Wie ich am Montagmorgen komme, habe ich einen Notizzettel vom Samstag auf dem Tisch, dass ein Stesolid Klistier bestellt ist für Kind Y und dass man am Montag bei der Krankenkasse abklären soll, ob sie es bezahlen.
Das Problem: Das Stesolid ist HL, das bedeutet, es wird nur von der Zusatzversicherung übernommen. Das Kind ist nur Grundversichert. Die Mutter (mit eh schon wenig Geld) müsste es bei uns bezahlen.
Die Stesolid Klistiere sind für ein Kind mit Fieberkrämpfen für den Fall eines weiteren schweren Anfalls. (Ich bin ja froh, dass Junior das nie hatte, das muss wirklich beunruhigend sein).
Jedenfalls gebe ich das der Pharmaassistentin zum Abklären …. und nachdem sie eine halbe Stunde am Telefon war (besetzt …. weitergeleitet …. „weiss ich auch nicht, muss ich die Abteilung …. fragen“ ... weitergeleitet … auf Standby gesetzt) kommt von ihr die Nachricht: „Die Krankenkasse sagt, sie können das nicht gleich abklären, sie müssen da irgendeine Komission fragen …. es dauert etwa 1 Woche.“
Huh?
Zweites Huh: „Sie sagen die Tabletten seien SL“ (also von der Grundversicherung übernommen)“ – ob wir nicht einfach die nehmen könnten?“
Was denken die denn? Dass ein KIND (ein 2 Jähriges) mitten in einem Fieberkrampf Tabletten schluckt? Das funktioniert auch nicht, wenn sie verkleinert wären! –
Arrrgh.
Nachdem ich mich also geärgert habe, setzte ich mich nochmals vor den Computer um nach einer anderen Lösung zu suchen – und fand was sie am Samstag übersehen haben: Es gibt nämlich ein Generikum von den Stesolid Klistier. Diazepam Rectal Tubes: Gleicher Inhaltsstoff, gleiche galenische Form (also rektal anzuwendende Flüssigkeit) und: erst noch billiger UND wird von der Grundversicherung übernommen!
Na Toll! Nehmen wir doch die!
Daraus habe ich wieder was gelernt: Auch wenn etwas genau dasselbe ist kann eines der Produkte SL und eines HL sein. Manchmal lohnt es sich zu suchen ….
Sorry, SL und HL sagt mir als Nicht-Schweizer nicht viel. Aber man sieht wieder, wie man auf die Krankenkassen angewiesen ist und dass man manchmal Schlupflöcher finden muss. Bisher dachte ich, dass das nur in Deutschland so bürokratisch gehandhabt wird. Wieder was gelernt.
LikeLike
Ich glaub ich habs im Text beschrieben:
SL (Spezialitätenliste) = von der Grundversicherung übernommen.
HL (HorsList) = von der Zusatzversicherung übernommen – und weil die halt freiwillig ist, hat sie nicht jeder.
Nein, die Schweiz ist manchmal übel, was Bürokratie angeht. Nichts mit gesundem Menschenverstand. V.a. nicht in so Fällen.
LikeLike
bis ich froh, dass wir das in Deutschland (noch) nicht haben. Wird aber sicher auch noch kommen. Aber dass ein absolutes Notfallmedikament überhaupt unter Kostenvorbehalt steht ist schon krass!
Frage: hast Du in Deinem Computer nicht das Knöpfchen, das alle vergleichbaren Medkamente anzeigt? Ich muß bei der „ifab-Liste“ nur auf die Taste „Preisvergleich“ gehen und habe alle identischen Präparate, samt Preis, Kassenfähigkeit, Wirkstoff, Wirkstoffmenge und Hersteller angezeigt.
LikeLike
@Landarsch: ja die Funktion gibt es bei uns auch … und eigentlich dachte ich, dass sie das am Samstag auch geschaut hätten – falsch gedacht :-(
Aber trotzdem. ich begreife nicht, warum so ein -eben -Notfallmedi nicht bezahlt wird.
LikeLike