Im Moment ist enorm viel Werbung im Umlauf für so „Stifte“ zur „einfachen Behandlung von Nagelpilz“ – ich habe sie mir angesehen – ja, dank Nachfrage, verkaufen wir sie auch – aber irgendwie … ich kann nicht wirklich dran glauben, dass das hilft. Bis ich irgendwelche Rückmeldungen von Kunden bekommen habe – oder anständige Studien gesehen habe, fallen die bei mir in die Kathegorie „eher fragliche Mittel“. Davon gibt es auch bei uns (leider) einige.
Ich dachte mir, ich mache mal eine Liste. Also: Sachen, mit denen ich Mühe habe bei der Beratung / die ich nicht empfehle:
die meisten Mittel gegen Nagelpilz – nicht Fusspilz, Nagelpilz. Aus eigener Erfahrung und der der Kunden ist das enorm schwierig selbst zu behandeln. Es gibt Mittel, aber auch bei korrekter, sehr langer Anwendung kann es sein, dass es nicht genug ist. Da hilft nur zum Arzt zu gehen. Es gibt nämlich Tabletten die wirken, deren Anwendung aber abgeklärt werden soll.
Alle Mittelchen gegen Schnarchen. So leid es mir tut, aber Nasenpflaster geben wohl mehr Luft, nützen aber höchstens wenn das Problem in der Nasenscheidewand liegt, was selten der Fall ist. Rachensprays, Plättchen zum Lutschen etc mögen kurzfristig etwas bringen, aber eigentlich hatte ich noch keinen, der zurückkam und sagte das ist es! Über’s Schnarchen und mögliche Behandlungen habe ich übrigens hier schon mal geschrieben.
Die meisten Mittelchen zum abnehmen. Abnehmen tut man wegen einer Kombination aus Ernährungsanpassung, Stichwort ‚gesundes Essen’ und ‚Energiebilanz’ sowie Bewegung und Lifestilekorrektur. All die Mittelchen sind äh, unterstützend und nicht mehr.
Eine Menge der Mittel gegen genetisch bedingten Haarausfall. Ja, es gibt solche, die wirken, ABER die sind dann regelmässig und immer anzuwenden und nicht preisgünstig und dann sollten wir noch ein Wort über die Nebenwirkungen von manchen verlieren. Und: NEIN, auch wenn das auf dem Shampoo steht: das nützt nix. Mehr darüber hier.
Ohrenkerzen: in meinen Augen reiner Humbug. Wenn das jemand kaufen will, ok, empfehlen werde ich das NIE. Und: Bitte nicht alleine anwenden, ich habe schon genug Fälle von Verbrennungen gehört, weil etwas Wachs ins Ohr getropft ist. Kurzfristig waren doe Dinger bei uns sogar verboten, inzwischen bekommt man sie wieder.
Fusspflaster: Äh ja. Es wird braun über Nacht. Ich bezweifle aber dass das wirklich Gift- und Schlackestoffe sind. Aber zumindest habe ich hier noch von keinem gehört, der sich damit geschadet hätte.
… fällt noch jemandem etwas ein? (Und lassen wir die Homöopathie hier mal vor, das sind sie jetzt schon genug am diskutieren)
was sind denn Fußpflaster? du meinst wohl nciht das was ich spontan dachte,dass das einfach normale Pflaster sind eben speziell für Füße, vllt mit besserem Kleber oder spezieller Form oder was weiß ich
LikeLike
googel mal“chinesische Fusspflaster“ oder „Fusspflaster und Entgiftung“ – dann findest Du die, die ich meine.
Ich rede hier nicht von den Compeed oder Scholl Pflastern gegen Blasen etc – die sind toll.
LikeLike
und hier zeigt sich wieder das problem der apotheker und der ärzte. in dem moment, wo diese mittel in der apotheke stehen, werden sie in ihrer wirkung „geadelt“ – „die müssen doch wirken, sonst würde sie die apotheke doch nicht verkaufen“.
du stellst sie rein „dank nachfrage“ — aber mich täte es da zerreißen, diese dinge zu verkaufen.
LikeLike
Die Fusspflaster und die Ohrenkerzen sind so suspekt – die sind nicht mal sichtbar aufbewahrt. Die sind deswegen zuunterst in einer Schublade …
LikeLike
Also, bei den Ohrenkerzen muss ich mal protestieren…
Einer in meiner Familie hat das Problem, dass seine Ohren ständig verstopfen, musste dann immer zum HNO, das Zeugs rausnehmen lassen, was nciht nur eklig ist, sondern auch schmerzhaft, teilweise geblutet, entzündet… Und das alle paar Wochen.
Dann hat er mit den Ohrenkerzen angefangen, seitdem ist das Problem erledigt, solange er es regelmäßig macht.
Und wesentlich weniger schmerzhaft.
LikeLike
Diverse Diclofenac Gels gegen Gelenkschmerzen. Ist meiner Meinung nach eher ein wenig Homöopathie mit Schulmedizinischem Anstrich. ;)
LikeLike
Gegen Rückenschmerzen wegen Verspannungen ist das Zeug super, bei Gelenkschmerzen habe ich es nie ausprobiert, die habe ich nicht.
LikeLike
Ohrenkerzen hab ich erst mal googeln müssen… und bin bei diesem Artikel gelandet.
Wie Wachs ins Innenohr kommen sollte, wie Pharmama schrieb, ist mir schleierhaft – außer, das Trommelfell wäre weg – aber daß man sich den Gehörgang damit verbrennen kann, leuchtet ein. Ebenfalls, daß die schwache Thermik einer Kerzenflamme kein Ohr leersaugen kann, zumal wenn von unten (sprich Trommelfell) keine Luft nachströmen kann. Ebenso könnte man mit einer Kerze einen abgerissenen Korken aus der Flasche ziehen… Einbildung ist da wohl die Hauptwirkung.
Übrigens wissen die Hopi-Indianer, wie ich auf einer anderen Seite gelesen habe, von diesen Kerzen gar nichts, die sie doch angeblich so schätzen….
LikeLike
Eigentlich wollte ich nur „Ohr“ schreiben – das habe ich jetzt nachkorrigiert. Merci für den Hinweis.
LikeLike
Ohrenkerze wäre vielleicht etwas, wenn das Fahradlicht defekt ist… ;-)
LikeLike
Schon mal ausprobiert? Nein? Welch Überraschung…
Wachs kommt da nirgendwohin (sollte es zumindest nicht), wenn das halbwegs vernünftig gemacht wird, entsteht Unterdruck und gut ist.
Probiers mal. Dann musste das Ding nur aufschneiden und dir fällt ein Haufen Ohrenschmalz entgegen.
LikeLike
Schnarchmittel: genau.
Mein Mann hat Schlafapnoe, und ich kann nur sagen, dass die modernen Geräte schon viel kleiner und angenehmer sind als das, welches du in dem Artikel von 2008 noch abgebildet hast.
Mein Mann ist seither wie ausgewechselt :-)
LikeLike
Oh, das ist gut zu wissen.
Und dass es deinem Mann besser geht, wenn er richtig schlafen kann (und nachts genug Luft kriegt) – das glaube ich gern!
LikeLike
Ich stehe mit (fast) sämtlichen NEM auf Kriegsfuß. Egal ob Abhnehmen, Infektabwehr, Cholesterinsenkung. Dieses Hintertürchen, um es nicht als Arzneimittel zulassen zu müssen.
LikeLike
Laktase ist ein feines NEM und dadurch dass es eben ein NEM und kein zugelassenes, Apothekenpflichtiges Medikament ist, kann ich es auch in der Drogerie kaufen. Dort bekomme ich es in einer Dosierung, die es in der Apotheke nicht gibt und die vertrage ICH besser.
NEM würde ich nicht über einen Kamm scheren, dafür gibts zu viele verschiedene.
LikeLike
NEM= NahrungsErgänzungsMittel.
Interessant, dass Lactase zu denen zählt?
LikeLike
Deshalb auch nur fast alle. Sinnvoll sind ohne Frage z.B.. auch Folsäurepräparate bei Kinderwunsch/Schwangerschaft.
Aber Lactase als Nahrungsergängzungsmittel zu vermarkten, halte ich für nicht richtig, denn es ist ein Arzneimittel, da es einen körpereigenen Stoff ersetzt.
Außerdem gibt es auch die Möglichkeit der freiverkäufliche Arzneimittel, die außerhalb von Apotheken unter bestimmten Vorraussetzungen verkauft werden dürfen.
LikeLike
Zu den Ohrkerzen und zu solchen „Entgiftungsdingen“ stehen interessante Sachen in „Bad Science“ von Ben Goldacre – wobei er dort nicht von den Pflastern spricht, sondern von Aqua Detox (wo dem Körper durch spezielles Wasser Toxine entzogen werden sollen – das Wasser verfärbt sich dann als „Beweis“ für die „ausgeschwemmten“ Toxine – ist natürlich völliger Unsinn). Ist ganz interessant zu lesen.
…wie ist das eigentlich, wenn jemand in die Apotheke kommt und nach solchen Dingen – also solche, deren Wirkung nicht erwiesen ist und bezweifelt werden sollte – fragt, gibst du ihm dann einen Hinweis auf den fehlenden Nachweis? Oder würdest du es tun, wenn der Kunde konkret fragt, wie gut die Sachen denn wirken?
Liebe Grüsse!
LikeLike
Wenn man mich fragt, was ich davon halte, dann sage ich das auch – samt der nicht bewiesenen Wirkung – und das man die Ohrenkerzen nicht alleine anwenden soll, das sowieso – auch ungefragt. Erfahrungsgemäss lassen sich aber manche auch dadurch nicht vom Kauf abhalten.
LikeLike
Die Fusspflaster enthalten im Wesentlichen hygroskopische Stoffe, wie Holzessig und Zucker, die durch normale Feuchtigkeit auf der Haut über Nacht dann matschig und braun werden. Das ist der reine Beschiss. Das gleiche gilt fuer Ohrenkerzen, zu denen es uebrigens auch eine wissenschaftliche Studie gibt, die zeigt dass die Dinger keine Sogwirkung haben und keine Ohrenschmalz irgendwo rausziehen.
LikeLike
Nun ja – die Abnehmmittel. Ich bin 2008 zum Arzt gegangen wegen meines massiven Übergeiwchtes – ich war fast 120 Kilo schwer. Der hat mir Orlistat als Unterstützung verschrieben und es hat geholfen. Wobei Du natürlich Recht hast: Ohne radikale Ernährungsumstellung, viel Bewegung und einen starken Willen geht nichts. Der Arzt hat mir auch klargemacht, dass Orlistat eben nur hilft, wenn man gewillt ist, sich zu ändern – dann beschleunigt es das Abnehmen und zeigt einem durch die Nebenwirkungen, wo man wieder einmal falsch gegessen hat. Ich habe mittlerweile 38 Kilo abgenommen, bis zu meinem Zielgewicht fehlen noch 8. Wenn ich mich nicht geändert hätte, hätte der Arzt mir das Orlistat wieder gestrichen (ich muss alle 3 Monate auf die Waage) und er sagte mir, dass er das bei 98% seiner Patienten tun muss, da die meinen, weiter Pizza fressen zu können, das Abnehmmittel wirds schon regeln.
Insofern ist nicht das Mittel an sich schlecht, sondern es muss klargemacht werden, dass es eine Hilfe ist, nicht die Kur.
LikeLike
Ganz toll beschrieben: es ist eben *kein* Wundermittel – auch wenn das viele denken.
Und: gratuliere zu Deinem Erfolg!
LikeLike
Dankeschön!
LikeLike
Wenn du den „Filzstift“ gegen Nagelpilz meist,der darf in Deutschland nicht mehr mit der Indikation Nagelpilz vertrieben werden. Er nennt sich jetzt „Stift für gesunde Nägel“ und daneben steht klein: für mikrobiologisch geschädigte Nägel.
LikeLike
Exakt die meine ich. Na, das ist ja interessant – und bestätigt wohl meine Befürchtung betreffend seine Unwirksamkeit.
LikeLike
Von der (Un)Wirksamkeit mal abgesehen, find ich auch die Vorstellung eklig, diesen Stift mehrmals zu benutzen *schüttel*
Etwas, an dessen Wirksamkeit ich zweifle sind sog. Narbensalben.
Meiner Meinung nach ist es egal, ob ich nun Narbensalbe, Panthenol oder hundsgewöhnliche Vaseline in das Narbengewebe massiere…wichtig ist das Massieren und nicht das Zeug, das ich dazu benutze.
LikeLike
Ich hab so einen bescheuerten Nagelpilz schon seit Jahren. Er sieht halt hässlich aus, aber ansonsten macht er sich nicht bemerkbar.
Ich habe meinen Arzt gefragt, was man machen kann. Von den Tabletten hat er mir (erstmal) abgeraten, weil die zum größten Teil sehr fiese Nebenwirkungen haben, die Leber schädigen können usw.
Ich habe jetzt so einen Nagellack, der gefühlt teurer war als Druckertinte. Aber auch das hat er nur als „Versuch“ empfohlen, ohne Garantie, dass es hilft.
Den Lack nehme ich jetzt in Kombination mit Kieselerde, damit die Nägel ausserdem schneller wachsen und dem Pilz nicht so viel Zeit bleibt sich auf den noch gesunden Teil auszubreiten.
LikeLike
Eventuell das ganze noch mit einem Termin bei der Fußpflege kombinieren. Dort kann auch ein Teil des erkrankten Nagels abgetragen werden. sodass es schneller verschwindet.
LikeLike