Von der Leserin Christine:
Heute kam ein junger Mann in die Apotheke und wollte ein „Anti-Mykolytikum“, nur was ist das?
Übersetzt bedeutet das was er gesagt hat ein „Anti-pilz-lösendes Mittel“
… er meinte aber ein Mucolytikum (ein schleimlösendes Mittel, meist gegen Husten)
… wobei ich wegen dem „Anti“ aber dachte, er will vielleicht ein Antitussivum (also ein husten-dämpfendes Mittel)
Sehr verwirrend ;)
durch viel Nachfragen, sind wir dann gemeinsam drauf gekommen, was er braucht:
doch nur ein schleimlösendes Mittel.
Noch ein typischer Fall von: Fachwörter sind besser zu vermeiden. Vor allem, wenn man nicht wirklich sicher ist.
…oder doch ein Anti-Mycotikum (was gegen Pilzinfektionen halt… heißt das so? ;))
LikenLiken
Vielleicht ein Franzose, der das Muco… französisch aussprach? ;-)
LikenLiken
Ich hätte dem in Gedanken wohl schon eine Tube Lamisil Anti-Pilzcreme in die Hand gedrückt befürchte ich.
Die anschließende Anwendungsberatung wäre dann für beide sehr verwirrend gewesen.
LikenLiken
Ja: „Und wie oft pro Tag muss ich das einnehmen? Oder schmiert man sich das auf die Brust?“ …
LikenLiken
das erinnert mich an die dame, die mir im brustton der überzeugung erklärte, ihr gatte sei „inkontingent“….
LikenLiken