Die deutschen Apotheken in Not

Anschauen, teilen und … mitmachen. Die deutschen Apotheken brauchen auch Deine Hilfe. Petition unterschreiben auf: https://www.openpetition.de/petition/online/versandhandelsverbot-fuer-rezeptpflichtige-arzneimittel-stellungnahme-zum-koalitionsvertrag

Danke an Ann Kossendey-Koch für die Stimmaufnahme (das kann sie wirklich gut!). Sie ist deutsche Apothekerin … hat inzwischen aber ihre eigene Apotheke aufgeben müssen und konzentriert sich auf Familie und persönliche Beratung.

Gemacht habe ich das mit dem online-Programm: powtoon.com. Ich finde, es ist ganz gut geworden … was meint ihr?

15 Kommentare zu „Die deutschen Apotheken in Not

    1. Die Petition ist ein Zeichen. Der Bundestag bzw. dessen Petitionsausschuss nimmt anscheinend wirklich nur Epetitionen an. Leider sind Epetitionen nicht sehr bürgerfreundlich, u.a. eine nicht ganz einfache Anmeldung. Das hält viele schon von einer Zeichnung ab. Hier geht es um Öffentlichkeit.

      Like

  1. Die Animation ist sehr gut gelungen! Und die Petition habe ich gerne unterschrieben (als Apotheker-Sohn ohnehin ganz selbstverständlich). Ich hoffe, sie kommt auch wirklich bei der Politik an. Wenngleich da ja bei dem Herrn Spahn einige Zweifel aufkommen, ob er überhaupt versteht, was gemeint ist…..

    Like

  2. Ich unterstütze das Anliegen der niedergelassenen Apotheker an und für sich echt gerne und verstehe das.

    Aber man muss das anders machen als über Petitionen über openpetition.de. Da kann man sich gut damit fühlen, etwas unterschrieben zu haben. Letztendlich wird es folgenlos bleiben.

    Was die Initiatorin Frau Kossendey betrifft, mit allem Respekt im Sinne einer sachlichen Diskussion: In meinen Augen hat sie sich in dem Moment unglaubwürdig gemacht, als sie sie sich vor ein paar Jahren nackig ausgezogen hat. In diesem Moment hat sie Grundlage jeder vernünftigen, sachlichen und lösungsorientierten Diskussion verlassen. So jemanden nimmt doch aus der Politik niemand mehr ernst.

    Like

    1. Das war nicht Frau Kossendey, sondern Frau Aures, und ich fand die Aktion gar nicht so schlecht. Sie war im übrigen mit einem großen Apotheken-A „bekleidet“, also sehr dezent nackt, man sah nichts unanständiges.

      Like

      1. Frau Aures war die erste; Frau Kossendey und ein paar andere haben nachgezogen.

        Ich selbst fand die Aktion auch durchaus originell und provokativ. Aber jemand, der das gemacht hat, taugt nicht mehr zu einer sachorientierten Diskussion mit der Politik.
        Als Beispiel könnte ich die Organisation Femen anführen, die ja durchaus auch öfters durch Provokation auftritt. Niemand aus der konservativen Welt der Politik käme auf die Idee, mit Femen ernsthaft zu reden.
        Es kommt durchaus auf die Vorgeschichte einer Person an: Gerhard Schröder ist auch kein Verhandlungspartner mehr, wenn es um russisches Erdöl oder Erdgas geht.

        Weiterhin bin ich der Ansicht, dass solche Einzelaktionen mehr schaden als Nutzen. Nimm mal als Beispiel die Petition von Herrn Redmann vor etwa zwei Wochen. Bisher haben nur 10.000 Personen unterzeichnet, 50.000 sollen es werden. Falls das Quorum nicht erreicht wird, bedeutet es ja im Umkehrschluss, dass die meisten Leute den Versandhandel doch wünschen. Man schießt sich da selbst ins Knie.

        So blöd es klingen mag: Die einzige Organisation die beauftragt und verantwortlich dafür ist, mit der Politik zu verhandeln, ist die ABDA.

        Like

        1. McCloud: Christian Redmann ist der Initiator der Petition – zu der ich eben dieses Erklärvideo gemacht habe. Anne Kossendey hat dafür „nur“ ihre Stimme geliehen. Das ist die selbe Petition um die es geht.
          Im übrigen finde ich 10’000 Stimmen in 9 Tagen (ja, erst so lange) ziemlich gut! Wenn man das mit der Aktion der Versandapotheken vergleicht, die gerade insgesamt mal 1800 oder so gesammelt haben …

          Was das Verhandeln mit der Politik betrifft und die ABDA – ja, das ist sie (verantwortlich) und ja, das sollte sie (etwas tun), aber … bis jetzt passiert da erbärm.. äh… sehr wenig. Und noch weniger nach aussen sichtbares. Von daher finde ich die Petition eine gute Idee, zum zeigen, dass da viele Betroffen sind und endlich (etwas) Sicherheit möchten. Also: je mehr mitmachen und das zeigen, desto besser! Jede Stimme zählt. Auch von denen, die nicht glauben, dass das etwas ändert …

          Like

  3. Danke für das tolle Video. Schön, dass sich jemand bereit erklärt hat, dass Video zu besprechen. Soweit sind wir mit unseren Lernvideos noch nicht.
    Das Thema ist ungemein wichtig. Wir haben die Petition schon vor zwei Wochen unterschrieben und können nur hoffen, dass sich die Bemühungen auszahlen. VG Susanne

    Gefällt 1 Person

Was meinst Du dazu? (Wenn Du kommentierst, stimmst Du der Datenschutzerklärung dieses Blogs zu)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..