Ein Rezept für Canesten Creme – für ein Baby. Ungewöhnlich, aber nicht unmöglich. Häufiger sehe ich Imazol Cremepaste, wenn es um Pilzinfektionen bei Babies (meist im Windelbereich) geht.
Pharmama: „Wissen Sie, wie sie es anwenden müssen? Der Arzt hat nichts aufgeschrieben.“
Mutter: „Er hat gesagt, es ist für den Mund.“
Pharmama: „Oh, hat es den Pilz im Mund?“
Mutter: „Ja.“
Pharmama: „Dann frage ich besser noch einmal nach.“
Bei Mundsoor benutzt man keine normale Pilzcreme. Daktarin oral ist da das Mittel der Wahl – ein Gel, das auch geschluckt wird.
Ich rufe beim Arzt an. Der entschuldigt sich: er hatte einen unglaublich hektischen Tag und danebengelangt. Wir dürfen das natürlich ändern.
Für die ob des Fehlers erst sehr aufgeregte Mutter war die Welt dann auch wieder in Ordnung, nachdem ich ihr erklärt habe, dass es die Aufgabe des Apothekers ist, noch einmal die Anwendung abzuklären – und das jetzt ganz sicher das richtige ist.
Herr Apotheker, die Tabletten sind so groß und schmecken so fettig…..
Sagte die Kundin zu mir und zeigte mir eine Packung Paracetamol 1000 Sups, „Ärztemuster“
Wirklich so passiert :D
LikeLike
Ja, sowas hatte ich auch schon, nur war der Ausdruck nicht „fettig“, sondern „wachsartig“ …
LikeLike
Immerhin nicht in noch umpassendere Körperöffnungen wie Ohr oder Nase eingeführt.
Und es heißt doch schließlich Analgetikum, oder? :-D
LikeLike
Erinnert mich irgendwie daran: http://www.youtube.com/watch?v=nxinXSyWNyk :D
LikeLike
Ich begreife aber nicht, wie der Doc „daneben langen“ kann. Canesten und Daktarin haben ja noch nicht mal die gleichen Anfangsbuchstaben (so dass man z.B. versehentlich ein Medikament weiter unten in der Liste anklickt). So, wie es sich hier liest, hätte der Doc wohl mal eine längere Pause benötigt….denn: Nicht alle Apotheker schauen sich die Rezepte soooo genau an. Es sind nicht alle pharmamas :)
LikeLike
Anklicken? Oh, von elektronisch ausgestellten Rezepten sind manche Ärzte hier noch weit entfernt. Über 50% der Rezepte, die ich bekomme sind handschriftlich.
LikeLike
Wobei es durchaus auch Varianten gibt, wo man sich sehr leicht „vergreifen“ kann. Mycoderm Heilsalbe ist mit Nystatin und Zinkoxid (nicht sehr lecker, aber für die äußerliche Behandlung auch für Kleinkinder ok); Mycoderm Mundgel ist mit Miconazol (durchaus für die Mundhöle, aber für Kleinkinder würde ich wahrscheinlich beim Arzt nachfragen, weil ich eher auf Nystatinprodukte für Mundhöhlenanwendung geeicht bin.)
Steht jetzt „Mycoderm Creme“ auf dem Rezept, müsste man wohl nachhaken…
LikeLike