Esotherisches in der Apotheke

Kundin1: „NEIN! Scannen sie das nicht!“ (sie hat gerade eine Flasche Mineralwasser aus der Reformabteilung an die Kasse gebracht)

„Das Laserlicht killt alle guten Schwingungen!“

  • Na gut, dann gebe ich es halt von Hand ein. Ob sie wohl auch noch eine lichtundurchlässige Verpackung möchte?

Kundin2: „Könnten Sie den Strichcode auf der Packung abnehmen oder durchstreichen? Der hat negative Auswirkungen auf die Haltbarkeit des Mittels. Wissen Sie, dieses „Draufgedruckte“ sind Informationen, die die Globulis beeinflussen.“

  • Ummm, ok. Können die denn lesen??

Kundin3: „Könnten Sie mir den Arm nach unten drücken, während ich das Produkt halte? Ich versuche herauszufinden welches dieser Putzmittel für mich am besten ist.“

  • Ok, das habe ich schon mal gehört. Es kommt aus der Kinesiologie und der Überzeugung, dass der Körper sozusagen instinktiv weiss, was gut für ihn ist und was nicht.

Kundin4:  „Entschuldigung. Ich bin auf der Suche nach dem richtigen Antidepressivum für mich. Ich weiss, der Arzt muss das verschreiben, aber ich hätte gerne ein paar getestet, ob sie gut für mich sind.“

Apothekerin: „Aber davon gibt es keine Muster in der Apotheke. Der Arzt hat Ihnen vielleicht ein paar Ärztemuster vom Vertreter zum ausprobieren“

Kundin: „Nein, nein. Ich will sie nur in die Hand nehmen und schauen, ob mein Körper sie gut findet“.

Apothekerin: „Ah, ok.“

  • Nochmal Kinesiologie?  Ich bin nicht ganz so überzeugt, ob das ‚mein Körper wird schon wissen, was gut für ihn ist’ wirklich stimmt, denn meiner verlangt öfters mal nach was Süssem (Schoggi) oder Salzigem (Wasabinüsschen) und beides halte ich nicht für sehr gesund.

10 Kommentare zu „Esotherisches in der Apotheke

  1. Esoterisches soll ja künftig den definitiven demokratischen – und damit ebenso den staatlichen – Gütesiegel erhalten.

    Im Umfeld der Initianten der Komplementärmedizinvorlage tummeln sich die Quacksalber zuhauf.

    Ich möchte das nicht mit meiner Krankenkassenprämie mitfinanzieren und stimme deshalb klar «Nein». (Ich möchte auch längst nicht alle pharmakologischen Angebote mit bezahlen, die heute von der Grundversicherung übernommen werden, aber darum geht’s bei dieser Abstimmung nicht.)

    Like

  2. Als ich neulich jemandem Globuli bringen sollte, wurde ich klar beauftragt, diese nicht in die Nähe meines Handys zu legen, die Heilpraktikerin sagte, das würde die Wirkung zunichte machen.
    Apropos Abscannen: Die Scanner in der Apotheke sind doch nur Infrarotlicht und keine Laser, ansonsten hätte ich ja schon ein Loch im Bauch, so oft wie ich da täglich davor stehe. Aber Moment….ich glaube….oh mein Gott… ich habe ein Loch im Bauch. War das vorher schon da? Ich glaube ich sollte mal mit meinem Chef über die Arbeitssicherheit in unserem Betrieb reden. ;-)

    Liebe Grüße
    eine entsetzte Nicole

    Like

  3. Und was macht die Kundin, wenn sie die Globuli mal mitnimmt? Oder hat sie kein Natel in der Handtasche? Und zuhause kein Fernseher, kein Radio und kein Funktelefon. Ich bin auch nicht für Elektrosmog, aber manchem ist nur schwer aus dem Weg zu gehen heute.
    Und das Loch im Bauch – jetzt wo du es sagst … AAaaarrgh! Oh. Warte. Ist glaub nur mein Bauchnabel… :-)

    Like

  4. Alternativ könnte der Kunde natürlich auch auf Globuli-Schlafmittel umsteigen. James Randy pflegt ja vor Vorträgen zum Thema Homöopathie ein ganzes Fläschchen runter zu schlucken. Müde scheint er davon noch nie geworden zu sein.

    Like

  5. Du meinst, wenn mehr von den nicht vorhandenen Molekülen im Fläschchen sind, behindern sich die gegenseitig? Könnte natürlich sein.

    Vielleicht lässt Randy aber auch das Fläschchen jeweils scannen oder legt es gar willentlich neben sein Handy. Wär natürlich ein gemeiner Trick.

    Like

Was meinst Du dazu? (Wenn Du kommentierst, stimmst Du der Datenschutzerklärung dieses Blogs zu)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..