Gesundheit ist wichtig, was viele leider erst merken, wenn sie mal weg ist. Es gibt aber viel, dass man tun kann, um sie zu erhalten. Prävention ist aktive Gesundheitsvorsorge. Das fängt beim Zähneputzen an, geht weiter über eine ausgewogene Ernährung und Gewichtskontrolle, Bewegung für die Gelenke und Genussmittel in kleinen Mengen, nicht in Massen. Und nicht rauchen – das muss ich nicht extra erwähnen, wie ungesund das ist, oder?
Da hast du vollkommen Recht! Schade dass der Körper erst so spät Alarm schlägt, man kann lange rauchen, fressen und sich nicht bewegen und fühlt sich wohl.
Gefällt mirGefällt mir
„.. nicht in Massen..“
hat man nicht in der Schweiz das ß abgeschafft? Somit ist dieses Wort ein Teekesselchen ;-)
Gefällt mirGefällt mir
ß ?
Auf meiner schweizerdeutschen-Computer-Tastatur gibts dieses Zeichen nicht, wohl aber è,ü,é,ö,à,ä,ç,^, $,£ …
Es könnte also sein, dass das Zeichen ß in der Schweiz nicht oder nicht mehr gebräuchlich ist.
So lasse ich mich gerne informieren, wo das ß noch im Gebrauch ist und was es für eine Bedeutung hat. 😉
Gefällt mirGefällt mir
hajo wollte damit nicht wirklich fragen, ob man das ß abgeschafft hat. War eine rhetorische Frage.
Er wollte darauf hinaus, dass ohne das ß die Wörter „Massen“ (in Deutschland-Deutsch „Massen“, bedeutet große Mengen, wie in „eine Masse Menschen“) und das Wort „Massen“ (in Deutschland-Deutsch „Maßen“, bedeutet in geringeren Mengen, nicht übertrieben, kommt ursprünglich von Einheiten, beispielsweise Mengeneinheiten auf einem Messbecher oder der Größe bei Kleidung) nur durch Kontext zu unterscheiden sind.
Gefällt mirGefällt mir
Danke für die Erklärung – ja, mit dem β ist der Wortsinn so klar, auch ohne dass mans im Kontext des Satzes lesen muss. Aber solche Feinheiten gehen wohl zusehends verloren.
Gefällt mirGefällt mir
das ß war in der CH noch nie in Gebrauch…
Gefällt mirGefällt mir
Das β kann man mit alt+0223 machen. Ansonsten ist es in den „Symbolen“, und dann kopiert man es sich immer wieder…
Gefällt mirGefällt mir
Danke für den Tipp !
Gefällt mirGefällt mir