Es gibt bei uns tatsächlich noch mehr in der Bepanthen „Creme“ Gamme. Amüsiert mich immer wieder, wenn ein Kunde „Bepanthen Creme“ verlangt und ich nachfrage welche er meint, respektive für was er sie braucht (damit ich die passende heraussuchen kann“. Super auch, wenn die Antwort dann ein abwertendes „Na, die Bepanthen, da kann es doch nicht so viele geben“ ist … und ich ihn dann zum Bepanthen-Regal bringe. Da hätten wir:
Bepanthen plus (die oben) – leichte Creme Grundlage mit desinfizierendem Wirkstoff zur Wundheilung.
Bepanthen Creme: Creme Grundlage zur Hautpflege bei leicht trockener Haut
Bepanthen Salbe: sehr fette Creme Grundlage zur Hautpflege bei sehr trockener Haut / macht eine bleibende Schicht / Wasserbarriere, für Säuglingspopos zum Beispiel geeignet.
Bepanthen Sensiderm: Cremegrundlage, die sehr „hautähnlich“ aufgebaut ist, für sehr trockene Haut / Intervallpflege bei Hautkrankheiten wie Psoriasis / Neurodermitis. Die pflegt wie die Salbe, aber klebt bei weitem nicht so. Von der gibt es auch eine Lotion, die ist wieder flüssiger / leichter für grössere Flächen.
… und dann gibt es noch die ganzen Körperlotionen, wobei die bei uns unter Bepanthol laufen.
Aber bei Euch gibt’s demfall wirklich nicht so viele?
LikeLike
Den Unterschied kann man unter Bepanthen.ch und Bepanthen.de staunend erleben – daher hab ich ja, dass es bei Euch sowohl Salbe als auch Creme gibt….und die Körperlotionen laufen auch bei uns unter Bepanthol.
LikeLike
Ich frage wirklich bei jedem Kunden der eine Bepanthen Salbe verlangt, für was er sie braucht und ob es nicht ev. eine Creme Plus ist die er braucht. Und wenn er sie nicht zur Säuglinspflege braucht, frage ich nochmals ob er wirklich die fettige Salbe will..
Lustig sind auch diejenigen welche „die Normale“ möchten. Die Plus ist zwar die häufigste, „die Normale“ kann aber gut auch die Creme oder die Salbe sein.
Nicht einfacher macht es die Sache, dass die Sensiderm freiverkäuflich ist und darum nicht bei den Medis sondern im CE Regal steht. Die vergesse ich oft, wenn nicht explizit dass Stichwort Exzem/Allergie/Juckreiz fällt.
Die Minigrössen sind ökologisch Unsinn, aber wenigstens können nun all die Kunden mit der Frage „gibts die nicht kleiner?“ bedient werden und gerade wenn man gerne in jeder Tasche eine für Notfälle dabei hat, ist das sicher praktisch.
LikeLike