Das ist ein Schrittzähler. Letztes Jahr im Sommer gab es von Mepha so eine Aktion, an der man als Apotheke teilnehmen konnte. Man bekam 6 Schrittzähler und die Apotheke, die am Ende von einer Woche am meisten Schritte nachweisen konnte, gewann – ich glaub einen Fussabtreterteppich, den man selbst entwerfen konnte. Eigentlich nett. Mich interessierte vor allem, wie viel wir so laufen in einem Tag.
Ziemlich viel, wie sich herausstellt: Oben der Zähler der Pharmaassistentin am Ende des ersten Tages.
Leider waren die Schrittzähler derart miese Qualität, dass ein kleiner Druck auf das Gehäuse die gespeicherte Zahl verschwinden lässt und es wieder bei 0 beginnt. So war das Teil von der Pharmaassistentin am Ende des Tages leider das einzige, das vielleicht korrekt gezählt hat. Ich habe das Ganze dann abgebrochen.
Trotzdem, das wären noch beeindruckende Zahlen geworden …
10’000 Schritte entsprechen übrigens je nach Schrittlänge zwischen 5 und 7 Kilometern. Die Leute, die in einer Apotheke arbeiten haben wirklich keinen Bürojob :-)
Hallo Pharmama,
ich habe selbst (seit ca. 2 jahren) einen Schrittzähler (Omron), weil ich finde die Vorgabe, 10000Schritte/d zu laufen ganz motivierend.
Da wir einen Kommissionierautomaten in der Apo haben, stehen wir mehr, als dass wir laufen: ca. 5000 Schritte pro Tag.
Aber zusammen mit einem Abendspaziergang werden es dann doch meistens 10000 Schritte :)
LikeLike
hallo..hatte auch so ein teil mal dran.arbeitte in einem krankenhaus.a 6 stunden am tag und da laufe ich 9 kilometer.
LikeLike
Es war mal vor ein paar Jahren. Ein heißer Sommer. Wir hatten eine Sonderverkaufsfläche im obersten Geschoß = direkt unter dem Dach unseres Einzelhandels. Die Grundfläche war riesig. Nach ein paar Tagen hab ich mir auch mal so ein Ding angeheftet. Durchschnittliche Tagesleistung: 15 – 16 km. Pro Tag, wohlgemerkt. Das ganze ging einige Wochen lang. Das war die schnellste Gewichtsabnahme ever. Und dazu noch bezahlt ;)
LikeLike