kreative Apothekenwerbung aus Düsseldorf

gefunden von MonsterBiene

Deine Bilderserie „Apotheken aus aller Welt“ schaue ich mir immer wieder gerne an. Nun habe ich auch etwas für Dich – was aber nicht ganz in diese Kategorie passt. Eher auffallende Apotheken-Werbung aus ….Düsseldorf.
Die Litfasssäule steht in Düsseldorf an der StraBa-Haltestelle Stockhumer Kirchstraße und weist in Richtung einer Apotheke.

was steht denn da oben auf der Litfasssäule?

Hoppla! :-)

5 Kommentare zu „kreative Apothekenwerbung aus Düsseldorf

  1. Hat diese Person auch einen Bezug zur Apotheke oder steht die da nur der Aufmkersamkeit wegen? Die wird dadurch auf jeden Fall erreicht :-)

    Wie sieht es in der Schweiz eigentlich mit Scharfem S in Eigennamen aus wie Herr Litfaß? Denn aus diesem Grund heißt es zumindest in der bundesdeutschen Sprache auch nach der neuen Rechtschreibung immer noch „Litfaßsäule“.

    Like

    1. Es gibt das Eszett in der Schriftsprache (Standart-deutsch der Schweiz) nicht:

      Es wird in der Schule nicht thematisiert. (Ich habe in der Schule erst in der 6. Klasse davon gehört…)
      Es kommt auf der Computer-Tastatur nicht vor. (Nur unter Symbol Einfügen…)
      Im Duden steht am Anfang irgendwo, dass in der Schweiz kein Eszett verwendet wird.

      Wo das Eszett verwendet wird ist in SMSen, denn es spart ein Zeichen; dann wird es aber konsequent verwendet, auch wenn es nicht passt…

      Like

      1. Genau.
        Und für mich sieht das Teil immer noch ein bisschen wie ein „B“ aus. Offenbar nicht nur für mich – ich erinnere mich da mal gelesen zu haben von einem Brief, der an eine Frau Weiss gehen sollte – nur war der halt an Frau Weiß adressiert – genauer gesagt es war dann Frau Weib geschrieben :-)

        Like

        1. Ja ja das ß ist schon was nettes,dafür finde wir Deutsche das Schweizer Keyboard seltsam, aber man gewöhnt sich schon dran.

          Ein bekannter präsentierte mir vor Jahren einen 7 Zoll EEEPC, noch mit gedrosseltem Celeron, man war der stolz, aber die Tastatur war echt zum abgewöhnen.
          Die heutigen 10 Zöller sind wenigsten bedienbar, aber in Verbindung mit dem CH Keyboard … war das echt die Krönung …
          … hach ist das schon wieder 3 1/2 Jahre her …

          Like

  2. Als Düsseldorfer kann ich bestätigen, dass die Personen nichts mit der Werbung auf den Säulen zu tun haben, sondern ein Kunstprojekt sind. ;)

    Überall in der (Innen-)Stadt stehen verschiedene Figuren auf Litfaßsäulen, in verschiedenen Situationen, z.B.:
    http://bit.ly/eoY5h4

    Like

Was meinst Du dazu? (Wenn Du kommentierst, stimmst Du der Datenschutzerklärung dieses Blogs zu)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..