Auch Verwandte von Bloglesern werden inzwischen auf Apothekenjagd geschickt: Danke an Biene, deren Mama diese Fotos ergattert hat:
meine Mama war im Juli in Wittenberg auf den Spuren von Martin Luther unterwegs. Dabei hat sie auch an uns gedacht und zwei Apotheken fotografiert.
Zum einen die Cranach Apotheke: Lucas Cranach war nicht nur ein berühmter Maler und fertigte Bilder von Martin Luther, er führte auch Wittenbergs einzige Apotheke. Die zwei Gemälde in der Apotheke zeigen Lucas Cranach und seine Frau.
Die aktuelle Apothekerin war letztes Jahr sogar in der Deutschen Apotheker Zeitung mit dieser historischen Apotheke: https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2016/03/21/die-apothekerin-und-lucas-cranach-der-altere
Zum anderen die Löwen Apotheke: von der gibt es leider nur Fotos von außen und ich habe keine Infos gefunden. Aber der Spruch am Fenster ist schön.
Sehr schöne Apotheken und sehr schöne Stadt. Der Besuch und eine Stadtführung lohnen sich definitiv. Kann ich echt empfehlen.
Wenn ich etwas pedantisch sein darf: Die Stadt heißt nicht „Wittenberg“, sondern „Lutherstadt Wittenberg“. Das „Lutherstadt“ ist Bestandteil des Namens (ebenfalls bei „Lutherstadt Eisleben“) ;-)
LikeLike