Es ist unglaublich wichtig, dass man die Patienten über die Anwendung ihrer Medikamente richtig informiert. Das ist etwas, was ich immer wieder betonen muss bei meinen Mitarbeitern. Grundsätzlich darf man nichts, aber auch gar NICHTS als gegeben annehmen.
Wenn der Arzt auf dem Rezept aufschreibt, wie oft pro Tag eine Tablette geschluckt werden muss, so gehört das auf eine Etikette auf die Medikamentenpackung. Wenn es wichtig ist, ob vor, mit oder nach dem Essen auch.
Aber damit ist es noch nicht getan.
Offensichtlich genügt es nicht, wenn auf eine Packung entzündungshemmender Schmerzzäpfchen steht „3 mal täglich 1 Zäpfchen „.
Besser schreibt man: „3 mal täglich 1 Zäpfchen einführen“
Das einführen ist hier so hervorgehoben, weil es immer wieder vorkommt, dass Patienten versuchen, die Zäpfchen zu schlucken. Ich wette fast jeder Apotheker hatte schon einen Patienten, der zurückkam und reklamierte, er „könne diese Dinger nicht schlucken, sie sind zu gross!“ … oder „die schmecken so wachsig!“…
Damit nicht genug habe ich schon von einem gehört, der Zäpfchen verschrieben bekommen hat gegen Ohrenschmerzen. Und jetzt raten sie mal, wo er die einführen wollte. Genau. Er kam dann zurück und meinte: „die Dinger sind zu gross für meine Ohren, gibt es die auch eine Nummer kleiner?“
Also sollte man am besten auf die Etikette schreiben: „3 mal täglich 1 Zäpfchen in den After einführen“ – aber irgendwo finde ich hat es Grenzen und das letzte grenzt an Patienten-bevormundung. Hat der Patient denn nicht auch irgendwo eine gewisse Eigenverantwortung für seine Gesundheit? Da gibt es schliesslich auch noch die Packungsbeilage wenn einem etwas seltsam vorkommen sollte.
Übrigens: bei Vaginaltabletten frage ich zur Sicherheit immer nach, ob die Patienten auch wissen, wo sie hingehören.
Ich werde noch einen Post machen, wo die korrekte Anwendung beschrieben ist.
Passt nicht 100%ig zum Thema, aber ich habe mich grade furchtbar aufgeregt, weil die Apothekerin auf die zwei angemischten Salben nicht drauf geschrieben hat, welche wofür ist. Da es eine Folgesalbe ist (die erste habe ich allerdings woanders erworben und da wurde die Verwendung auch drauf notiert), konnte ich es jetzt aus den Inhaltsstoffen ableiten, aber das finde ich ätzend…
LikenLiken
Ja, nicht gut – v.a. nicht, wenn auf dem Rezept die Anwendung drauf stand, dann *muss* sie auch auf die Etikette.
Na wenigstens standen die Inhaltsstoffe offensichtlich drauf und Du warst intelligent genug herauszufinden, was wofür ist.
Meld‘ das doch auch der Apotheke – sonst lernen sie’s eventuell nie.
LikenLiken
[…] Was man falsch machen kann […]
LikenLiken
[…] wirkt ein zäpfen auch wenn man es runterschluckt – äh, man hat die extra entwickelt, dass man die nicht schluckt, sondern … ach, ihr wisst schon (ansonsten lest ihr hier.) […]
LikenLiken