Basteln mit Junior: farbige Zuckerherzen (und Würfel und Halbkugeln…)

Kleine, feine Bastelei, die sich auch zur Weihnachtszeit eignet und zum Verschenken: farbige Zuckerwürfel

Man braucht:

sugar1

sugar2

So geht’s: In die Schüssel Zucker gibt man halb-Teelöffel-weise Wasser und rührt, bis das ganze etwa die Konsistenz von feuchtem Sand hat … nicht ganz so nass, wie der, den man zum Sandburgen bauen braucht.

Dazu gibt man tropfenweise die Lebensmittelfarbe bis zur gewünschten Intensität und rührt fest. Wir blieben bei Pastell :-)

Ist der Zucker zu nass, läuft er danach aus der Form.  Ist der Zucker zu trocken, hält der fertige Zuckerwürfel danach nicht zusammen. … aber ich denke, man spürt die richtige Konsistenz. Wenn man ihn in die Hand nimmt, lässt er sich formen und hält zusammen. Unsere hielten jedenfalls so auch nach dem Trocknen.

sugar3

Die Zuckermasse presst man leicht in die Förmchen. Wartet einen Moment und überträgt sie dann auf ein mit Backpapier belegtes Blech:

sugar4

Sind die nicht süss? Auch die, wo wir die Farben mischen mussten, weil sie ausging.

Auf dem Blech lässt man sie etwa 24 Stunden an der Luft trocknen, danach kann man sie in Dosen oder in Cellophansäckchen abfüllen, hübsch anschreiben und verschenken:

sugar5

Für die Puristen: man könnte das wohl auch einfach mit weissem Zucker und braunem Rohrzucker machen. Das ist sicher auch süss.

Mein Junior (und ich) haben einfach Spass an den Farben!

8 Kommentare zu „Basteln mit Junior: farbige Zuckerherzen (und Würfel und Halbkugeln…)

  1. Schön geworden. Aber sei ehrlich: Tatsächlich ist es nur eine Werbemaßnahme um mehr Zahnpaste, Zahnbürsten und Ibu nach der Zahnbehandlung verkaufen zu können :D

    Like

  2. Hallo
    Tolle Idee. Von wo hast du die Silikonformen? Alle welche ich bis jetzt gesehen haben sind zu hoch.
    Grüsse

    Like

Was meinst Du dazu? (Wenn Du kommentierst, stimmst Du der Datenschutzerklärung dieses Blogs zu)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..