Nachdem der Chefarzt angefangen hat und inzwischen 3 interessante und lehrreiche Quizs aus seinem Gebiet auf den Blog gestellt hat und dann sowohl merapi als auch earlmobile nachgezogen sind, kommt hier jetzt auch von mir ein (nicht sehr einfaches) Quiz mit Fragen, die in der Apotheke auftauchen können.
Die Antworten und den besten Quizzer gibt’s am nächsten Freitag.
1. Eine Frau kommt so (siehe Bild)
in die Apotheke. Im Beratungsgespräch kommt heraus, dass sie dieselbe Reaktion früher schon gehabt hat, nämlich wenn sie Muscheln gegessen hat. Dagegen ist sie allergisch. Sie hat aber in der letzten Zeit nichts derartiges gegessen. Die Vermutung liegt nahe, dass sie auf eines der folgenden Medikamente, die sie gegen ihre Gelenkprobleme nimmt reagiert. Welches vermute ich? Und: wieso?
A: Aspirin (Acetylsalicylsäure)
B: Voltaflex plus (Glucosamin, Chondroitinsulfat)
C: Epacaps (Omega-3 Fettsäuren)
D: Voltaren Gel (Diclofenac Natrium)
Als Hilfe: http://www.kompendium.ch/ da finden sich die Packungsbeilagen aller Schweizer Medikamente.
2. Ein Mann kommt in die Apotheke und erzählt eine Geschichte, wie er vorgestern vom Barhocker gefallen ist. Jetzt hat er das (siehe Bild) und Kopfschmerzen. Was geben sie ihm?
A: Ein blauer Fleck von Hinfallen und Kopfschmerzen. Ich gebe Dafalgan (Paracetamol 500mg) maximal 3 x täglich 1-2 Tabletten gegen die Schmerzen und Heparin-Salbe gegen den blauen Fleck.
B: Ich gebe ihm besser Saridon forte (Ibuprofen 400mg) für die Schmerzen – denn wenn er in der Bar vom Hocker gefallen ist, trinkt er wahrscheinlich auch sonst zu viel Alkohol und seine Leber ist schon beeinträchtigt. Da muss ich sie nicht noch zusätzlich belasten. Ausserdem ist Ibuprofen stärker.
C: Ach, die Kopfschmerzen kommen wohl von dem blauen Fleck hinter dem Ohr. Da reicht eine schmerzstillende Salbe zum auftragen, z.B. Traumalix gel.
D: Ich gebe ihm gar nichts sondern schicke ihn auf dem direkten Weg in den Notfall im Spital. Das sieht nach Schädelbruch aus (oder war das Blut aus dem Ohr statt hinter dem Ohr?)
3. Es kommt ein Telefon von einem jungen Mann der sagt, er habe vor wenigen Minuten einen Schlag ins Gesicht bekommen und dabei ist ein Schneidezahn (ganz) herausgekommen. Er will wissen, was der beste Weg ist den Zahn zu erhalten, dass man ihn wieder einsetzen kann.
Welches der folgenden Ratschläge ist der beste?
A: Legen Sie den Zahn in ein Taschentuch und gehen sie in den Notfall (oder zum Notfallzahnarzt)
B: Legen Sie den Zahn in ein Glas Wasser und gehen sie in den Notfall (oder zum Notfallzahnarzt)
C: Legen Sie den Zahn in ein Glas Bier und gehen sie in den Notfall (oder zum Notfallzahnarzt)
D: Giessen Sie etwas Wasser über den Zahn und setzen Sie ihn sofort wieder in den Sockel, wo er rausgebrochen ist und gehen sie in den Notfall (oder zum Notfallzahnarzt)
E: Legen Sie den Zahn in ein Glas Milch und gehen sie in den Notfall (oder zum Notfallzahnarzt)
4. Das ist ein Rezept das mir am Samstag vorgelegt wird. Die Patientin ist stark erkältet und braucht die Medikamente, die darauf stehen. Nur: Was genau steht denn da? 1 Punkt für jedes erkannte Medikament und die Dosierung. (Ich weiss, das Bild ist klein, aber glaubt mir, im Original war es nicht besser leserlich).
5. Eine aufgebrachte Mutter kommt mit ihrem Kind (5 Jahre) und einem Pflanzenzweig (s. Bild) in die Apotheke. Sie berichtet, dass das Kind die knallroten Beeren der Pflanze gegessen hat. Jetzt fürchtet sie, dass es sich vergiftet hat. Was rate ich / mache ich?
A: Das ist doch bloss so ein gewöhnlicher Busch, wie er manchmal als Hecke verwendet wird. Das wäre ja nie erlaubt, wenn der giftig wäre. Darum beruhige ich die Mutter und schicke sie wieder heim.
B: Ich denken, dass das eine Giftpflanze sein könnte und rufe sofort das Tox-Zentrum an, um mich beraten zu lassen, was der nächste Schritt ist.
C: Ich befrage das Kind rasch: Was genau hat es gegessen? Wie lange ist es her? Es antwortet, es hat nur die äusseren Teile der Beeren gegessen und den Samen ausgespuckt. Ich beruhige die Mutter. Trotzdem rufe ich dem Toxzentrum an für die nächsten Schritte.
D: Ich warte gar nicht erst ab bis die Mutter ausgesprochen hat, sondern nehme sofort die Kohlesuspension aus dem Gegengift–vorrat den jede Apotheke haben muss. Endlich mal die Gelegenheit das Zeugs auch einzusetzen! Los, Mund aufmachen und schlucken!
E: Ich rufe den Notarzt: der wird’s schon richten.
Ui, das ist echt schwer, aber ich versuch es trotzdem :)
1: B: Voltaflex enthält einen Wirkstoff aus Schalentieren. Wenn eine Allergie gegen Muscheln besteht ist es naheliegend, dass auf den Wirkstoff (Glucosamin) auch reagiert wird.
Es könnte aber auch ein Quincke-Ödem sein, das durch Voltaren hervorgerufen wurde, das soll aber selten sein.
2: D: Ui, das sieht übel aus, ab in die Notaufnahme! Beim Schädelbasisbruch gibts zwar auch Blut aus dem Ohr, das könnte aber auch das Battlesche Zeichen sein.
3: Mein Tipp: Zahnrettungsbox ;) Ansonsten würde ich Milch nehmen.
4: Hier muss ich leider passen. Die Sauklaue kann ich nicht entziffern. Gut, dass meine Ärzte ihre Anordnungen mündlich geben ;)
Das Dritte könnte irgend ein Spray sein (für die Nase), das vierte eventuell Rhinopront (gibts das noch?)
5: Antwort C. Das Fruchtfleisch ist nicht giftig, nur die Kerne (und die anderen Pflanzenteile).
Komm ich jetzt im Fernsehn? ;)
lg, Albert
LikeLike
1-C: aus Fischölkanzentrat
2-B: Also ich würde ihn zum Arzt schicken, aber ich nehme mal die Ibus, denn ich weiß, dass Paracetamol und Alkohol wohl nicht so toll ist.
3-B: Am besten wäre eine Zahnrettungsbox (Apotheke) oder Isotone Kochsalzlösung, aber Wasser tuts zur Not auch. D möchte ich gern mal sehen ;-) Machen die vielleicht in England so…
4: Puh, schwer. Genau weiß ich es nicht. Ich versuche mal Gummipunkte zu sammeln:
– Ein Erkältungssirup
– Ein Hustenlöser (wie Fluimucil oder ACC) 600mg, Mittags eine (oder es ist ein Antibiotikum)
– 1 x Nasenspray, 3-4x täglich 1 Stoß
– ich denke ein Hustenstiller, 1 x abends
5-C: Das ist eine Eibe. Das Gift befindet sich im Samen und in den Nadeln. Aber anrufen würd ich trotzdem.
Danke für das tolle Quiz!
LikeLike
1. wurde ja schon hinreichend erörtert.
2. Ab in die NA lieber einmal zu viel als einmal zu wenig, auch wenns am Schluß nur ein Bluterguss und ne Gehirnerschütterung war.
3. Ich würe ihn in Wasser legen und auf dem schnellsten Weg zum Notfallzahnarzt.
4. Aus diesem Grund müssen in Deutschland Rezepte immer maschinell erstellt sein. ;)
5. Rein mit der Kohle, denn so genau kann wirklich keiner sagen ob er nicht doch den ein oder anderen Samen verschluckt hat. Außerdem, frei nach Dr. House: Alle Patienten lügen. Anschließend ab in die NA des nächsten Krankenhauses, Beobachtung ist wohl so oder so nötig.
LikeLike
1 – B: Das in Schalentieren und Muscheln enthaltene Chitin ist chemisch gesehen ein Disaccharid, bestehend aus zwei beta-glycosidisch gebundenen alpha-D-N-Acetyl-Glucosamin-Molekülen. Wenn dieses „deacetyliert“ wird, liegt das Glucosederivat alpha-D-Glucosamin vor. Dieses kann man dann in Pillenform einnehmen und hoffen, dass es wie dessen acetylierte Form im Knorpel verwendet werden kann.
Wenn die Patientin also das aus Schalentieren gewonnene Glucosamin einnimmt, gelangen auch Spuren von Allergenen in ihren Körper und lösen die entsprechende Reaktion aus.
2 – B: Ibuprofen wird doch auch hepatisch metabolisiert und ist bei hepatischen und renalen Vorschädigungen kontraindiziert, oder? Egal, Antwort B klingt am besten.
3 – E: Aber eigentlich würde ich ihm sagen, er soll in die Apotheke kommen und diese spezielle Nährlösung für solche Notfälle kaufen. Man muss ja auch wirtschaftlich denken… ;)
4 – ausstellenden Arzt anrufen und diktieren lassen… ;) Da kann man echt kaum was erkennen… Nasenspray 3-4x 1Hub. Mehr geht nicht. Kannst du verraten, ob da die Wirkstoffe oder doch die Namen der genauen Präparate stehen?
5 – C
PS: Ach Mist, jetzt haben schon so viele vor mir geantwortet… -.-
Aber tolles Quiz! :) Will noch eins lösen!
LikeLike
zu 1.: Schalentiere enthalten Amine, also würde ich B raten
zu 2.: Bei so einem „verdächtigen“ Fleck: ab zum Arzt, also D
zu 3.: Milch, das habe ich mal irgendwo gelesen, also E
zu 4.: wenn ich mich intensiv graphologisch fortgebildet habe …. irgendein Spray ist dabei, aber der Rest?
zu 5.: Der Baum ist eine Eibe, sehr giftig, bis auf den Samenmantel, daher Antwort C]
LikeLike
1 – B
2 – D
Blut aus dem Gehörgang ist ein Alarmsignal: Schädelbasisfraktur
3 – E
Gibts eigentlich (Notfall)-Milch in der Apotheke?
4 – X
Sehr gut leserliche Arztschrift: Irgendein Zäpfchen (supp.)
Irgendein Medikament 600mg (Wirkstoff: Ibuprofen?)
Nasenspray 3xtgl.
Irgendein Vitamin K 1xabends oder abendliche Physiotherapie?
Krankheitsbild: vielleicht was erkältungsmässiges?
5-D
In der Aufregung kann ich mich nicht auf die Aussagen des Kindes verlassen. Kohle rein (ist immer gut und schmeckt lecker), Giftzentrale.
LikeLike
Ich bin zwar schon reichlich spät dran mit den Antworten aber trotzdem will ich mich beteiligen. Also..:
1. B -Im Voltaflex sind kleingehexelte Schalentiere enthalten (irgendwo muß das Chitin ja herkommen) also wirds wohl daher kommen.
2. D -Man weiß ja nie. Sieht ja ziemlich übel aus.( Wenn er vom Barkocker gefallen ist weil er zuviel getrunken hat. Dann kann er ja A,B,und C ausprobieren. Das macht der Leber dann auch nix mehr, falls er regelmäßig trinkt. Außerdem kostet es das Gesundheitssystem weniger, wenn er früher stirbt. Sorry aber den Zynismus kann man sich manchmal nicht verkneifen.)
3. E – ich glaube das mit der Milch hatte ich mal irgendwo gelesen. Ich würde natürlich auch zur Notfallbox raten, die man in der Apotheke kaufen kann….aber bis der junge Mann in der Apotheke ist, ist er schon längst beim Zahnarzt.
4. Das ist echt fies, da ich keine Fertigarneimittelnamen von schweizer Medis kenne.
1 OP (=Orginalpackung) kann man ja wenigstens lesen.
1.Pos.:Irgendwelche Suppositorien
2.Pos.:vielleicht ein Schleimlöser wegen den 600 mg und der einmal täglichen Gabe.Nur stört mich die Einnahme am Mittag.Oder vielleicht ein Ibuprofen?
3.Pos:: Ein Nasenspray 3-4x sprühen
4.Pos:: Oh man, auf den ersten Blick habe ich auch Rhinopront gelesen. Aber was soll das K? Irgendwas für Kinder? Dann kann es kein Rhinopront sein. Dann kann Pos.2 auch kein Ibu sein, wäre viel zu hoch dosiert, ebenso ACC( müßte dann 200 heißen).
Also hilft alles nichts: Arzt anrufen und abklären. Am besten sind dann Gepräche mit dem Arzt wie z.B:“ Ja, was habe ich denn aufgeschrieben? Geben sie, was sie für richtig halten.“ Oder “ Lernen sie erst mal lesen, dann sprechen wir uns wieder.“ Danke auch…lernen sie erst mal schreiben. Habe ich alles schon erlebt.
5.C – Im Toxzentrum anrufen ist immer gut. Und dem Kind bitte alle W-Fragen stellen…Wann,wieviel,was…
Das hat Spaß gemacht. Ich hoffe du machst sowas öfters. Jeden Monat ein neues Rätsel. Dann gibt es jeden Monat einen neuen Gewinner. Ist fast so wie der Employee of the Month in amerikanischen Betrieben, wo man dann mit Bildchen und Urkunde an der Wand hängt. :-)
LikeLike
Die Lösungen sind online!
pharmama.wordpress.com/2009/03/12/auflosung-zum-quiz-2/
LikeLike