Apotheken in der Kunst? Erbärmlich wenig. Aber als ich über dieses Bild gestolpert bin,da dachte ich… *das* kommt mir jetzt bekannt vor.
Es ist „Drug store“ von Edward Hopper. Gemalt 1927
Beschreibung: Um die Apotheke ist eine Leere, sind ausgeblichene Farben, aber das hell beleuchtete Schaufenster hat rote und blaue Dekoration und die traditionellen grossen Gefässe mit farbiger Lösung, die aussehen wie Portwein und Crème de Menthe. Ein Idealer Platz für einen Alkoholschmuggler (es ist die Zeit der Prohibition). Oben am Fenster ist Werbung für Ex Lax – nötig für viele Amerikaner, deren Diät zu wenig Ballaststoffe enthielt und für die es enorm wichtig ist regelmässig zu können …
Das Bild hängt in einem Museum in Boston – das habe ich also noch nicht direkt gesehen, aber … an was erinnert es mich? Ach ja, genau. An dies:
Und kein Wunder, das Bild ist vom selben Maler (Hopper): „Night Hawks“ (1942) und wohl eines seiner bekanntesten – und meist kopierten.
Nacht. Dieselbe Art Beleuchtung … irgendwie … magisch.
Haben wollen! :-)
LikeLike
Ja, ich auch – das Original ist leider etwas teuer (und kaum verkäuflich) … aber es gäbe noch Kunstdrucke …
LikeLike
Kunstdrucke gibt es im Sonderangebot schon um 10,- Euro. Auf Leinwand und gerahmt habe ich es für ca. 100,- Euro gesehen. Und man kann es sich sogar nachmalen lassen. Bei ähnlicher Größe wie die Drucke sind es dann ca. 200,- Euro.
Das wir mir jetzt eine Weile im Kopf herumschwirren. Ich habe immer schon daran gedacht, dass es schön wäre, ein Kunstwerk mit Apothekenbezug zu finden. Und dan gibt es eins von Edward Hopper ähnlich zu seinen grossartigen Nighthawks. Meine Kreditkarte fängt schon an vorzuglühen.
LikeLike
Ähm, er heißt Edward… Dennis ist oder war ein Schauspieler… Aber die Bilder sind schön, das stimmt!
LikeLike
Hups. Danke, muss ich gleich korrigieren.
LikeLike
Meine frühere Arbeitsstätte wurde auch einmal künstlerisch verewigt:
http://www.boehmdesign.net/ereal6_16.htm :)
LikeLike