Beim abstauben fällt meiner Drogistin diese Deo-Packung auf. Irgendwie findet sie sie zu leicht, also öffnet sie sie. Und findet das hier:
Was ist da passiert?
Ausgetrocknet, würde ich sagen. Allerdings nicht von der langen Lagerung bei uns: der Stift wurde erst einen knappen Monat vorher das letzte Mal bestellt beim Grossisten. Blöd, dass das beim Wareneingang nicht aufgefallen ist. Den neuen werden wir auf jeden Fall genau anschauen. :-(
der schaut aus, als wär der länger nicht richtig zu gewesen…..aber besser ihr seht es, als dass das Ding versehentlich an einen Kunden geht….blöd ist es allemal!
LikeLike
habe ich auch gedacht. Sowas wäre peinlich.
LikeLike
Gruselig. :)
LikeLike
und grün!
LikeLike
Bleibt die Variente des „bösen Unterstellers“: Einer der Kunden hat das 3 Jahre alte Weihnachtsgeschenk kreativ recycled… (bzw. Pharmama hat ohne ihr wissen den reklamierten Deo umgetauscht)… Warum ich das sage? Alles, was möglich ist, wird irgendwann irgendwo auch garantiert gemacht.
LikeLike
ah – Du meinst sowas wie im Chanel-Laden: „Ich weiß jetzt nicht, ob meiner Frau die braune oder schwarze Handtasche besser gefällt – hm, nehm mal die Schwarze!“ Am nächsten Tag kommt er wieder und sagt: „Sie will doch die Braune – könnte ich umtauschen?“ Und tauscht nun ein Plagiat gegen die echte Braune. Alles schon vorgekommen…
LikeLike
Schon sowas, bloß ohne Frage(n). Die „alte“ Packung in den Laden mitnehmen, die neue Packung nehmen und „anschauen“, die alte Packung zurückstellen, nett „Nein, doch nicht. Auf Wiedersehen!“ sagen. Und Abgang…
LikeLike
Das ist mir auch durch den Kopf gegangen, ABER die Preisetikette war neu und klebte so gut, dass sie nicht abgelöst und wieder angebracht worden sein kann.
Aber es gibt so Leute. Übel.
LikeLike
Vielleicht hat der Großhandel ja noch mehr von den ausgetrockneten Deos (sowas tritt dann gern mal in Rudeln auf). Ein Versuch wäre es, den zu retournieren mit der Begründung, dass das erst jetzt festgestellt wurde. Normalerweise schaut man da ja nicht so oft rein. Verfallene Packungen werden ja auch gern mal verschickt. Zugegebenermaßen sind die Chancen größer, wenn man das gleich bemerkt…
LikeLike
Ich würde es etweder jetzt noch reklamieren – denn in einem Monat kann der doch unmöglich so ausgetrocknet sein – oder (beim gleichen Händler) neu bestellen und den alten Stift dann reklamieren… :P Letzteres ist weniger die feine Art, aber wenn er wirklich so geliefert wurde, fände ich es vertretbar, wenn man sich beim ersten Verfahren keinen Erfolg erhofft.
LikeLike