Ein Kunde steht verwirrt vor dem Regal mit den Schmerz- Erkältungsmitteln:
Kunde: „Mein Arzt hat mir am Telefon gesagt, ich soll mir ein Aspirin holen – aber …. er hat nicht gesagt, welches.“
Naja, es ist auch verwirrend.
Da hätten wir Aspirin Tabletten, Aspirin Migräne (das sind Brausetabletten), Aspirin C (auch Brausetabletten), Aspirin Kautabletten, Aspirin Granulat und Aspirin Complex Pulver…
Also?
…
Aber dafür sind wir ja da. Nicht nur das richtige Medikament, sondern auch die geeignete galenische Form zu finden.
Macht das wirklich so einen Unterschied, welches Aspirin man jetzt nimmer? Den Unterschied von Aspirin Komplex und dem „normalen“ Aspirin ist mir ja bekannt, aber unterscheiden die sich in der Wirkung so gravierend?
LikeLike
Ich kenne zB. Personen, die keine Brausetabletten vertragen. Vitamin C „putscht“ mich, so dass ich es eher nicht abends einnehme. Etc. etc….
LikeLike
Genau, Brausetabletten wirken zwar etwas rascher, sind aber nicht sehr Magenfreundlich (Aspirin im Allgemeinen nicht), Vitamin C „puscht“ je nachdem, die Kautabletten schmecken nach Orange, das Granulat nach Colafröschchen … auf den Brausetabletten steht drauf „Migräne“ und für das sollte man gleich 2 Brausetabletten aufs Mal nehmen (dabei reichen für manche Sachen 1) und Complex hat noch etwas gegen Schnupfen drin.
Es ist schon wahr – im Endeffekt enthalten alle Formen 500 mg Acetylsalicylsäure – und Wirken sicher ähnlich. Aber … es gibt für einen bessere und schlechtere Formen.
LikeLike
na ja, leider werden immer wieder Begriffe für Artikel verwendet (der Fachbegriff herfür fällt mir gerade nicht ein) und auch Ärzten ist es sicherlich zu mühsam, „Acetylsalizylsäure 500 mg“ zu sagen. Schliesslich gibt es ja noch Alternativen :-D
LikeLike
Hallo,
man könnte „ASS“ sagen. Dann würde vielleicht jeder an Ratiopharm denken (bei Aspirin denk ich an Bayer…) aber es wäre die Abkürzung für den Wirkstoff.
Allerdings sagt man auch „Tempo“ und meint „Taschentuch“
LikeLike