Die Lagerung von Medikamenten …

… und ein Problem (dazu später)

Bei den meisten Medikamenten ist die Lagerung bei Raumtemperatur vorgesehen, d.h. zwischen 15 – 25 Grad. Bei diesen Temperaturen sind sie bis zum Verfalldatum sicher.
Einige Medikamente gehören in den Kühlschrank, weil sie gekühlt gelagert werden müssen, d.h. in der Apotheke zwischen 2-8 Grad.

Für den Patienten gilt dasselbe. Zusätzlich sollte man noch folgendes beachten:
In Folie eingesiegelte Arzneiformen (Blister) sollten nicht vorher herausgedrückt oder sogar geteilt gelagert werden. Am besten lässt man sie in ihrer Originalverpackung, mit Karton und Beipackzettel, und entnimmt sie erst unmittelbar vor dem Gebrauch. Röhrchen von Brausetabletten, Deckel von Tropfflaschen und Säften oder Gläser von Instanttees müssen sofort wieder dicht verschlossen werden. Brausetabletten könnten zerfließen, alkoholische Flüssigkeiten verdunsten und Instanttees steinhart werden.

Eine Lagerung im Kühlschrank ist nur dann empfehlenswert, wenn dies ausdrücklich angegeben ist. Einfrieren sollte man Medikamente nie! Ständige Temperatur-schwankungen können sich sogar nachteilig auswirken.
– Auch das ist ein Grund mehr, Medikamente eben nicht im Badezimmer-Schrank aufzubewahren: zu feucht und öfter Temperaturschwankungen.

Jetzt mein Problem: Sofradex Ohrentropfen.
Auf der Packung (und in der Beilage) steht „zu lagern bei 8-15 Grad.“
Raumtemperatur ist bei uns um die 20 Grad und der Medikamenten-Kühlschrank bis maximal 8 Grad.
Also: wohin damit? In den Personalkühlschrank??? In den Keller? … nicht gerade praktisch.

Lösung: Sofradex kann gemäss telefonischer Auskunft beim Hersteller auch bei Raumtemperatur bis maximal 20 Grad gelagert werden, falls dies nicht gewährt werden kann, im Medizinalkühlschrank.  Also in den Kühlschrank, bei uns steigt die Raumtemperatur im Sommer gelegentlich auf 23 Grad, da ist das sicherer.

29 Kommentare zu „Die Lagerung von Medikamenten …

  1. Danke, ich wollte gerade nach den Sommertemperaturen fragen. Ich hab da so ein Gel was bis 20 Grad gelagert werden darf. Aktuelle Raumtemperatur 27 Grad -.-
    Ich habs im Sommer im Kühlschrank.

    Like

  2. Das Insulin von unserer Tochter (der Vorrat) liegt im Kühlschrank. Die Medis hatten wir lange im Bad, jetzt sind sie im Gang untergebracht.
    Aus der Verpackung herausnehmen, ohne dass ich sie brauche, mach ich nie. Käme ich auch nicht drauf

    Like

  3. „In Folie eingesiegelte Arzneiformen (Blister) sollten nicht vorher herausgedrückt oder sogar geteilt gelagert werden. “

    Heißt das, diese ganzen Arzneidosierer sind eigentlich Unsinn, weil man den größten Teil der Medis eh im Blister lassen sollte?

    Like

    1. Man richtet die Dosette ja meist nur für 1 Woche vor – und die Tabletten/ Kapseln werden innerhalb dieser Woche verbraucht. Das ist nicht das Problem – das Problem sind die, die sie alle umfüllen – z.B. in Dosen. Bis man da die (manchmal) 100 Tabletten aufgebraucht hat, können sie schon Wasser ziehen etc.

      Like

      1. Macht es einen Unterschied, ob die schon herausgedrückt und/oder zerteilten Tabletten in der Dosette liegen oder woanders?

        Ich frage aus dem Grund, da ich sporadischen Besuch bekomme, welcher seine Tabletten hier z.B. in einem Plastiktütchen lagert. Auch mal 2 Wochen lang und schon zerteilt.

        Like

        1. Nein, ob die 2 Wochen in der Plastiktüte oder im Dosett liegen, macht keinen Unterschied. – ausser eines der beiden wäre wirklich Luftdicht – was nicht zu erwarten ist.

          Like

  4. Ist nur blöde so im Kranknehaus. ZUr einen verteilen wir die Tabletten für den ganzen Tag natürlich im Dispenser den wir nachts stellen, sprich die Tabletten sind edliche Stunden rausgedrückt dem Licht ausgesetzt. Anders ist es bei der Menge an Patienten und Tabletten gar nicht möglich. Wir können ja nicht 4-5x am Tag alles einzelnd stellen.
    Zum anderen haben wir im Sommer (so wie jetzt gerade) deutlich über 30 Grad auf Station. Wir sind halt unterm Dach.
    Was soll man da machen? So groß sind unsere Kühlschränke auch nicht, das wir ALLES den ganzen Sommer darin lagern können. Es würde maximal nen Achtel oder noch weniger dort drin verstaut werden können.

    Tips?

    Like

    1. Ich denke wenn die Tabletten für einen Tag gestellt werden ist das kein Problem. Lichtempfindliche Arzneistoffe haben eigentlich immer einen Überzug. Bei uns im Krankenhaus sind die Dispenser aber im Schrank oder in einer Schublade.
      Ich hab auch mal eine Station kennen gelernt, da wurden die Blister kleingeschnitten. Das ist meiner Meinung nach viel zu viel Arbeit, außerdem weiß man dann nicht mehr welchen Verfall und welche Charge die Tabletten hat und im schlimmsten Fall ist es so ausgeschnitten, dass man nur noch erkennt, dass die kleine weiße Tablette von ratiopharm ist und man keine Ahnung hat was sie enthält :)
      zu den Tempraturen: Patienten und Personal können einem echt leid tun! Und die Tabletten: die meisten vertragen das, wenn es nur für ein paar Tage/Wochen ist und im Krankenhaus sie die meisten Medis ja lange vor dem Verfall aufgebraucht.

      Like

    2. Tipps würden mich auch interessieren. Meine Oma ist zwar inzwischen verstorben, aber zu ihren Lebzeiten haben wir ihr eine Zeit lang ihre Tabletten tage- und manchmal auch wochenweise in so eine Tablettenbox sortiert, dass sie morgens, mittags und abends jeweils die richtigen nimmt.

      Like

  5. Bei uns auf Station haben wir momentan heimelige 29°C. Und der Kühlschrak immerhin angenehme 13°.

    Das wir nen neuen Kühlschrank brauchen ist klar, aber was machen wir mit der Raumtemperatur?

    Like

    1. Alle Medis in den Kühlschrank … da herrscht ja fast Raumtemperatur bei Euch. … Und wenn ihr Medikamente lagert …. also ich weiss ja nicht wie das bei euch ist, aber wir haben Vorschriften was die Lagerung betrifft und wehe, die werden nicht eingehalten. Das kann Entzug der Bewilligung geben….
      vielleicht ist das ein geeignetes Druckmittel, damit man bei euch auch eine Klimaanlage einbaut?

      Like

      1. Die Patientenzimmer haben eine Klima. Da würde die PDL große Augen machen, wenn wir ein Zimmer zum Medi-Lager umbauen. Aber vielleicht würde es helfen ?!

        Like

  6. Wie ist denn das bei angebrochenen Augentropfen – es steht zwar nichts auf der Packung drauf, aber sicherer ist das doch, wenn ich sie jetzt im Kühlschrank lagere oder?

    Like

    1. Nein, das würde ich nicht.
      Angebrochene Augentropfflaschen sind 1 Monat bei Raumtemperatur (sagen wir, bis 30 Grad max) haltbar. Manche Wirkstoffe vertragen die kühleren Temperaturen im Kühlschrank auch nicht gut … und dann „fallen sie aus“, d.h. die Flüssigkeit entwickelt Kristalle und wird trüb. Das ist auch nicht gerade ideal für die Augen. Wenn nicht ausdrücklich auf den AT steht „Im Kühlschrank lagern“ würde ich sie da nicht reinstellen.

      Like

  7. schön zu lesen das wir nicht die einzigen mit diesem lagerungsproblem sind

    raumtemeratur gestern MORGEN 29°C

    die Rezeptur Grundlagen flossen nur so dahin

    Like

  8. Interessantes Thema! Ich habe hier aktuell eine Tube Progesteroncreme liegen. Angerührt von meiner Apotheke, Anfang dieser Woche, ohne Konservierungsstoffe. Stell ich die jetzt in den Kühlschrank oder kann ich die in meinem normalen Medikamentenschrank lagern? Nicht nur wegen den tropischen Temperaturen im Haus sondern auch, weil ich die Creme über mehrere Monate (ver)brauche.
    Danke!

    Like

    1. Was für eine Aufbrauchfrist hat sie? Und: wirst Du sie innerhalb dieser Zeit aufbrauchen?
      Ich würde sie trotzdem nicht in den Kühlschrank legen, aber vielleicht an einen kühleren Ort in der Wohnung?

      Like

      1. Aufbrauchfrist? Auf der Packung steht nur, dass sie begrenzt haltbar ist. Wie schnell ich sie aufbrauchen soll, hat mir keiner gesagt. Aber ich verwende die Salbe ja nur für 14 Tage im Zyklus und dann auch nur zweimal täglich zwei erbsengroße Mengen. Da reichen die 50 ml wohl für mind. 3 Monate.
        Vielen Dank für deine Hilfe!

        Like

  9. Ha, ich bin schon bis hier vorgedrungen, aber jetzt muss ich leider ins Bett, weil morgen wieder Uni ist. So gerne würde ich weiter lesen, aber morgen ist ja auch noch ein Tag.

    ABER, das muss ich noch schreiben:

    „Einige Medikamente gehören in den Kühlschrank, weil sie gekühlt gelagert werden müssen, d.h. in der Apotheke zwischen 2-8 Grad.

    Für den Patienten gilt dasselbe. “

    Bitte, welche Patienten muss man zwischen 2 und 8 Grad lagern?
    Mir ist bei den hiesigen budapester (gibt es schon eine Apotheke aus Budapest? ich versuche, wenn ich dran denke, am Wochenende eine für Dich zu fotografieren) 10-13 Grad schon bitterkalt und ich friere und die Heizung daheim läuft. Anscheinend gehöre ich zu den *mindestens bei 25 Grad lagern*-Patienten.
    Aber vielleicht ist das eine Lagervorschrift für meinen Freund? Der mag es sehr gerne sehr kalt (*frier*) und ich glaube, den könnte man auch bei Temperaturen zwischen 2 und 8 Grad aufbewahren.

    Gute Nacht, ich komme morgen wieder vorbei und lese weiter :-)

    Liebe Grüße

    Ann-Kathrin

    Like

    1. Für welche Patienten gilt eine Lagerung zwischen 2-8 Grad Celsius? Aaaah, äääh, Also vielleicht Eskimos, Leute von Sibirien und …
      Nein, das gilt für die Medikamente, sorry die Missformulierung :-)
      Apotheken aus Budapest habe ich noch nicht – nehme ich aber gerne!

      Like

      1. *kicher*

        is ja nich schlimm, ich musste nur lachen bei dem Gedanken, dass man Patienten bei 2-8 Grad lagert ;-)

        *kicher*

        hab einen schönen Tag! *zur uni flitz*

        Like

  10. Hallo, ich habe eine Frage. Vor kurzem hat mir mein Arzt Cialis 5mg verschrieben. Ich war bei Einnahme der ersten Tablette sehr zufrieden. Nun befinde ich mich im außereuropäischen Ausland, wo es zwischen 28 und 32 Grad warm ist. Auch waren meine Cialistabletten einige Tage im Koffer, von dem ich nicht weiß wie er gelagert wurde, aber ich nehme an, dass sich dort schon Hitze ansammeln kann. Ich bin nun nicht mehr so zufrieden mit der Wirkung der tablette. Nebenwirkungen treten allerdings trotzedem. Meint ihr, dass die Wirkung der Tabletten sich verringert hat? Ich habe hier jemanden gefragt, der mal bei einem Pharmakonzern gearbeitet hat. Er meinte die Tablette halten in der Regel mehr als 25 Grad aus. Vielen Dank für Antworten

    Like

  11. Wir hatten auf Station ebenso die Raumtemperatur von 29-30 grad Celsius. Und haben eine Klimaanlage (von AEG) ins Medikamenten Zimmer gestellt bekommen, und kühlt jetzt beim Draufhalten bis 19 Grad runter. Doch dies wird öfter unterbrochen und so steigt die Temperatur im Schrank wieder.

    Die Frage: Kommen da schaden, wenn sich die Temperatur zwischen 19-27 grad wechselt ?

    Like

Was meinst Du dazu? (Wenn Du kommentierst, stimmst Du der Datenschutzerklärung dieses Blogs zu)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..