Ein Beitrag von Maus Bär:
Hallo Pharmama, gestern in Nürnberg fotografiert.
Wow – das Ganze Gebäude ist angeschrieben mit Apotheke – ich denke aber, die nimmt nicht das ganze Haus ein, oder?
Wenn ich nach Mohren Apotheke Nürnberg google, dann finde ich dort gleich 3 Stück? Ungewöhnlich. Ist das eine Mini-Kette oder heissen die zufällig gleich?
Das ist keine Kette, die Apotheken gehören aber unterschiedlichen Familienmitgliedern (alles Apotheker).
Und als Zusatzinfo: Aus den beiden Apotheken ging dann auch die Kosmetikmarke „Frei“ (bzw. Frei-Öl) hervor (wieder ein anderes Familienmitglied).
LikenLiken
Warum heißt sie eigentlich „Mohren“-Apotheke? War da früher was mit exotischen Medikamenten?
LikenLiken
http://www.mohren-apotheke.org/historie.html
LikenLiken
Es war doch schon mal eine Mohren-Apotheke hier in der Reihe, oder?
Zur Benennung habe ich eine Spontanidee, ob da was dran ist, weiß ich aber nicht: Vielleicht wurden Apotheken früher gerne so genannt, weil die Mohren (nämlich die Mauren, frz. ausgesprochen und das dann dt. geschrieben), also die Araber in Spanien, früher in der Medizin weiter waren, und dieser „gute Ruf“ sollte assoziiert werden? Aber die Mohren-Apotheken sind bestimmt nicht alle so alt. … Naja, war so eine Überlegung.
LikenLiken
Hui, jetzt habe ich den Text im obigen Link auch gesehen und mal durchgelesen. Die Idee, die ich oben geschrieben habe, hatten andere auch schon, das freut mich!
Ist nur die Frage, wenn sich so viele schon damit beschäftigt haben, wie man der Lösung etwas näher kommen kann – ohne weitere Spekulationen…
LikenLiken
In Erfurt gibt es auch eine Mohrenapotheke :)
LikenLiken
nebenbei, pharmama: einmal händeschütteln auf dem treppchen:
http://www.monsterdoc.de/2011/das-medizin-wikio-ranking-im-juli-2011/#more-6410
LikenLiken